 20140710_proprogramm.zip |
Creo Allgemein : Pro/Program in Creo
appi am 10.07.2014 um 09:45 Uhr (1)
Hallo BuchilVDa dein Parameter eine Zahl ist, darf diese bei der Überprüfung nicht in "" stehen. Das war in meinem ersten Beispiel schlecht gelöst, da dort der Parameter eigentlich eine Zeichenkette war.Hier die Lösung mit dem Parameter als Ganzzahl: IF PARAMETER_1!=1 ADD PART BAUTEIL2 INTERNAL COMPONENT ID 18 END ADD END IFZusätzlich noch meine Baugruppe als Beispiel. Ich weiss jedoch nicht, ob du sie öffnen kannst. Du hast leider in deiner System-Info nichts über die verwendete Version (Studentenve ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Pro/Program in Creo
BuchiIV am 10.07.2014 um 10:20 Uhr (1)
Habe es genauso gemacht wie in deinem Beispiel (Parameter als ganze Zahl).Geht leider nicht!Ich glaube das Problem liegt wo anderst.Wenn ich versuche das Programm zu zeigen kommt immer "Pro/Programm-Datei exisitiert schon".
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Pro/Program in Creo
appi am 10.07.2014 um 10:46 Uhr (1)
Funktioniert bei dir mein Beispiel? Wird das zweite Bauteil unterdrückt resp. zurückgeholt, wenn du den Parameter änderst? Wenn dies funktioniert, wo liegen die Unterschiede?Wie lässt du dir das Programm anzeigen. In den alten Pro/E Versionen konnte man entweder "Programm zeigen" oder "Programm editieren" wählen. Bei "Programm zeigen" wird das Pro/Programm im internen Viewer geöffnet, bei "Programm editieren" wird das Pro/Programm in einem externen Editor geöffnet, wo es dann auch bearbeitet werden kann. I ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Pro/Program in Creo
BuchiIV am 10.07.2014 um 10:56 Uhr (1)
Dein Beispiel funktioniert bei mir ohne Probleme.Wenn ich auf "Programm editieren" klicke geschieht gar nicht. Ich öffne im Arbeitsverzeichnis die Datei "Temp.lst" da steht alles drin. Anschließend speichere dich die Datei wieder aber es geschieht nichts.
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Pro/Program in Creo
appi am 10.07.2014 um 11:13 Uhr (1)
Da deine Systeminfo immer noch fehlt, muss ich mal meine Glaskugel beanspruchen. Kommt in der Mitteilungszeile so was ähnliches wie: "Optionales Modul Pro/ASSEMBLY nicht bestellt", wenn du auf "Programm editieren" klickst? Dann lässt deine Lizenz vermutlich die Verwendung von Pro/Programm bei Baugruppen nicht zu.
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Inch-Darstellung in DRW
NicoFTB am 10.07.2014 um 13:35 Uhr (1)
Das gleiche kannst du in jeder Zeichnung auch einzeln in den Zeichnungsoptionen einstellen. Wo das genau bei WF5 zu finden ist kann ich dir nicht sagen.Unter Creo 2:#Datei #Vorbereiten #Zeichnungseigenschaften #Detailoptionen - Ändern------------------GrüßeNico o/Üs - ProE-Beziehungen
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
Creo Allgemein : Fläche schließen und Aufdicken
Bikenlance1981 am 10.07.2014 um 16:50 Uhr (1)
Hallo Zusammen,bisher habe ich die Flächentools von Creo nur wenig benutzt. Mit meinem bisherigen Wissen komme ich bei er aktuellen Aufgabenstellung nicht weiter. Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Anbei findet Ihre eine prt. Datei einer Schale. Bei Datei handelt es sich um ein Flächenmodell. Um mit der eigentlichen Arbeit beginnen zu können möchte ich zunächst die markierten Löcher und Öffnungen schließen und anschließend die Schale um 1mm nach innen aufdicken.Das Schließen habe ich bereits mit Hilfe d ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo Liniendicke in Zeichnung ändern
Matla am 10.07.2014 um 19:09 Uhr (1)
Hallo zusammen,nachdem ich meine Zeichnung in Creo als PDF gespeichert habe sind alle Linien viel zu dick. Wie kann ich die Liniendicke einstellen? Über Linienstil (Linie vorher auswählen) wird mit als Breite 0 angezeigt. ------------------Viele Grüße Matthias
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo Liniendicke in Zeichnung ändern
Wyndorps am 10.07.2014 um 19:24 Uhr (1)
Wenn die SUT vernünftig installiert sind:#Datei #Speichern als #Exportieren #PDF #EinstellungenHäckchen rein bei Stifttabelle verwenden #ok#Exportieren----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo Liniendicke in Zeichnung ändern
Matla am 10.07.2014 um 19:42 Uhr (1)
Danke, ändert leider nichts. STU habe ich nach Inneo Anleitung installiert. Im Endeffekt will ich einfach nur, dass meine Körperkantenlinien dünner dargestellt werden. ------------------Viele Grüße Matthias
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo Liniendicke in Zeichnung ändern
Wyndorps am 10.07.2014 um 20:37 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Matla:... dass meine Körperkantenlinien dünner dargestellt werden. Die dürfen aber nicht dünner dargestellt werden (Norm!).Versuchst Du vielleicht eine viel zu große Zeichnungsansicht auf einem viel zu kleinen Blatt auszugeben? Solcherart Pixi-Bildchen sind nix!----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
Creo Allgemein : Creo Liniendicke in Zeichnung ändern
Matla am 10.07.2014 um 21:12 Uhr (1)
Sorry, habe mich falsch ausgedrückt.In Creo habe ich die Zeichnung offen, da sieht es so wie in Bild 1 aus. Dann expotiere ich die Zeichnung als PDF und erhalte Bild 2. Stifttabelle habe ich aktiviert. Wobei es keine Verbesserung bringt sie auszuschalten... ------------------Viele Grüße Matthias
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo Liniendicke in Zeichnung ändern
NicoFTB am 11.07.2014 um 07:29 Uhr (1)
Welchen Durchmesser hast du außen? Welchen Maßstab? Welches Blattformat?------------------GrüßeNico o/Üs - ProE-Beziehungen
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |