|
PTC Creo Allgemein : Creo 2.0 Qualitätsagent
MeikeB am 17.11.2015 um 10:46 Uhr (1)
Bevor ich jetzt auch noch meine Meinung dazu kund tue mache ich diesen Beitrag zu.Wer nicht in der Lage ist, sich mal für 30,- ein Lehrbuch zu kaufen und zu versuchen sich selber etwas beizubringen ist in diesem Forum einfach falsch.Alleine aufgrund der ersten "Frage" ist von den "bekn..ckten" Mitgliedern in diesem "besch...nen" Forum garatiert keine Hilfe zu erwarten.Kostenlose Schulungen gibt es hier nicht.------------------Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom.Albert Ei ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Umwandeln in _ENV.asm
Wyndorps am 17.11.2015 um 21:36 Uhr (1)
Also von dieser _ENV-Geschichte habe ich noch nie etwas gehört. Das klingt für mich auch eher nach einer anderen Software, als Creo, aber man kann ja nie alles wissen... Behandeln wir die beiden Fragen mal nacheinander:Baugruppenkomponente in Zeichung nur als Phantomlinie darstellenIn der Zeichnung, Register Layout, #Komponentendarstellung, #Stil, Komponente auswählen, OK, #Phantom, #FertigKomponente aus Stückliste ausschließenIm Wiederholbereich der verwendteten Stückliste einen entsprechenden Filter de ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Abhängigkeit eines Ventils in der Baugruppe
alex1994 am 18.11.2015 um 11:06 Uhr (1)
Guten Morgen liebes Forum,Ich habe ein Problem mit Creo 3 (Schülerversion),da ich hier neu bin, kurz etwas zu mir. Ich bin der Alex, 21 Jahre jung und mache seit August eine Ausbildung zum Tech. Produktdesinger in einem Forschungsunternehmen. Da mein Ausbilder zur Zeit selten da ist hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt.Nun zu meinem Problem, zu dem ich hier im Forum leider nichts gefunden habe. Google war leider auch nicht hilfreich...Sollte ich mich Irren dürft ihr mich gerne darauf hinweisen.Ich habe ein ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo View Lite 2.0 Koordinatensysteme anzeigen
mclalin am 18.11.2015 um 14:49 Uhr (1)
Hallo zusammen,wie kann ich bei Creo View Lite 2.0 die Achsen, Ebenen, Koordinatensysteme und Punkte anzeigen lassen? Insbesondere die Kennzeichnung?Es lässt sich im Filter zwar auswählen, dass man alles sehen möchte, auch kann man die Farbe einstellen, es wird aber nichts gezeigt.Die Datei exportiere ich aus Creo 2.0 via Kopie speichern pvz------------------GrußJan
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Creo 2.0 importierte Baugruppe zueinander fixieren?
MMM1980 am 21.11.2015 um 11:47 Uhr (15)
Hallo allerseits,ich befürchte, ich habe mal wieder ein Anfängerproblem...Und zwar habe ich eine STP eines Encoders bekommen, den ich in meine Baugruppe einbauen will.Ich öffne also das STP, dabei wird mir BAUGRUPPE als daraus zu erstellendes Resultat vorgeschlagen. Klar, sind ja auch viele einzelne Teile wie Achse, Gehäuse, Anschluß, Schrauben uswusfDie Umwandlung funktioniert auch, aber die Teile sind dann alle "lose", also nicht fixiert oder zueiander abhängig. Heisst, wenn ich dann zB eine Abhängigkeit ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 2.0 importierte Baugruppe zueinander fixieren?
ProNicole am 22.11.2015 um 16:13 Uhr (1)
Hallo Marc,versuche es zunächst über ein anderes Format. Bei mir hat es über enmal über vda einmal über iges funktioniert.------------------Nici
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 2.0 importierte Baugruppe zueinander fixieren?
MMM1980 am 22.11.2015 um 16:34 Uhr (1)
Hallo Nici,danke, aber das funktioniert leider ebenso wenig.Da stimmt zwar die Ausrichtung der Teile, dafür fehlt über die Hälfte davon.Gibt es denn keine Möglichkeit, einfach alle Teile einer Baugruppe im Ist-Zustand zu fixieren, ohne allen einzelne Abhängigkeiten zu geben?VG,Marc
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : [Creo 2.0 Parametrics] Format Vorlage - Mehr als zwei Blätter
sebi3110 am 22.11.2015 um 18:18 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich bin aktuell dabei Format Vorlagen für Zeichnungen in Creo 2.0 Parametrics zu erstellen.Nun lässt mich Creo allerdings nicht mehr als 2 Blätter in der Vorlage erstellen.Weiß jemand ob man da evtl. was in die Config Datei eintragen muss, damit das geht?Bin über jede Hilfe dankbar!Viele Grüße,Sebastian
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 2.0 importierte Baugruppe zueinander fixieren?
MartinDei am 23.11.2015 um 08:03 Uhr (1)
Guten Morgen,das hängt von deinem System ab... (Systeminfo)In Creo 2.0 gibt es in der Baugruppe bei den Einbaubedingungen die Option fixieren, ich empfehle sie aber ausdrücklich nicht, da auch dann keine Abhängigkeit zwischen den Bauteilen besteht.Gruß,Martin
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : [Creo 2.0 Parametrics] Format Vorlage - Mehr als zwei Blätter
MartinDei am 23.11.2015 um 08:07 Uhr (1)
Guten Morgen,eine Format-Datei legt wie der Name sagt nur das Format fest.Was du erstellen willst ist eine Schablone (Neue Zeichnung, Werkzeuge = Schablone, config-Eintrag template_drawing).Dort lässt sich eine zweite Seite anlegen, der du dann das entsprechende Format zuweisen kannst. Auch vordefinierte Ansichten etc. kannst dort dort einbringen.Gruß,Martin
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : [Creo 2.0 Parametrics] Format Vorlage - Mehr als zwei Blätter
sebi3110 am 23.11.2015 um 10:36 Uhr (1)
Hallo Martin,stimmt ich mein eine Schablone. Da kann man aber leider nur zwei Blätter anlegen, leider kein 3. oder 4. Blatt.Woher kann das kommen?Grüße,Sebastian
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Gemusterte Bohrung bemaßen
Torchlight am 23.11.2015 um 12:08 Uhr (1)
Hallo,ich habe eine Bohrung axial gemustert (4x90°), so dass Creo durch die Modellanmerkung automatisch einen Lochkreis entlang der Bohrungen erstellt. Nun gelingt es mir einfach nicht, diesen Lochkreis zu bemaßen, z.B. per 2xLMT / 1xMMT, um eine Durchmesserbemaßung zu realisieren. Kann mir jemand verraten, wie ich diesen Lochkreis bemaßen kann?MfGTorchlight
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : erstellte Funktion auf Koordinatensystem verschieben
ajlok am 23.11.2015 um 12:33 Uhr (1)
Ist es möglich bei Creo 2.0 eine Funktion die mathematisch erstellt wurde zu verschieben. Ich bin gerade dabei ein Zahnrad Parametrisch zu konstruieren und möchte die entstandene Evolvente auf ein bestimmtes Koordinatensystem verschieben, so dass die Evolvente genau dort startet wo ich will. D.h. ähnlich wie bei Auto-CAD das die Funktion an einem Punkt festgehalten wird und dieser Punkt dann auf das jeweilige Koordinatensystem gelegt wird.Vielen Dank im Voraus.Gruß
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |