|
PTC Creo Allgemein : Creo 2 - Anwendung friert ein/hängt sich auf
der berater am 19.06.2013 um 21:00 Uhr (6)
abgesehen von den üblichen verdächtigen wie Virenscanner und Firewall würde ich als erstes den Treiber für die 3d-maus vermuten. in früheren Versionen von Pro/E hat es reproduzierbare Probleme mit dem Treiber von 3d-connection gegeben. Einfach mal deinstallieren (und den USB-Stecker ziehen)und den Rechner neu starten. Wenn es nicht hilft, kannst Du das Gerät ja wieder anklemmen.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 2 - Anwendung friert ein/hängt sich auf
xph am 21.06.2013 um 10:50 Uhr (1)
Hallo der berater,vielen Dank für deinen Beitrag! Das ist genau die Art von Tip wie ich sie mir erhofft hatte - irgend ein kleines, unscheinbares "Ding" dass die Creo-Funktionalität verhindern könnte.Ich hab das mit der 3D-Maus mal ausprobiert - leider hat das allerdings nichts bewirkt, Creo erhängt sich trotzdem wenn ich die "Ribbon-Toolbar" benutzen will.Ich kann auch nur sagen dass mit unseren früheren ProE-Versionen keinerlei Probleme mit dem "Space Navigator" aufgetreten sind, hat da auch immer gut fu ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Sponsons Form in creo2.0
Ckappo am 22.08.2013 um 13:41 Uhr (1)
ne versteht mich nicht falsch. Ich bekomme nur andauernd zu hören ich sollte nicht mit Creo arbeiten, ich sollte xy usw verwenden. Deshalb war meine frage was die vermeintlich besseren Programme anders machen. Mit der Sponsons form bin ich schon sehr weit und muss nurnoch paar Details verändern.
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Sponsons Form in creo2.0
karl-josef_wernet am 22.08.2013 um 22:00 Uhr (1)
Höre nicht auf solches Gerede, jeder der ein anderes Programm besitzt ist der Ansicht, dass es besser als Deines ist, a) weil er SEIN Programm kennt, und b) von Deinem Programm keine Ahnung hat. Ich könnte Dir jetzt auch sagen nimm DirectModeling, aber nur, weil ich das Programm seit 20 Jahren kenne und mit der Parametric von z.B. SWX absolut nichts anfangen kann. Oh Gott was blüht mir noch, wenn nach Version 21 nur noch Creo 6 verfügbar ist.------------------kjw
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Hardware für Creo 2.0
Sandokahn am 22.08.2013 um 23:51 Uhr (1)
Also mal kurze Vorstellung meinerseits.Ich starte mitte September mit meiner kleinen Firma, bis jetzt habe ich für den Privatgebrauch mit Wildfire 5 als Studentenversion rumgespielt.WF5 läuft aktuell auf meinem kleinen Sofalaptop mit wahnsinniger Onboardgrafik unterstützt von 64MB Shared Memory.Da ich jetzt auf Creo2.0 aufrüste soll auch neue Hardware ran, ich hatte da an einen ASUS G750 gedacht, mit einer 2GB NVIDIA GTX 765 oder GTX 770 Grafikkarte gedacht.Laptop deswegen, weil ich hin und wieder zu Kunde ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Hardware für Creo 2.0
karl-josef_wernet am 23.08.2013 um 13:47 Uhr (1)
Hi Sandro,kann Dir nur empfehlen, die Hardwareempfehlungen zu berücksichtigen.also z.B. nVidia K1000m/K2000m/K3000m zu verwenden und da auch penibel darauf zu achten, dass a) die richtige Treiberversion und auch die Treibereinstellungen korrekt für Creo2 Parametric eingestellt sind. Wir haben festgestellt, dass z.B die Einstellung für DirectModeling unter SWX nicht sauber läuft, während die Einstellung für SWX unter DirectModeling keine Probleme verursacht.Bei ATI muss es eine FirePro sein. Wichtig ist OPE ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Hardware für Creo 2.0
Sandokahn am 23.08.2013 um 16:06 Uhr (1)
Ich hatte eben gerade gedacht ich kann so ein Notebook nehmen weil die GTX770M zum Beispiel OpenGL 4.1 unterstützt.Wie soll ich das meinem Banker erklären das ich 3500 Euro für ein Notebook ausgeben muß Klar ist ne Supportete Hardware eben Supportet aber ich find das jetzt doof.
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Hardware für Creo 2.0
romi1 am 23.08.2013 um 17:15 Uhr (1)
Hallo!Ich hab mir vergangenen Herbst einen neuen PC zugelegt, und (da passiv gekühlt)habe ich es vorerst mit der internen(!) Grafik vom Xeon E3 probiert.Bei Creo 2.0 kann ich nur feststellen, daß beim verschieben manchmal so eineArt "Schlieren" nachgezogen werden. Die verschwinden nach Befehlabschluß abersofort. Ansonsten alles prächtig und auch sehr schnell. Mit dem kleinen Manko kann ich absolut leben, und habe daher nicht vor, eine ultrateure Grafikkarte nachzurüsten ...Gruß,Roman
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Hardware für Creo 2.0
anagl am 23.08.2013 um 17:44 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Sandokahn:Wie soll ich das meinem Banker erklären das ich 3500 Euro für ein Notebook ausgeben muß Google findet für mich Laptops mit SSD und K1000M für 1500 Euros------------------Servus Alois[Diese Nachricht wurde von anagl am 23. Aug. 2013 editiert.]
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Hardware für Creo 2.0
Sandokahn am 23.08.2013 um 18:58 Uhr (1)
Klar gibts schon Schlepptops mit der 1000er für nen Appel und 2 Eier aaaaber ich wollte eigentlich ein Notebook wo ich auch was drauf erkenne (bin Brillenträger)und wenn man ins Lineup von Nvidia schaut dann gehts bei 17" erst bei der 3000er los womit wir dann wieder deutlich über 3000 Euronen landen.Und ich werd nen Teufel tun und eine SSD mit meinen Daten zuballern.
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Hardware für Creo 2.0
anagl am 23.08.2013 um 19:29 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Sandokahn:Und ich werd nen Teufel tun und eine SSD mit meinen Daten zuballern.-- DatensicherungZum Arbeiten mit Creo aber überaus sinnvollReicht dir FullHD im Laptop nicht?Im übrigen interpretiere ich die Größenangabe von NVIDIA anders !! die 3000er kann wegen der Wärme nur in einem großem Gehäuse betrieben werden------------------Servus Alois[Diese Nachricht wurde von anagl am 23. Aug. 2013 editiert.]
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Hardware für Creo 2.0
Sandokahn am 25.08.2013 um 13:18 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von anagl:-- DatensicherungZum Arbeiten mit Creo aber überaus sinnvollReicht dir FullHD im Laptop nicht?Im übrigen interpretiere ich die Größenangabe von NVIDIA anders !! die 3000er kann wegen der Wärme nur in einem großem Gehäuse betrieben werdenGerade wegen Full HD werd ich bestimmt nicht ein 15" Modell nehmen 17" sollten schon sein.Datensicherung ist eh klar, nur unterwegs ist das nicht so einfach mal auf NAS zuzugreifen.Any Input ?
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Hardware für Creo 2.0
Sandokahn am 25.08.2013 um 19:10 Uhr (1)
Hab ich doch was gefunden bei Nexoc kann man 17" Notbooks auch mit ner Quadro K1000 konfigurieren und das zu einem recht angenehmen Preis
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |