 |
Creo Allgemein : Probleme in Creo Plazierungen von Bauteilen
voma am 11.10.2013 um 08:37 Uhr (15)
Hallo zusammen,habe folgendes Problem:Beim Einbau von Drehteilen ist beim Plazieren das Häckchen Ausnahme zulassen nicht zu sehen!So muss man erst das Bauteil Plazieren, dann Bestätigen und wieder in Definition editieren und das Häckchen setzen! Ist das normal??? Ich möchte die config so einstellen, das bei Drehteilen immer Ausnahme zulassen aktiv ist!Das zweite Problem ist, das wenn ich ein einfachen Klotz einbauen möchte und ihn ungefähr in Position schiebe, die Bedingung sich beliebig einstellt...Also ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Probleme in Creo Plazierungen von Bauteilen
BergMax am 11.10.2013 um 11:50 Uhr (1)
Moin,bei mir ist der Haken bei Annahmen (nicht Ausnahmen) zulassen automatisch gesetzt, sobald ich als 1. und 2. Referenz eine Achse und eine Ebene wähle.Eine Config-Option dafür ist mir aber nicht bekannt.Das zweite Problem soll wohl ein neues Feature von Creo sein.Wenn der Winkelversatz nur klein genug ist, wird auch weiterhin automatisch auf "Zusammenfallend" gewechselt.siehe auch hier. ------------------Beste GrüßeMax[Diese Nachricht wurde von BergMax am 11. Okt. 2013 editiert.]
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Probleme in Creo Plazierungen von Bauteilen
voma am 11.10.2013 um 13:19 Uhr (1)
ok, stimmt du hast Recht...Ich glaub ich hab weng zu viel rum gespielt vorhin...Jetzt klappts aufeinmal mit Rotationsteilen... mh komisch...Das andere Problem scheint wirklich eine Änderung zu sein die nicht wirklich sinnvoll ist...Mh, dann kann man nur hoffen, dass das wieder geändert wird...Danke dir!Gruß voma
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
Creo Allgemein : Probleme in Creo Plazierungen von Bauteilen
Ulf76 am 11.10.2013 um 14:05 Uhr (1)
Hi,Problem eins kenne ich auch nichts.Problem zwei gibt es zwei Config Befehle die wir relativ hoch gesetzt haben, Vorgeschlagen wird 10 und wir haben es auf 85 eingestellt, somit klappt das bei uns jetzt auch. Der Sinn des ganzen haben wir auch nicht verstanden warum dies so geändert wurde.comp_angle_offset_eps 85comp_normal_offset_eps 85Gruß Ulf------------------Die Dinge, die man falsch gemacht hat, bereut man nicht so sehr, wie die, die man erst gar nicht macht.
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
Creo Allgemein : Probleme in Creo Plazierungen von Bauteilen
voma am 11.10.2013 um 16:09 Uhr (15)
oh, das funktioniert schon viel besser!Danke für den super Tip! Schönes WE!Gruß voma
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Probleme in Creo Plazierungen von Bauteilen
Ulf76 am 11.10.2013 um 16:20 Uhr (1)
Kein Problem, dafür ist dieses WBF ja da.Auch ein schönes WochenendeGruß Ulf------------------Die Dinge, die man falsch gemacht hat, bereut man nicht so sehr, wie die, die man erst gar nicht macht.
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Hidden Config fix_draw_partial_del_bug
Turtle85 am 14.10.2013 um 15:39 Uhr (1)
Danke Daniel,so lange braucht das Menü bei uns jetzt nicht, aber das Arbeiten mit Creo 2.0 ist schon sehr zäh.Werde die Config mal testen, ob es damit besser läuft.Gruß Andreas------------------Alle Rechtschreibfehler unterliegen dem Copyright des Urhebers und dürfen nicht frei kopiert werden!!! ;-)
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : API Wizard lässt sich nicht starten
HungryHill am 29.06.2013 um 17:24 Uhr (1)
Hallo,ich versuche mich aktuell in die VB Programmierung einzuarbeiten. Da ich schon erste kleinere Programme geschrieben habe, möchte ich diese jetzt in Creo einbinden.Soweit so gut. Nur leider schaffe ich es nicht, den API-Wizard zu starten, sodass ich mir einzelne Befehle genauer anschauen kann. Lokalisiert sind die Dateien dafür ja hier:Code:C:Program FilesPTCCreo 2.0Common FilesM030vbapivbapidocWenn ich dort die IEPlugin.html ausführe erhalte ich eine Fehlermeldung von Java mit dem Titel "NullPointerE ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : DRW Achse als Mittellinienkreuz
steffl am 15.10.2013 um 08:21 Uhr (1)
Hallo,in Wildfire 4 konnte ein gezeigtes Mittellinienkreuz an einer Stelle gegriffen und gezogen werden. Dabei wurden alle 4 Endpunkte im gleichen Abstand nach Aussen gezogen. Dies funktioniert nun in Creo 2.0 nicht mehr. Ich muss nun jeden der vier Endpunkte einzeln ziehen. Dauert natürlich etwas. Gibt es einen Trick bzw. eine Einstellung die das wieder bewirkt wie in Wildfire?Und gleich noch eine Frage. Gibt es eine Möglichkeit bei der Vorauswahl der Modellmarkierungen die Einstellungen so zu setzen dass ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : DRW Achse als Mittellinienkreuz
BergMax am 15.10.2013 um 08:45 Uhr (1)
Moin,Zitat:in Wildfire 4 konnte ein gezeigtes Mittellinienkreuz an einer Stelle gegriffen und gezogen werden. Dabei wurden alle 4 Endpunkte im gleichen Abstand nach Aussen gezogen. Dies funktioniert nun in Creo 2.0 nicht mehr.Das geht immer noch.Einfach mit dem Mauszeiger über das Mittellinienkreuz fahren bis es hervorgehoben wird. Der Mauszeiger ändert sich dann in ein Pfeilkreuz.Dann mit gedrückter LMT das Kreuz nach belieben vergrößern.Zu Teil 2:Bei mir werden nur am Bildschirm alle Maße angezeigt.Im Fe ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : DRW Achse als Mittellinienkreuz
Trollo009 am 15.10.2013 um 08:47 Uhr (1)
Hallo Stefan,zur ersten Frage: ab Creo 2.0 M060 funktioniert es mit dem gleichzeitigen Ziehen der vier Endpunkte wieder, wie gewohnt. In der M020 und M040 ging es bei uns auch nicht.Die zweite Frage verstehe ich nicht so richtig...Gruß Guido------------------The difference between fiction and reality is that fiction has to make sense. (Tom Clancy)[Diese Nachricht wurde von Trollo009 am 15. Okt. 2013 editiert.]
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Diskrepanz von Balken- und Volumenmodell analysen
Kalkofen H. am 15.10.2013 um 13:41 Uhr (7)
Hallo CAD.de Gemeinde,hinsichtlich einer Projektarbeit beschäftige ich mich momentan mit der Simulation von Strukturen per Mechanica. Dabei exportiere ich Diese aus einem anderen Programm als Step.file. Wenn ich Diese in Creo einlade, erhalte ich ein Kanten/Kurvenmodell, welches ich dann als Balkenmodell idealisiere. Als Randbedingung wird die Struktur in alle 6 DOF an der Unterseite eingespannt und Oben gebe ich eine Verschiebung senkrecht auf der Struktur vor und Sperre alle übrigen Richtungen. Als Ergeb ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Zeichnung Parameter direkt in drw eingeben
PRO-sbehr am 16.10.2013 um 15:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von EmmaH:Hallo, ich habe da mal eine Frage an euch:Ich weiß, dass man Angaben wie Datum, Partnumber, Bearbeiter usw in der prt-Datei unter Eigenschaften/Properties angeben kann. Dann erscheinen sie, wenn man das richtig gemacht hat, in der zugehörigen Zeichnung (.drw).Jetzt hat mir jemand gesagt, dass man diese Parameter auch direkt in der drw-Datei eingeben kann, damit sie dort in der "Legende" erscheinen. Weiß jemand wie?Doppelklick auf das auszufüllende Feld ist nicht gemeint, d ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |