Informationen zum Forum Creo Allgemein:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.417
Anzahl Beiträge: 13.942
Anzahl Themen: 2.784

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1678 - 1690, 6206 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen creo sec.

Direkter Link in ein Forum:

Creo Allgemein

Creo Allgemein : Beliebige Komponente in Fertigungsbaugruppe
willi2 am 02.01.2014 um 18:51 Uhr (1)
Hallo zusammen,demnächst rüsten wir von WF4 auf Creo Paramtric 2.0 auf. "Spielen" kann ich schon in einer Trainingsumgebung.Jetzt zur eigentlichen Frage: Wenn ich eine Fertigungsbaugruppe erstelle (früher .mfg) kann ich keine zusätzliche beliebige Bauteile einbauen. Das war mit WF4 ja auch nur in der "normalen" Baugruppe möglich. Wie gehe ich jetzt in Creo2 vor? Muss ich jetzt "von Hand"* ein Spritzgusslayout erstellen * die Fertigungsbaugruppe einbauen* auf "Schließen" clicken* und dann im Menübaum meine ...

In das Form Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Volumenkörper schneiden
Ford P. am 08.12.2013 um 23:49 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Florian303:Hallo zusammen,ist es möglich in Creo 2.0 Volumenkörper (komplexe Flächengeometrie!!!) zu schneiden damit ich ein weiteres Teil als negativ bekomme?!Ja, ist es. Die Vorgehensweise hängt davon ab wie die Daten vorliegen und welche Lizens vorhanden ist:Dumme Flächen (stp oder Ähnliches)Als Flächen (! Pro/E ist oft über die config.pro so konfiguriert dass Importe automatisch in Volumenkörper konvertiert werden) importieren. Eventuell mit KoordSys passend platzieren und d ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
Creo Allgemein : Lizenzprobleme
timoDdorf am 05.01.2014 um 23:46 Uhr (1)
Hallo,ich bin neu hier und habe mich aus aktuellem Anlass angemeldet, da ich am Problem gerade verzweifel.Seit drei Tagen habe ich sich ständig wiederholende Verbindungsprobleme zum Lizenzserver. Manchmal kann ich das Programm erst gar nicht starten. Einmal drin erhalte ich alle par Sekunden Meldungen, dass die Lizenz verloren wurde. Hierbei möchte ich anmerken, dass eine Simulation, sobald diese gestartet wurde,eigentlich keine Probleme bereitet solange ich das Programm in Ruhe lasse. Weitere Anmerkung: W ...

In das Form Creo Allgemein wechseln
Creo Allgemein : Creo 2 Entabwicklung
Cain am 07.01.2014 um 08:22 Uhr (1)
Hallo Creo Fans,wie kann ich in Creo 2 meine Blechabwicklung die Biegetabelle zuweisen?In Wildfire 5.0 ist es Editieren/Einstellen.Danke schon mal im vorraus.

In das Form Creo Allgemein wechseln
Creo Allgemein : Komponenteneinbau mit Mapkey
willi2 am 07.01.2014 um 16:14 Uhr (1)
Hallo zusammen,bisher konnten wir unsere Elektroden mit Hilfe eines Mapkeys automatisch in die Fertigungsbaugruppe einbauen. Dabei wurden die Bauteile mittels der immer gleichen Koordinatensysteme referenziert. Besagter Mapkey ist schon uralt und wurde noch vor Wildfire erstellt:mapkey mfg_refpart_einbau @MAPKEY_NAMEReferenzteil einbauen mit mapkey(continued) automatischer csys selektion;@MAPKEY_LABELmfg_refpart_einbau;#MFG MODEL;mapkey(continued) #ASSEMBLE;#REF MODEL;@MANUAL_PAUSEReferenzteil waehlen;mapk ...

In das Form Creo Allgemein wechseln
Creo Allgemein : Mechanismus
edna am 07.01.2014 um 21:40 Uhr (1)
Hallo, ich benutze Creo 2.0. Ich habe viel versucht ein Analysis mit Dateien zu machen. Ich möchte gerne ein Dynamisches Analysis von ein Robot, der 2 Servomotoren hat machen. Und für jeder Servomotor, benutze ich in Profil "Position", da ich habe eine lange Tabelle mit Werten von Zeit und die Position. Da kann ich in Betrag "Tabelle" wählen. Ich könnte da die Werten eingeben in abhängigkeit von Zeit. Aber ich habe viele Werten, das würde ewig dauern alles einzutragen. Und ich möchte ein Tabelle importiere ...

In das Form Creo Allgemein wechseln
Creo Allgemein : Schweißnahtsymbol anpassen Creo 2.0 Parametric
CreoDanny am 08.01.2014 um 15:02 Uhr (1)
Hallo allerseits,da ich meistens nur das Grundsymbol, sowie die Schweißnahtdicke (A) am Schweißnahtsymbol benötige, möchte ichdie Bezugslinien (Volllinie, sowie Strichline) kürzen. Mit dem beigefügten Bild sollten alle Unklarheiten beseitigt werden. Den im Bild gelb makierken Bereich möchte ich kürzen, da das Schweißnahtsymbol sonst eine MengePlatz einnimmt.? Gibt es da eine Möglichkeit? Gruß, DannyPS: ich möchte auf jeden Fall das Schweißnahtsymbol verwenden, das vom 3D-Modell (Schweißanwendung) kommt, al ...

In das Form Creo Allgemein wechseln
Creo Allgemein : Position Analyse
edna am 09.01.2014 um 00:19 Uhr (1)
Hallo,ich möchte gerne wissen, ob man in Creo 2.0, ein Dynamische Analyse mit ein Servomotor von Typ Position machen kann? Wenn ich es versuchen steht immer "Fehlgeschlag". Warum?Danke in voraus.

In das Form Creo Allgemein wechseln
Creo Allgemein : Position Analyse
Frau-PROE am 09.01.2014 um 07:02 Uhr (1)
Moin,kein Problem. Du kannst durchaus dynamische Analysen mit Positionsmotoren machen. Der "Fehlschlag" muss an etwas anderem liegen.Funktioniert Dein Mechanismus denn überhaupt? Lässt sich eine Positionsanalyse durchführen?LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo-Forum | Richtig fragen

In das Form Creo Allgemein wechseln
Creo Allgemein : Bruchlinien in Creo 2.0 Parametrics
Joi am 09.01.2014 um 08:16 Uhr (5)
Hallo Zusammen,was für eine config-Option muss man eintragen, damit die Bruchlinien im Zeichnungsmodus angezeigt werden? Beim Ausdruck werden die Bruchlinien komischerweise dargestellt.GrußJürgen

In das Form Creo Allgemein wechseln

Beispiel_zip.txt
Creo Allgemein : fehlerhafte Flächenaktualisierung in WF4 und Creo 2 bei Flächenfasen
RoNö am 09.01.2014 um 11:48 Uhr (1)
Hallo,ich habe folgendes Problem:Bekanntlich funktioniert das Fasentool nicht in Baugruppen. Deshalb haben wir bis WF 3 in Baugruppen Flächenkopien (mit Option "alle Flächen im aktuellen Zustand kopieren")erzeugt und diese anschließend als Flächenfase angeschrägt und anschließend als Verbundvolumen von der Baugruppe abgezogen.Das hat bis WF3 super funktioniert. Ab WF4 lässt sich anfangs die gleiche Funktionialität nutzen und das Fasen-KE wird auch erzeugt, aber beim Regenerieren fällt die Fase um.Die Ursac ...

In das Form Creo Allgemein wechseln
Creo Allgemein : fehlerhafte Flächenaktualisierung in WF4 und Creo 2 bei Flächenfasen
RoNö am 09.01.2014 um 15:18 Uhr (1)
Hintergrund der Geschichte ist, dass es sich um ein Schweißteil handelt, dass nach dem Schweißen erst fertig bearbeitet wird. Dort haben die "normalen" Baugruppenschnitte Ärger gemacht, weil Pro-E der Meinung ist, mit der Zeit bestimmte Skizierreferenzen der Schnitte zu verlieren, obwohl dort definitiv keine Änderungen stattgefunden haben. Die Vorgehensweise mit der abkopierten Fläche sollte mehr Stabilität in die Baugruppenschnitte bringen....

In das Form Creo Allgemein wechseln
Creo Allgemein : Versatz Creo Pro E Fläche
Fredi009 am 09.01.2014 um 20:26 Uhr (1)
Ich möchte die auf dem Bild zu sehende Fläche 2mm nach unten setzen. Nur wie ?Mit "Aufdicken" geht es nicht, da es noch kein Volumenteil ist.

In das Form Creo Allgemein wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz