|
Creo Allgemein : PDF Maßhilfslinien zu kurz
joha0819 am 15.02.2013 um 17:06 Uhr (0)
Hallo,ich habe ein Problem bei der PDF Zeichnungserstellung.(Creo 1.0 Student Edition)Wenn ich eine Zeichnung als PDF speicher, dann werden die Maßhilfslinien "verkürzt", d.h. in der Drawing im Creo fangen die Maßhlifslinien genau an der Körperkante an, in der PDF Datei fangen diese dann aber nicht direkt im Anschluß zur Körperkante an, sondern hängen sozusagen in der Luft.Woran könnte das liegen?Ich hoffe ihr könnt mir helfenGruß
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Explosionszeichnung erstellen
Rashow am 06.06.2013 um 07:39 Uhr (0)
Hi ich bin Azubi zum Technischen Produktdesigner,ich verwende Creo parametics 2.0 und habe nun ein kleines jedoch in der Montage relativ kompliziertes Projekt. Um die Montage nun zu vereinfachen würde ich ganz gern eine Explosionszeichnung erstellen. Die Teile in einer Explosion im 3D modell darzustellen ist kein Problem wie jedoch generiere ich die 2D-Ableitung in die gewünschte Explosionsansicht?Wäre toll wenn mir jemand bei diesem Problem weiterhelfen könnte.Bin neu in dem Forum deshalb tut es mir leid ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Umfang Creo Pakete
BergMax am 10.06.2013 um 11:07 Uhr (0)
Moin,hilft das hier?------------------Beste GrüßeMax[Diese Nachricht wurde von BergMax am 10. Jun. 2013 editiert.][Diese Nachricht wurde von BergMax am 10. Jun. 2013 editiert.]
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Zeichnungsrahmen lässt sich nicht löschen!
Falko am 06.06.2013 um 10:24 Uhr (0)
Der Admin kann, ansonsten hängt das von den Rechten ab.Es wäre übrigens hilfreich, wenn du deine Systeminfo etwas füllst, dann wüßeten wir auch z.B. ob wir über Intralink 3.4 oder PDMLink 10.1 sprechen, welches ProE/Creo Version du hast, usw.------------------ MfGFalko[Diese Nachricht wurde von Falko am 06. Jun. 2013 editiert.]
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : PDF Maßhilfslinien zu kurz
Diplont am 06.06.2013 um 09:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von joha0819:Hallo,ich habe ein Problem bei der PDF Zeichnungserstellung.(Creo 1.0 Student Edition)Wenn ich eine Zeichnung als PDF speicher, dann werden die Maßhilfslinien "verkürzt", d.h. in der Drawing im Creo fangen die Maßhlifslinien genau an der Körperkante an, in der PDF Datei fangen diese dann aber nicht direkt im Anschluß zur Körperkante an, sondern hängen sozusagen in der Luft.Woran könnte das liegen?Ich hoffe ihr könnt mir helfenGrußVielleicht liegt es wie in diesem Beitra ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Umfang Creo Pakete
vollmer_ku am 10.06.2013 um 11:03 Uhr (0)
Hallo zusammen,irgendwie Blick ich bei den Paketen nicht so richtig durch! Bei Ptc auf der Homepage heisen die immer anders wie das was ich beim Reseller Angeboten bekommen. Bei PTC ist die Rede von Creo Engineer 1; Creo Engineer 2 usw bis 4! Bei meinem Reseller spricht man von Creo Essentials II. wo gibts den irgendwo im Netz einen detailierten überblick was für Funktionen (KE) in welchem Paket funktionieren?Wäre toll wenn mir da jemand einen Tip geben könnte!
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Umfang Creo Pakete
vollmer_ku am 10.06.2013 um 11:17 Uhr (0)
Danke Max,hat wirklich etwas geholfen! Innoe ist da etwas detailierter als PTC selbst auf Ihrer Homepage!
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo:automatisches Erstellen von *.pls uns *.als
SimonnomiS am 10.06.2013 um 16:14 Uhr (0)
Liebe Experten,ich möchte gern möglichst automatisiert (beispielsweise über eine Batch-Lösung) zu jeder Unterbaugruppe und jedem Bauteil meiner SEHR umfangreichen Baugruppe eine entsrechende "Programmdatei" (also für die parts "*.pls" und die assemblies "*.als") abspeichern und wäre für Lösungsvorschläge sehr dankbar. Diese können gern auch grundlegender Natur sein, da ich mich als blutigen Anfänger mit Creo bezeichnen würde.Fernziel ist, mittels anderer Software (vielleicht Matlab oder Ähnlichem) auf dies ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo:automatisches Erstellen von *.pls uns *.als
anagl am 10.06.2013 um 17:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SimonnomiS:Fernziel ist, mittels anderer Software (vielleicht Matlab oder Ähnlichem) auf diese files zuzugreifen und Parameter zu ändern oder beispielsweise Bohrungen ab einer bestimmten Größe zu unterdrücken. Es gibt eine Integration von Mathcad (gehört ja ach zu PTC) mit CREOIch glaube, da muss man den Weg nicht über Pro/programm gehen; Habe aber keine Erfahrung darin------------------Servus Alois
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo Parametric 2.0 Zeichnungserstellung - Schweißnaht-Layer
Wolperdinga91 am 12.06.2013 um 10:53 Uhr (5)
Hallo,ich habe folgendes Problem in der Zeichnungserstellung mit Creo Parametric 2.0:Verdeckte Schweißnähte, die mit der Schweiß-Application erzeugt wurden, sind immer sichtbar (auch wenn sievon einem anderen Bauteil verdeckt werden). Das stört, da am Linien sichtbar sind,die eigentlich auf der gegenüberliegenden Seite des Bauteils hingehören. Das wirkt auf der Zeichnung verwirrend.Kann mir da jemand weiterhelfen?Besten Dank im Voraus!------------------Mit freundlichen Grüßen,Lukas
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Parametic 2.0 - Kann Pro/Programm nicht editieren
agre am 12.06.2013 um 18:13 Uhr (1)
Hallo,ich habe von PTC die Studenten Version Creo Parametic 2.0 und möchte in einem Zusammenbau das Pro/Programm editieren. Wenn ich das tue, scheint es so, als ob sich kurz ein Fenster öffnet und sich sofort wieder schließt. Danach erhalte ich die Meldung, ob ich denn die Änderungen in das Modell einbauen möchte. Ich habe nach dem Problem gegooglet und habe aber nichts gefunden. Habe in der cfg-Datei auch ein Parameter mit notepad gefunden, weiß nur leider nicht, wie ich diesen beeinflussen soll, damit ic ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo Parametric 2.0 Zeichnungserstellung - Schweißnaht-Layer
Simsu85 am 11.07.2013 um 18:03 Uhr (1)
HalloIch bin neu hier, aber kann bei deinem Problem eventuell helfen.hatte das gleiche ProblemDu musst bei der Zeichnung under Zecihnungsansicht auf Ansichtdarstellung. Und dann "HRL für Sammelflächen" auf "Ja" setzten.Dann sollte es klappen.Gruss simsu
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Arbeitsfenster/Bauteil nicht sichtbar
Morgenweg am 21.06.2013 um 14:48 Uhr (0)
Hallo thaz!Herzlich willkommen im Forum!Falls Du Dich wunderst, warum Du bislang keine Antwort bekommen hast, hier des Rätsels Lösung:Für eine Beantwortung Deiner Frage fehlen leider die wichtigsten Dinge, nämlich die Angaben in der System-Info!Diese schreibst Du, wenn Du Deinen nächsten Beitrag verfasst, in das Feld unter den Smileys (die untere Reihe).Da gehören rein:- ProE / Creo Version- Kommerzielle oder Studenten-Version? --- EDIT- Wochenversion- PC / Notebook- Prozessor- Arbeitsspeicher- Windowsve ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |