|
Creo Allgemein : Anpassung Menüleist
nixdesign am 07.02.2013 um 08:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Rudi2:Hallo hhr,beim Export werden scheinbar nur die Änderungen exportiert. Abhilfe: einfach alle *.ui-Dateien aus dem Zugriff von Creo bringen, dann zuerst die Original-*.ui-Datei importieren, jetzt die Änderungen vornehmen und jetzt alles gemeinsam exportieren. Durch dieses Vorgehen werden alle Einstellungen als Änderungen in eine Datei exportiert.GrußRudi2Hallo Rudi2,die Idee ist schon mal gut. Jedoch wächst die angepasste Menüleiste ja mit der Zeit. Dann müsste man die ganze ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Anpassung Menüleist
Rudi2 am 07.02.2013 um 10:26 Uhr (0)
Hallo Nick,vor der Konfiguration hatte ich alle lokalen *.win und *.ui-Dateien aus .Settings, aus dem Arbeitsverzeichnis und aus dem Text-Verzeichnis gelöscht. Jetzt wird bei jedem Creo-Start genau eine *.ui vom Server kopiert. In dieser sind auch die Symbole für Mapkeys gespeichert.Dadurch ist die Konfiguration einmal zwar mühselig aber beherrschbar.GrußRudi2
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Anpassung Menüleist
nixdesign am 15.04.2013 um 08:06 Uhr (0)
Hallo binichnich,die Leiste die du meinst heißt "Symbolleiste für Schnellzugriff". Die darunter mit den verschiedenen Reitern ist die "Multifunktionsleiste".Dein Pro/blem mit den Leisten könnte vielleicht durch den Einsatz einer bestimmten Version oder Zusatzmodulen hervorgerufen werden (vermute ich), da wir momentan mit Creo 1 (M040) und Stools 2012 arbeiten und ich kein Problem mit einer gespeicherten Symbolleiste habe (Speicherort für die ui. C:Users"username"AppDataRoamingPTCProENGINEERWildfire.wf.Sett ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo Parametric 2.0 - Modell wird nicht angezeigt
BergMax am 15.04.2013 um 12:13 Uhr (1)
Moin,vorab eines: Hol dir schnellstens die für die Studentenversion kostenlosen Statup Tools von Inneo.Im Moment arbeitest du noch mit zölligem Einheitensystem.Hast du bereits die Creo 2 M030? Ab der Version ist Creo eerst für Win8 Pro freigegeben.Die Grafikkarte ist nicht gerade die richtige für Creo, könnte aber funktionieren.Heißt "Ich habe schon versucht, Creo explizit mit Grafikprozessor auszuführen,..." dass du die Config-Optionengraphics d3dbzw.graphics win32_gdibereits probiert hast? Nach dem Eintr ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Verzeichnis existiert nicht
Karlssson am 17.04.2013 um 10:45 Uhr (0)
U_Suess, genau die Reparatur habe ich gesucht.Die Step ist aus Catia. Catia hat Probleme mit Radien, sodass gebogene Teile nicht den selben Radius besitzen.Wenn das Teil in Creo geladen wird um es in ein Blech umzuwandeln, beschwert sich Creo über eine nicht konstante Blechdicke. Dies kann wie folgt behoben werden:In Creo auf das KE mit rechten Maustaste.-Definition editieren-IDD-Editierumgebung öffnen-Reparieren-Tangentialität reparieren.Danach ist die Umwandlung in Blechteil möglich!!
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Leistungsprobleme bei grösseren BG
Wyndorps am 18.04.2013 um 08:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von help-er:... Gerade bei Zeichnungen für den Architekt, muss ich Masse reinzeichnen. ...Gesteuerte Maße (3D-Zeichnungsmaße) in Anmerkungs-KEs kann man auch in "Geometrischen Darstellungen" anlegen. Diese sind dann automatisch auch in Master- und Geometrie-Darstellung der Zeichnung vorhanden. Gerade in diesem Bereich sind mit Creo die Werkzeuge erheblich verbessert worden.Ich empfehle in Ihrem Fall dringend sich damit auseinanderzusetzen. Reine Zeichnungsmaße sind immer noch "böse ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo Viewer I Tunes
chrisso772 am 18.04.2013 um 21:59 Uhr (0)
Hallo !Habe mir den Creo Viewer aufs I phone geladen und die .pvz files mir per e mail gesendet. Das öffnen funktioniert und ich kann das Teil im Viever betrachten. So schön so gut.....Ich hätte gerne die Pojekte direkt im Viewer gespeichert sodass ich mir sie auch offline ansehen kann. Hat jemand eine Idee wie das funktioniert? Dazu hab ich folgendes gelesen, konnte es aber nicht umsetzen:"Auch für das iPad gibt es eine App, ähnlich wie 3D-PDF, um 3D Modelle darzustellen, zu drehen, zoomen und eine Explos ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo Viewer I Tunes
cadsr am 19.04.2013 um 08:39 Uhr (0)
Hallo,bei mir funktioniert das:Itunes starten und Iphone per USB mit dem PC verbinden. Dann kommt rechts oben ein Button "Iphone".Wenn man diesen anwählt kommt im Hauptfenster eine Übersicht in der oben Buttons sind mit Übersicht - Info - Apps - Musik - Filme usw.Dort auf Apps gehen und ganz nach unten scrollen. Dort stehen unten links die installierten Apps und rechts daneben die Dokumente der einzelnen Apps. Links CreoView wählen, dann kommen rechts bei den Dokumenten die CreoView-Files. Dort gibt es dan ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo 2.0 mit Startup Tool
Jens5641 am 21.04.2013 um 19:55 Uhr (0)
Danke hat alles wunderbar funktioniert...nun mal wieder ein neues Problem hab ich Stools falsch installiert oder gibt es das bei mir einfach nicht.Bei mir steht oben neben Startseite nichts mehr...in der Fh steht dort noch StartupTools hier noch ein Bild http://s1.directupload.net/file/d/3232/ly5c8to8_jpg.htmvielleicht kann mir ja jemand helfen.Besten Dank im vorausJens
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo 2.0 mit Startup Tool
Jens5641 am 04.04.2013 um 20:13 Uhr (0)
Hallo,zurzeit bin ich Student und habe nun das Fach CAD. Hier soll ich Creo 2.0 installieren was auch super funktioniert hat. Doch ich soll auch noch das Startup Tool installieren wobei sich hier ein Problem entwicket hat.Wenn ich die Installation starte komm irgendwann das ich ein bin datei auswählen soll nun sind das aber einige und ich weiß nicht welche ich da auswäheln soll.Oder liegt das Problem: Mir ist aufgefallen das bei Creo der Zusatz M030 zu finden ist bei Startup Tool jedoch M020.Ich hoffe jema ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo 2.0 mit Startup Tool
Jens5641 am 06.04.2013 um 12:16 Uhr (0)
Vielen Dank das hat Prima funtioniert. Nun hab ich ein neues Problem wenn ich aus meinem KE eine Zechung erstellen möchte kommt die Meldung http://s1.directupload.net/file/d/3217/qabwk8sz_jpg.htm.Kann mir dabei jemand Helfen? =)Grüße
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo 2.0 mit Startup Tool
Wyndorps am 21.04.2013 um 20:08 Uhr (0)
An der FH habt ihr die SUT-Vollversion mit den ganzen programmierten Sachen, wie Bibliotheksviewer, Parametermanager, Toleranztabelle, etc.Die Studentenversion stellt nur die allgemeine Konfiguration, wichtigsten Standarelemente, Zeichnunsgrahmen usw., aber kompatibel zur HS-Version zur Verfügung.Ist also OK so.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Leistungsprobleme bei grösseren BG
help-er am 17.04.2013 um 14:31 Uhr (0)
Hallo Seit einigen Tagen bin ich mit meiner immer grösser werdender Baugruppe unter Creo 2.0 am verzweifeln. Ich habe bereits einige frühere Posts (auch Pro/E) durchgelesen, jedoch nichts gefunden.Die Hardwaredaten seht ihr ja links, zu erwähnen ist vielleicht noch, dass ich momentan direkt am Server arbeite, also nicht über das WYSE System.Die asm. Datei ist ohne die Gitter, ca. 6MB groß mit den Gittern sind es etwa 17MBIch gebe zu das sind doch etwas grössere Dateien als sonst.Dennoch habe ich das Gefüh ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |