 |
PTC Creo Allgemein : Creo 2.0 Zug Ke / Ziehen um die Ecke
BergMax am 10.06.2015 um 12:38 Uhr (1)
Moin,also bei mir funktioniert das...Stell doch mal dein Testteil hier rein.------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 2.0 Zug Ke / Ziehen um die Ecke
PRO-sbehr am 10.06.2015 um 13:34 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von BergMax:also bei mir funktioniert das...Hallo Max,dann versuch es doch mal mit einer schräg gestellten Ellipse als Leitkurve, so wie Zeeman es skizziert hatte.Bei mir funktioniert es mit einer kreisförmigen Leitkurve auch, mit der schräg gestellten Ellipse nicht.Gruß Stefan------------------Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Creo 2.0 Zug Ke / Ziehen um die Ecke
Zeeman am 11.06.2015 um 11:07 Uhr (1)
Danke für die schnellen Antworten.Habe nun herausgefunden wie man es machen kann.Man muss die scharfe Kante in der Skizze als Referenz dazu nehmen und dann muss die Geometrie mit Punkten mit der scharfen Kannte verbunden werden (s. Bild 1).Die rechte Geometrie ist nicht mit der scharfen Kannte verbunden deshalb kann dort auch nicht "Ziehen" verwendet werden (s. Bild 2).[Diese Nachricht wurde von Zeeman am 11. Jun. 2015 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 2.0 Zug Ke / Ziehen um die Ecke
BergMax am 11.06.2015 um 15:40 Uhr (1)
Moin@StefanDas ist eine schräg gestellte Ellipse... ------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 2.0 Zug Ke / Ziehen um die Ecke
PRO-sbehr am 11.06.2015 um 15:50 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von BergMax:Moin@StefanDas [b]ist eine schräg gestellte Ellipse... [/B]Sorry, meine Augen sind nicht mehr so gut.Gruß zurück Stefan ------------------Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Barcode auf Zeichnungen
Syndry am 16.06.2015 um 08:59 Uhr (5)
Hallo zusammen,ich hab hier ein Thema, dass schon oft andiskutiert wurde, jedoch habe ich noch keine passende Lösung für uns gefunden...Es geht um folgendes, wir wollen in unserem Zeichnungsrahmen Barcodes hinterlegen. Nun habe ich bereits mit einer Barcodeschriftart getestet, diese (barcode.ttf für code 39) ist jedoch nicht verwendbar, da ich hierfür die Drucker entsprechen mit BarDIMMs ausrüsten müsste und bei einem verkleinerten Ausdruck (bspw. A2 auf A3) der Barcode nicht mehr lesbar ist.Hat irgendjema ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Baugruppen im Modellbaum
Creibi13 am 16.06.2015 um 12:56 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich arbeite momentan viel mit Creo 2.0 und hab immer wieder mit einem nervigen Zustand im Modellbaum zu tun.Ausgangsdatei ist eine Gesamtbaugruppe.Die einzelnen Modelle lassen sich unproblematisch nach oben und unten verschieben - oder sogar versehentlichin eine Unterbaugruppe schieben. Das Modell kann ich dann ohne Probleme wieder aus der Baugruppe schieben.Muss ich eine Unterbaugruppe verschieben und diese wandert versehentlich in eine andere Unterbaugruppe, dannkann ich diese nicht mehr r ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Schwerwiegender Fehler bei Creo
Anwender72 am 16.06.2015 um 13:14 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich arbeite mit Creo2.0 M110.Dies ist auf einem HP Z440 installiert.Das Betriebssystem ist Windows 7-64bit.Mein Rechner hat 16 GB Arbeitsspeicher und es ist eine NVIDIA Quadro K2200 verbaut. Als Grafikkartentreiber ist die Version 340.52 installiert.Wenn ich eine größere Baugruppe aufgerufen habe und dann ein neues Bauteil erstellen möchte kommt immer die Meldung "Schwerwiegender Fehler".Woran könnte das liegen?Hier einmal die Informationen die in der Datei traceback.log stehen.Leider kann i ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Baugruppen im Modellbaum
flavus am 16.06.2015 um 13:39 Uhr (1)
Mal abgesehen davon, dass man in Creo Parametric im Modellbaum nicht wild herumschiebt (weil das bei jedem historienbasiertem Programm unweigerlich zu fürchterlichen Schwierigkeiten führt), ist dein Fehlverhalten nur bis zu einem gewissen Grad zu beheben, nämlich solange, wie es das Programm erlaubt, den return-Button zu drücken.Näheres dazu, welche Befehle den stack fürs Rückgängigmachen löschen, bitte der Hilfe entnehmen.gPeter[Diese Nachricht wurde von flavus am 16. Jun. 2015 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Schwerwiegender Fehler bei Creo
EWcadmin am 16.06.2015 um 13:57 Uhr (1)
Hallo Anwender72,erst mal herzlich willkommen hier im Forum Also die traceback.log wird in solchen Fällen von Creo automatisch erstellt und ist dafür gedacht, an die Hotline von PTC weitergereicht zu werden. Mit den ganzen NSA-ähnlichen Codes und kryptischen Darstellungen kann Otto-Normal-Anwender nämlich in den seltensten Fällen etwas anfangen. Das ist eher für die Programmierer gedacht, die da ihre Infos raus ziehen können.Das Du Deine Gerätekonfiguration so ausführlich geschildert hast, ist sicher hilf ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Schwerwiegender Fehler bei Creo
Anwender72 am 16.06.2015 um 14:31 Uhr (1)
Hallo Thomas,danke für Deine Antwort.Wenn ich richtig informiert bin habe ich hier im Forum gesehen das die Grafikkarte und der Treiber für Creo zertifiziert ist.Oder habe ich da falsche Informationen?Ja der Fehler passiert immer.Das ist ganz schön nervig.Immer muss ich dran denken erst die Baugruppe zu schließen um danach ein neues Bauteil erstelln zu könne ohne das Creo abstürzt.Ich erstelle das neue Bauteil immer über Datei-Neu aus dem Menü und nicht in der Baugruppe selbst.Schöne GrüßeAnwender72
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Schwerwiegender Fehler bei Creo
EWcadmin am 16.06.2015 um 14:42 Uhr (1)
Ok. Ob der Treiber jetzt zertifiziert ist kann ich aus der Erinnerung heraus nicht sagen. Aber dazu gibt es auf der PTC-Seite Listen, aus denen man das entnehmen kann.Hast Du vielleicht die Möglichkeit, eine andere Wochenversion von Creo 2 zu testen? Wenn da das Problem dann nicht auftaucht, könnte es auf einen Versionsfehler hindeuten. Wenn da aber auch der Fehler auftaucht, dann liegt es eher an Eurer Konfiguration, wozu auch die Einstellungsdateien zählen.Ist der Fehler denn auch auf anderen Workstation ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Baugruppen im Modellbaum
U_Suess am 17.06.2015 um 08:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Creibi13:... Es werden immer "Mutter-Kind" Fehler gemeldet, obwohl die beiden Baugruppen keine Beziehung zueinander haben. Da würde ich doch glatt mal im Referenz-Viewer kontrollieren, warum Creo der Meinung ist, es bestehen solche Beziehungen. Falls dort keine Beziehungen ersichtlich wären, dann ist das doch ein schöner Fall für die Hotline. Wenn aber welche angezeigt würden, dann könnte man diese entsprechend beseitigen.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeites ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |