|
PTC Creo Allgemein : Datein Speichern
Wyndorps am 03.08.2015 um 19:06 Uhr (1)
Das Ganze sieht nach einem nicht bzw. amerikanisch konfiguriertem System aus. Ich hoffe, das Einheitensystem steht nicht auf Inch und Pfunde müssen Sie auch nicht mehr oder noch nicht los werden?Das Arbeitsverzeichnis wurde am Beginn der Creo-Arbeit richtig gesetzt?Umlaute, Leerzeichen usw. in Dateinamen sind nicht zulässige Zeichen.Schreib einmal Stueck_1 und dann sollte es klappen.Besser als Speichern unter bzw. Kopie speichern ist es vorher - beim Anlegen des Teils/Baugruppe/Zeichnung - gleich die richt ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : PDF-Export per VB API
magge84 am 04.08.2015 um 12:52 Uhr (8)
Hallo Gemeinde,ich bin gerade dabei erste Schritte mit der VB API zu machen. Ich hab auch schon erste kleiner Programme verfasst.Nun möchte ich gerne einen PDF-Export programmieren. Dabei soll die geöffnete Zeichnung auf einen Ordner am Desktop gespeichert werden. Außerdem will ich ein paar Exportoptionen festlegen.Hier ein Code-Ausschnitt:... Dim SpeicherPfad As String Dim pdfeigenschaften As pfcls.IpfcPDFExportInstructions = Nothing conn = cAC.Connect("", "", ".", Nothing) session = conn. ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Datein Speichern
adrianstudi am 04.08.2015 um 19:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von BergMax:In welchem Zusammenhang kommst du auf die unterschiedliche Bezeichnung? Das kann durchaus ein Unterschied sein, z.B. bei Zeichnungen.Noch so am Rande: Nicht gleich schimpfen, sondern erstmal lernen!Bringt dir das jemand bei oder wurschelst du selbst?Ich denke dass ein Bauteil genau einen Namen verdient und vll noch ein ArtikelNr. Aber zwei Namen macht für mich kein Sinn. Ich schreibe gerade meine Bachelorarbeit und unser Lehrstuhl möchte gerne mit Creo Arbeiten. Invento ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Einheitssystem wird nur auf die aktuelle Sitzung gespeichert
adrianstudi am 04.08.2015 um 20:04 Uhr (1)
Hallo, Ich möchte gerne in Creo 3.0 (Studenten Version) mit der ISO-Norm arbeiten. [mm, Kg, etc ]In Optionen - Konfigurationseditor hat man die Möglichkeit dies zu ändern. Jedoch nur für die aktuelle Sitzung. Jedesmal wenn ich eine neue Datei erstelle, muss ich es immer wieder ändern. (ok mit einer neuen Config.Datei is das einfacher, aber trotzdem mir fehlen da die Worte, was haben die sich dabei gedacht ? ). Wo kann man die Norm für immer einstellen ?DankeP.S. Mein Arbeitsverzeichnis kann ich auch nic ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Einheitssystem wird nur auf die aktuelle Sitzung gespeichert
suilven am 05.08.2015 um 06:02 Uhr (1)
Im text-Verzeichnis der Creo / ProE-Installation (welche eigentlich?) kann wird die config.pro dauerhaft abgelegt. Diese kann mit einem Texteditor bearbeitet werden. Dort Eintrag tolerance_standard mit dem Wert iso versehen. Solltest du die STOOLS besitzen, liegt zu bearbeitende config.pro an anderer Stelle und wird beim Start von Creo? / ProE? nach c:...textconfig.pro kopiert.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Datein Speichern
BergMax am 05.08.2015 um 07:40 Uhr (1)
Moin,ein Bauteil hat auch nur genau einen Namen.Deshalb frage ich ja nach, wie und wo du auf zwei kommst.Die Grundlagen von Creo kann man schon schnell erlernen.Nur die Feinheiten, die können dauern, denn davon gibt es viele...------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Datein Speichern
Wyndorps am 05.08.2015 um 08:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von adrianstudi:Ich denke dass ein Bauteil genau einen Namen verdient und vll noch ein ArtikelNr. Aber zwei Namen macht für mich kein Sinn. ...Sie haben eigentlich das Problem schon richtig erkannt, nur den falschen Schluß gezogen. Bei der Verwendung von einem Datenmanagmentsystem werden in der Regel auotmatisch fortlaufende Identnummern bzw. Nummern eines Nummernkreises für die Identifizierung (Dateiname) vergeben. Für den Konstrukteur, Bearbeiter, Einkäufer, usw. ist es aber erheb ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Datein Speichern
Wyndorps am 05.08.2015 um 11:03 Uhr (1)
Jetzt müssen wir aber noch einmal zurück auf LOS. In der ursprünglichen Frage ging es darum, warum beim Kopiespeichern der Name nicht genommen wurde. Dieses hatte die Ursache in einer nicht datenkonformen Namenswahl mit "ü" und Leerzeichen und/oder einem nicht korrekt gesetzten Arbeitsverzeichnis. Zu dieser Frage gehörten die angehängten Bildchen. Die Frage nach dem Unterschied zwischen Modell- und Dateiname wurde von uns allen dann nicht in Bezug auf das Bildchen, sondern auf das allgemeine Speichern in C ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Datein Speichern
BergMax am 05.08.2015 um 12:33 Uhr (1)
Moin,mir ist da auch noch ein Gedanke gekommen...Nutzt man bei einer Office-Datei (Wört, Äxel) "Speichern unter" (Kopie des Dokuments speichern) kann man den Dateinamen behalten, wenn man das Verzeichnis wechselt.Das hat aber nichts mit dem "Kopie speichern" von Creo zu tun, sondern entspricht dem "Sicherung speichern".Bei "Sicherung speichern" gibt es aber leider ein Feld "Speichern unter", in das der unwissende Nutzer evtl. etwas hineinschreibt.Das kann man zwar, darf es aber nicht, da es dann nicht funk ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Datein Speichern
Wyndorps am 05.08.2015 um 13:11 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von BergMax:...Nutzt man bei einer Office-Datei (Wört, Äxel) "Speichern unter" (Kopie des Dokuments speichern) kann man den Dateinamen behalten, wenn man das Verzeichnis wechselt. ...Es ist für mich eine der wichtigsten Verbesserungen von Creo gegenüber Wildfire, dass man den aus dem Mikroschrott Büro geläufigen Begriff des "Speichern unter" ersetzt hat durch "Kopie speichern", weil eben genau das im Zusammenhang der Datenabhängigkeiten den entscheidenden Unterschied ausmacht. Vor a ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Datein Speichern
BergMax am 05.08.2015 um 13:29 Uhr (1)
Zitat:Zumindest in Creo 2 und 3 heißt das Feld jetzt "Sichern unter".@BergMax (bitte genau hinschauen :D ) Zitat:...Es muss halt ein Pfad zu einem existierenden Verzeichnis sein...Das habe ich wahrlich noch nie ausprobiert.Wäre ganz vielleicht evtl. nützlich, wenn man den Pfad aus einem Windoofs-Explorer herauskopiert. ------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Einheitssystem wird nur auf die aktuelle Sitzung gespeichert
adrianstudi am 05.08.2015 um 18:01 Uhr (1)
Ich habe mit Inventor, SolidWorks und NX 7.5 gearbeitet. Und ich hatte nie solche Kinder-kranheiten erlebt wie mit Creo.Wenn man dort, die DIN bzw ISO norm wählt, dann wird das dauerhaft gespeichert und nicht nur für 1 Sitzung. Was hat das denn bitteschön mit der komplexität des Programms zu tun ? Einstellungen sollten dauerhaft gespeichert werden durch ein einfaches Klicken im Options-Manü, und nicht durch hacken. Ich bin kein Hacker damit ich das Programm halb neu schreibe. Sorry aber so was nennt man B ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Datein Speichern
adrianstudi am 05.08.2015 um 19:29 Uhr (1)
Die Lösung ist einfacher als ich dachte.Klick-Rechts, auf die Verknüpfung Creo 2, und einfach den Ordner "Ausführen in" ändern. Fertig. Der Arbeitsverzeichnis ist dauerhaft verändert-Warum das nicht durch das Options-Manü selber möglich ist, bleibt mir weiterhin ein Rätsel.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |