|
PTC Creo Allgemein : Folienzustand Folienstatus in Creo
ruepitz-cad am 24.04.2015 um 10:35 Uhr (1)
Hallo Meike,ich stimme Dir völlig zu, Folienzustände (nicht "-status" bzw. "-stati" :-) für das schnelle, wechselweise Ein-/Ausblenden von Nicht-Volumengeometrie zu verwenden. Damit schaltet man schnell zwischen unterschiedlichen Mischungen von ein- und ausgeblendeten Ebenen/Fläche/Achsen/Koordinatensystemen usw. hin und her.Nochmal zur Verdeutlichung: der Folienstatus kann sein: "alle ausgeblendet". Er ist gespeichert und wird bei Neuaufruf von Daten eingestellt. Mit Folienzuständen kann ich nun unabhängi ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Zug-KE und Genauigkeit
studiosi am 24.04.2015 um 11:23 Uhr (1)
Ok, ich hab jetzt zig Postings und PDFs über die wunderbaren Konfigurationsmöglichkeiten in Creo durchforstet, aber habe peinlicherweise trotzdem keinen Plan, wo ich diese Files finden/öffnen/bearbeiten kann. Kann mir noch wer auf die Sprünge helfen?
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Zug-KE und Genauigkeit
PRO-sbehr am 24.04.2015 um 11:31 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von studiosi:Ok, ich hab jetzt zig Postings und PDFs über die wunderbaren Konfigurationsmöglichkeiten in Creo durchforstet, aber habe peinlicherweise trotzdem keinen Plan, wo ich diese Files finden/öffnen/bearbeiten kann. Kann mir noch wer auf die Sprünge helfen? Stichwort: config.proGruß Stefan------------------Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Zug-KE und Genauigkeit
PRO-sbehr am 24.04.2015 um 12:51 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von studiosi:So .... habe nun das config-file verändert, kann somit die Genauigkeit wie hier vorgeschlagen verstellen ...Und?! - nein, er will mein Zug-KE trotzdem nicht regenerieren. Hast Du nur das Config-File verändert oder ist die Änderung auch in der Creo-Sitzung angekommen. Evtl. die aktualisierte config.pro im Creo nochmal nachladen. Nach dem Ändern direkt in der Config.pro-Datei wird diese Änderung erst beim nächetsn Start von Creo angezogen.Gruß Stefan------------------Pr ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Länge von Boschprofil ändern
cplix am 25.04.2015 um 00:49 Uhr (1)
Hallo,ich habe mir von Bosch CAD Teile ein Alu-Profil heruntergeladen, als prt. Das Teil kann ich auch ohne Probleme öffnen oder in einen Zusammenbau einfügen. Aber wie ändere ich die Länge des Teils? Leider konnte ich keine Möglichkeit finden... Ich arbeite mit einer Creo 3 Studenten Version.Besten dank und GrüßeChristian[Diese Nachricht wurde von cplix am 25. Apr. 2015 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Länge von Boschprofil ändern
PRO-sbehr am 25.04.2015 um 08:27 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cplix:Hallo,ich habe mir von Bosch CAD Teile ein Alu-Profil heruntergeladen, als prt. Das Teil kann ich auch ohne Probleme öffnen oder in einen Zusammenbau einfügen. Aber wie ändere ich die Länge des Teils? Leider konnte ich keine Möglichkeit finden... Ich arbeite mit einer Creo 3 Studenten Version.Besten dank und GrüßeChristian[Diese Nachricht wurde von cplix am 25. Apr. 2015 editiert.]Da es sich im Allgemeinen bei den aus dem Internet heruntergeladenenen Teilen, um Teile ha ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Quality Agent
runny am 26.04.2015 um 12:16 Uhr (1)
Den Internetanschluss trennen ist wohl die einfachste Lösung, danke für die Idee. Kann Creo trotzdem etwas senden, wenn es schon geschlossen ist? Also würde es reichen den Netzanschluss zu kappen nur solange man Creo verwendet?[Diese Nachricht wurde von runny am 26. Apr. 2015 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Quality Agent
U_Suess am 26.04.2015 um 18:49 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von runny:... Kann Creo trotzdem etwas senden, wenn es schon geschlossen ist? ...Möglich ist sicher ganz viel. Aber was stört es Dich eigentlich?Ich finde es auch nicht wirklich gut, wenn alle möglichen Programme permanent eine dicken Datenstrom erzeugen. Aber die hier gesendeten Daten, werden sicher nicht Deinen Kontostand abfragen oder die schmutzigen Chatprotokolle weiterleiten, da diese den Programmierern nicht wirklich bei der Verbesserung des Programms helfen werden.Und wenn s ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Kosmetische Skizze füllen/schraffieren
letscho am 28.04.2015 um 12:48 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich möchte auf einer Platte einen gefüllten Schriftzug im Creo aufbringen. Ich habe das schon über eine "kosmetische Skizze" mit eingeschalteter Kreuzschraffur und den entsprechenden Parametern realisiert. Jedoch finde ich gerade keine Möglichkeit die Farbe dieser Kreuzschraffur zu ändern. Weiß jemand dafür eine Lösung?Danke und Grüße, L
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Simulate - Assembly-Bedingungen
LuckyLuke1992 am 29.04.2015 um 10:18 Uhr (1)
Hallo zusammen!Ich führe momentan unterschiedliche Berechnung mit PTC Creo Simulate 2.0 durch. Es ist mir leider nicht ersichtlich, wie das Programm bei der Berechnung eines Modelles vorgeht, welches sich aus verschiedenen Komponenten zusammensetzt. Wenn ich nun die Komponenten platziere, beziehungsweise die geometrischen Abhängigkeiten zueinander definiere und dann von dem Assembly-Modus in den Creo-Simulate-Modus wechsel und eine FEM-Analyse durchlaufen lasse, zieht sich das Programm dann die Information ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Simulate - Assembly-Bedingungen
MeikeB am 29.04.2015 um 10:50 Uhr (1)
Hallo Lucky,ich verschiebe Deine Frage mal ins Simuationsforum, dort sind die Fachleute für dieses Thema. ------------------Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom.Albert EinsteinMeike hat keine Homepageaber hier könnt Ihr mich finden:
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Simulation
ednagar am 29.04.2015 um 21:07 Uhr (1)
Hallo, ich mache gerade viele Analyse von Simulation. (Modal und Statische Analyse) Weil ich mein Geometrie viel ändere damit es sich wenig gegen Torsion verformt. Und weil ich zu viele von diese Analyse mache würde ich gerne ein Program erstellen mit ein Software das ich mit Creo verbinden könnte wie Matlab, Visual Studio, Visual Basic.. Ich möchte gerne wissen, ob das möglich wäre. Diese Program sollte die Analyse durchführen und die gute Ergebnisse speichern. Aber das würde ich alles programieren wenne ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Fehlerhaftes Verhalten von Toleranztabellen
PETK am 30.04.2015 um 11:13 Uhr (15)
Beschrieb am Beispiel der Toleranztabelle "hole_v.ttl" Norm ISO 286-2 Tabelle VDetaillierter Beschrieb im Attachment.Die Norm DIN ISO 286-2 beregelt in Tabelle 14 die Grenzmasse für Bohrungen der Toleranzfelder V. X und Y.Toleranzfeld V kennt die Abstufung V5 – V8 und beregelt Bohrungsdurchmesser 14mm. Die Klasse V5 beregelt den Durchmesserbereich 14 bis 50mm.Wenn nun Durchmesserwerte kleiner 14mm oder grösser 50mm gewählt werden, werden falsche Werte in den Toleranzabmassen angezeigt.Erkenntnisse:- Grunds ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |