|
Creo Allgemein : Platzierungsfenster für Skizzen
Wyndorps am 10.04.2013 um 14:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Mad CADy:...Gibt es eine Chance das WF4 verhalten bei Creo 2 wieder einzustellen? ... Klar! Einfach vorher nichts wählen!Ganz im Ernst: das ist doch eine wunderbare Verbesserung (Beschleunigung), die der Anwender, wenn man es ihm einmal erklärt hat, sofort versteht und gerne annimmt.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo-Handbuch II
beetleshoe am 09.04.2013 um 17:49 Uhr (0)
Danke für die Infos,die zu verändern ist kein Problem, bzw. das war so bei den älteren ptc-Produkten. Ich würde gerne lediglich ein externes Datenbak-Tool verwenden, um die config.win bearbeiten zu können - diese X-Tools sind zwar nett aber für meine Bedürfnisse passen die nicht so ganz, ansonsten kann man das auch direct, aber IN EINER SESSION ändern.Kann man halt nichts machen / da wäre ein Handbuch die Lösung. Die hat es früher ja auch gegeben und die hat auch NX und catia und ... .Da fällt mir noch etw ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo-Handbuch II
MeikeB am 10.04.2013 um 17:07 Uhr (0)
Wie gesagt, in dem Hilfedokument steht zu dem Thema alles wissenswerte.Mehr geht da einstellungstechnisch auch nicht.In einem offiziellen Handbuch würdest Du auch keine weiterführenden Informationen finden. Schon gar nicht, wie man mit nicht zum Dateityp passenden Tools in der Datei "rumpfuscht"...Du willst die Programmierung einer grafischen Oberfläche mit einem Editor erledigen, daß ist so nicht vorgesehen und kann zu unkontrollierbarem Verhalten im Programm führen, also Finger weg.GrußMeike------------- ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Bohren über mehrere Baugruppen und Ebenen
InkyAndThePain am 19.03.2013 um 14:35 Uhr (0)
Meinem bescheidenen Wissens nach ist dies so nicht möglich, da die anschraubbare Baugruppe oder Part ein Profil-/ Baugruppenschnitt enthalten müsste und erst später erfährt dieser Schnitt, dass er den Rahmen schneiden soll. Kann ich mir nicht vorstellen dass dies geht.Bei uns wird das so gehandhabt, dass die Info über die Position oder Größe der Bohrungen nur auf der Zeichnung des Anschraubteils vermerkt ist. Wenn es später am Rahmen verbaut wird, haben wir eine Kollision, aber damit lässt sich gut leben, ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Zoomfehler in Creo 2.0 Parametric Student Edition
BergMax am 11.04.2013 um 12:57 Uhr (0)
Moin,zu Hause hab ich eine ATI Radeon HD 5450 und die läuft ohne den Bremseintrag win32_gdi einwandfrei.Solltest mal einen anderen Treiber probieren.Statt win32_gdi kann man auch mal d3d probieren.------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Anpassung Menüleist
Rudi2 am 07.02.2013 um 08:53 Uhr (0)
Hallo Nick,wenn man Creo ohne ui startet, und dann die angepasste ui nachlädt, hat man ja alle bis dahin gemachten Änderungen in allen Modulen. Dann können die Änderungen komplett gespeichert werden. Komfortabel ist es allerdings wirklich nicht. Mir ist auch nicht klar, warum ein in einer Baugruppe aktiviertes Part eine andere Oberfläche benötigt, als ein direkt geöffnetes Part.Zum Glück kann man die Fenster verschieben, dass man im Hintergrund eine Vorlage sehen kann, um eine einheitliche Oberfläche zu be ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
Creo Allgemein : Creo-Handbuch II
beetleshoe am 12.04.2013 um 16:12 Uhr (0)
Hi MeikeB,Nun, wenn Du ein Handbuch gehabt hättest, dann hättest Du vielleicht gewußt daß:- die config.win und die menu_def.pro KEINE Programmdateien sind - wurde bereits hier im Topic, weiter oben, erwähnt;- sie beinhalten lediglich Einstellungsdaten für den Desktop, bzw. für die Anordnung der Icons etc.;- es sind Datenbak-Dateien die mit einer Datenbank-Software bearbeitet werden können UND eine solches Tool ist in Creo bereits integriert, ABER dieses kann NUR in einer Session bedient werden;- siehe Anha ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : .log Datei nicht erstellen
trelker am 21.03.2013 um 12:47 Uhr (0)
Huhu,könnte mir jemand von euch verraten wie ich es ausstellen kann dass Creo beim speichern von IGS Dateien keine .log Dateien erstellt?Ist ziemlich nervig wenn man diese ganze Dateien mit Ordner hat.Habe in der config.pro nichts passendes gefunden :/Danke für die Hilfe ~regards trelker
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : .log Datei nicht erstellen
U_Suess am 13.04.2013 um 13:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von trelker:Kein Profi einen Hinweis ^^?Bin zwar kein Profi, allerdings kann ich mir vorstellen, warum aus der Ecke kein Hinweis kommt. Die Profis nutzen wahrscheinlich doch hin und wieder die logs, um nach Fehlern zu suchen. Und damit die dann später nicht stöhren, haben die sich wahrscheinlich ein paar Tools gebastelt oder installiert, die diese Dateien einfach verschwinden lassen, wenn sie wirklich nicht mehr benötigt werden. Da sind ein paar Batchdateien sicher ganz hilfreich od ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
Creo Allgemein : Creo Parametric 2.0 - Modell wird nicht angezeigt
Godfather am 14.04.2013 um 10:25 Uhr (5)
Hallo Zusammen,ich habe auf meinem Notebook die Creo 2.0 Studentenversion installiert. Wenn ich Creo Parametric öffne und ein neues Teil erstelle, wird mir im Arbeitsfenster einfach nichts angezeigt - nichtmal das Browserfenster geht weg ?!.Ich habe schon versucht, Creo explizit mit Grafikprozessor auszuführen, aber auch das bringt nichts.Ich hoffe, ihr habt eine Idee, woran das liegen könnte.Vielen Dank schonmal für eure Antworten
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
Creo Allgemein : Muster auf gekrümmter Fläche erzeugen
boonze am 13.04.2013 um 23:36 Uhr (0)
Hallo alle miteinander,wie im Titel schon beschrieben möchte ich ein Muster eines Profil-KEs auf einer gekrümmten Fläche erzeugen, bin bisher aber leider weder durch probieren, noch durch diverse Bücher oder Online-Suche auf ein Ergebnis gekommen. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.Bei der Konstruktion handelt es sich um einen stark vereinfachten Rotor einer Windkraftanlage und die zu musternden Elemente sind die Befestigungen für die Rotorblätter. Diese eine vorhandene Befestigung die auf dem Bild im An ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Anpassung Menüleist
Rudi2 am 26.11.2012 um 14:29 Uhr (0)
Hallo hhr,beim Export werden scheinbar nur die Änderungen exportiert. Abhilfe: einfach alle *.ui-Dateien aus dem Zugriff von Creo bringen, dann zuerst die Original-*.ui-Datei importieren, jetzt die Änderungen vornehmen und jetzt alles gemeinsam exportieren. Durch dieses Vorgehen werden alle Einstellungen als Änderungen in eine Datei exportiert.GrußRudi2
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Anpassung Menüleist
frank08 am 05.02.2013 um 16:43 Uhr (0)
Das Gegenteil von "Gut" ist "Gut gemeint". PTC hat es mit der Schnellstartleiste bei Creo eindeutig gut gemeint... ------------------Gruß Frank[Diese Nachricht wurde von frank08 am 05. Feb. 2013 editiert.]
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |