|
PTC Creo Allgemein : Versionen im Explorere anzeigen
arni1 am 26.06.2015 um 07:35 Uhr (1)
Meinst Du windows-explorer oder den Creo-Explorer?Im Creo-Explorer..#Werkzeuge #alle_versionenGrußArni
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 2 Student Edition: Modellbaum lässt sich nicht erweitern
grisu486 am 28.06.2015 um 13:22 Uhr (1)
Lies Dir mal das da bis zum Ende durch .....------------------Viele GrüßeUwe Mahner
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Creo 2 Student Edition: Modellbaum lässt sich nicht erweitern
Bulletproof am 28.06.2015 um 13:26 Uhr (15)
Super Danke!
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo. 2.0 Fanglinien/Einrastlinien
BergMax am 30.06.2015 um 08:20 Uhr (1)
Moin,die dtl-Option "def_bom_balloons_snap_lines" steuert, ob bei der Erzeugung von Stücklistenballons automatisch Einrastlinien erzeugt werden, oder nicht.Das gilt natürlich nur für Ballons, nicht für Maße.------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo. 2.0 Fanglinien/Einrastlinien
PRO-sbehr am 30.06.2015 um 08:24 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von maschinenbauheit:Tschuldige die blöde Nachfrage: Warum erstellt ihr denn Einrastlinien, wenn ihr die nicht haben wollt?Weil die aufgrund einer Zeichnungsoption automatisch erzeugt wurden.Zitat:Original erstellt von maschinenbauheit:(Ich laß mich gern eines besseren belehren, aber bis dato kenne ich keine Option die automatisch Einrastlinien um eine Ansicht herum erstellt)Siehe meine Aussage weiter oben. Es gibt natürlich keine Option die Einrastlinien einfach so um eine Ansicht ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo. 2.0 Fanglinien/Einrastlinien
K.ro am 30.06.2015 um 10:36 Uhr (1)
Das war von Anfang an so eingestellt und der Mitarbeiter, der damals was an der Konfig. gemacht hat war da eher zickig. Nie Zeit für irgendwas und selbst einstellen war leider nicht. Ist allgemein bei uns ein großes Problem dass die Kollegen mit der wenigsten Zeit die meisten Rechte haben was die Konfiguration angeht. Da die alle weder Zeit noch Lust haben noch Lösungen zu suchen hab ich mich hier mal angemeldet und nehm das jetzt mal selbst in die Hand. Wenigstens um einen Lösungsweg zu finden den ich den ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo. 2.0 Fanglinien/Einrastlinien
arni1 am 30.06.2015 um 10:54 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von PRO-sbehr:...Es gibt natürlich keine Option die Einrastlinien einfach so um eine Ansicht definiert, ...Auch das gibt es, man kann in der Zeichnungschablone je Ansichtsschablone Fanglinien definieren.GrußArni
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo. 2.0 Fanglinien/Einrastlinien
maschinenbauheit am 30.06.2015 um 21:38 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von BergMax:...die dtl-Option "def_bom_balloons_snap_lines" steuert, ob bei der Erzeugung von Stücklistenballons automatisch Einrastlinien erzeugt werden, oder nicht.Das gilt natürlich nur für Ballons, nicht für Maße...WIr nutzen die Stückliste nicht, deswegen auch die Stücklistenballons nicht, ergo ist die Option nicht relvant für uns. Daher meine meine Frage....but again what learnt...mfg m.b.h.------------------Wenn jemand hinter die wahre Natur vor ProEngineer kommt, verwandelt ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : PDF im Parametermanager hinterlegen
der berater am 26.06.2015 um 12:04 Uhr (6)
Wenn du eine Anmerkung vom Typ "Notiz" erzeugst, kannst du dort einen Hyperlink hinterlegen (Knopf ganz unten). Der kann entweder mit http://www.ptc.com/beispieltext.pdf auf eine Adresse im Internet (oder Intranet oder Extranet) verweisen oder mit file://C:/Temp/javalog.txt auf eine lokale Datei verweisen.Wichtig ist dabei die Verwendung von / und nicht!Den Link öffnen kannst Du dann mit der Strg Taste in Kombination mit der linken Maustaste.Ich habe diese Funktion schon verwendet, um die Änderungsnummer i ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : itos Absturz bei zu großen Zahlen
NicoFTB am 01.07.2015 um 10:42 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe gerade einen etwas kritischeren Bug in Creo ausgemacht. Ich denke, dass sich dieser Fehler ggf. auch in älteren Versionen wieder findet.Bei uns im System habe wir in Startteilen als Standard ein Material hinterlegt, welches eine sehr hohe Dichte hat um im späteren Verlauf Fehler bei fehlender Materialzuweisung schneller zu finden.Nun gibt es in den Beziehungen eine Formel, die mir aus der gemeldeten Masse einen Parameter für unsere Zeichnungen fütter. Ich denke, dass das ja häufiger ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Drawings lassen sich nicht öffnen / Verzeichnis-Fehler
powpow5000 am 01.07.2015 um 10:51 Uhr (1)
Hallo liebe Community,Ich verwende Creo Parametric 2.0ich arbeite momentan an einem recht großen Assembly.Beim Start der Konstruktion habe ich den einzelnen Bauteile Namen gegeben mit denen ich eine Assoziationen verbinden konnte um diese auch wiederzufinden. Für die ersten Drawings habe ich, wie schon bei den Parts, Namen vergeben mit denen ich bestimmte Assoziation verbinde.Nach Vervollständigung aller Parts und Drawings habe ich den Parts neue und Drawings Namen zugeordnet.Beispiel: PruefwelleZuvor Pru ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Drawings lassen sich nicht öffnen / Verzeichnis-Fehler
U_Suess am 01.07.2015 um 11:30 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von powpow5000:Nach längerem rumprobieren habe ich jedenfalls eine Lösung. Mach es bitte jetzt wenigstens richtig!!! Bei der Umbenennung von Daten ohne die Hilfe einer Datenverwaltung müssen immer alle Daten, welche eine Beziehung zu diesen Daten haben, im Arbeitsspeicher von Creo geladen sein. Nach der Umbenennung müssen dann die anderen Sachen (Baugruppen, Zeichnungen) gespeichert werden, damit die Umbenennung auch beim nächsten Aufruf noch bekannt ist.-- die Teile alle wieder a ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Drawings lassen sich nicht öffnen / Verzeichnis-Fehler
ReinhardN am 01.07.2015 um 11:32 Uhr (1)
Hintergrund:In der Zeichnung steht ein Verweis auf das Modell. Benennst du in Creo um, wird der Verweis in den in Sitzung befindlichen Objekten aktualisiert. [b][/b]Das gleiche gilt für Baugruppen. Speichern nicht vergessen !GrußReinhard
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |