|
PTC Creo Allgemein : INNEO Startup TOOLS Studentenversion für Creo Parametric 2.0
ajlok am 08.12.2015 um 21:26 Uhr (1)
Hallo,danke für den Hinweis. Irgend eine Ahnung wie ich das Problem am besten lösen könnte?Gruß
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : INNEO Startup TOOLS Studentenversion für Creo Parametric 2.0
ReinhardN am 08.12.2015 um 21:57 Uhr (1)
Vergleich mal die Ansichten im SUT Startteil mit denen von PTC und benenne die Ansichten im Modell um.Reinhard... oder lösche die Ansichten in der Zeichnung und mach deine eigenen.[Diese Nachricht wurde von ReinhardN am 08. Dez. 2015 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Knick am Skizzenraster fangen
MeikeB am 09.12.2015 um 08:49 Uhr (1)
Ich habe es geerade ausprobiert:In WF5 rasten die Knickpunkte beim nachträglichen Verschieben am Skizzenraster ein, in Creo 2 nicht.Ich vermute es hängt mit den geänderten Handles in Creo zusammen.Das Bewegen von Maßen hat sich ja grundsätzlich geändet, manche Handles sind verschwunden oder haben eine geänderte Funktionsweise.Mir fällt nichts ein, wie man das Einrasten "erzwingen" kann.Natürlich habe ich alle möglichen (und unmöglichen) Tastenkombinationen bereits ausprobiert Hat jemand noch eine Idee?Ac ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Simulate Flächenbereiche wieder zusammenfügen
peterpepunkt am 10.12.2015 um 11:01 Uhr (1)
Hallo,habebei Creo 2.0 Simulate zur Krafteinleitung in meinem Modell unter "Modell verfeinern" einen Flächenbereich erzeugt(also eine Fläche in zwei Flächen getrennt). Jetzt ist die Fläche ungünstig gewählt und ich möchte diese Flächen wieder verbinden...Wie geht das? Habe nichts gefunden dazu.Oder gibt es andere Möglichkeiten? Wäre auch ok, diese Skizze die ich zum Erstellen benutzt habe wieder verändern zu können, aber weiß auch nicht, wo ich das finde.Freue mich, wenn mir jemand helfen kann. Danke.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Frage zu Exportformat VRML
pacer_one am 10.12.2015 um 13:28 Uhr (1)
diese Option gibt es auch in der Creo 3.0 Version
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Simulate Flächenbereiche wieder zusammenfügen
Wyndorps am 10.12.2015 um 16:25 Uhr (1)
Einfach im Modellbaum der Simulation das Flächenbereichs-KE herauslöschen, oder nach Auswahl im Modellbaum die "Definition editieren" über RMT.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)[Diese Nachricht wurde von Wyndorps am 10. Dez. 2015 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Canon iPF 750 in Creo Parametric 3.0 einbinden
ivospi am 11.12.2015 um 13:24 Uhr (1)
Hallo zusammen, ich bin neu hier (auch neu bei Creo) und möchte mich kurz Vorstellen.Mein Name ist Ivo und ich bin Student an der TU Graz.Seit kurzem verwende ich PTC Creo Parametric 3.0 Zum konstruieren ein spitzen Programm, leider schaff ich es nicht alle Einstellungen so vorzunehmen das ein annehmbarer Plot dabei raus kommt.Meine Frage an euch: was muss ich wo (und wie) einstellen, dass ich meine Linenstärken einstellen kann, und das ich auf meinen Plotter zugreifen kann.Ich hoffe ihr könnt mir weiterhe ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Canon iPF 750 in Creo Parametric 3.0 einbinden
PRO-sbehr am 11.12.2015 um 13:54 Uhr (1)
Hallo ivospi,willkommen hier im Forum.Zu Deiner Frage:Die Einstellungen sind im folgenden Beitrag von ReinhardN http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/017491.shtml#000000Abschnitt "Drucken und Plotten" (2 Absätze)erklärt.Gruß Stefan------------------Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung.[Diese Nachricht wurde von PRO-sbehr am 11. Dez. 2015 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Canon iPF 750 in Creo Parametric 3.0 einbinden
ivospi am 11.12.2015 um 14:05 Uhr (15)
Vielen Dank für die schnelle Auskunft, ich werde mir das gleich ansehen
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Aus einem importiertem *.igs material entfernen
Alpha117 am 11.12.2015 um 17:45 Uhr (1)
Zitat:Du baust "Teile" in die BG ein, in denen nur eine Skizze vorhanden ist und in der BG willst du die "Teile" miteinander verbinden?Jap... Ich bin grade dabei eine Flugzeugfläche zu bauen. Diese hat entlang des flügels unterschiedliche Profile die zum teil mit einem Winkel versetzt sind.Meine Idee war also die Profile als *.prt zu erstellen, und diese in der Baugruppe zu einer Fläche zu verbinden. Die Profile ansich sind ja nur 2D zeichnungen ohne Volumen.Das hat an sich ja auch ganz gut geklappt. Nur i ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Hirth-Verzahnung creo 2.0
ffabian1 am 11.12.2015 um 19:26 Uhr (1)
Na dann mal herzlich Willkommen hier auf CAD.de...Mit OPFER will ich dich jetzt mal lieber nicht ansprechen...Nachdem du dich hier ja nett vorgestellt und auch gleich mal die Suchfunktion bemüht hast... blabla...Schade, irgendwie ein blöder Anfang, nicht wahr?Also hier in Kurzform:1. Suche nach: "Hirth"2. Suche nach: "StartupTools" bzw. "DesignTools"Ergebnisse anschauen, für dich bewerten und dann mal drüber nachdenken, wie du deine nächste Frage hier stellst.Ach ja. In meiner Signatur findest du vielleich ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Schnitte in Zeichnung aktualisieren klappt nicht richtig?
MMM1980 am 12.12.2015 um 12:42 Uhr (15)
Hallo,ich nutze Creo 2.0 in Version M120 als Schulversion.Ich baue gerade eine Vorrichtung für unser Fach Konstruktion. Die Vorrichtung ist soweit fertig, jetzt muss ich die Zeichnungsableitung machen.Dazu platziere ich die Basisansicht in der Mitte und die anderen Ansichten als Projektionen, wie es eben vom Lehrer vorgegeben wurde.Dabei habe ich aber mehrere Probleme:a) Laut Norm müssen die Abstände und Winkel der Schraffuren bei geschnittenen Teilen ja für jedes Teil in jeder Ansicht identisch sein.Also ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Schnitte in Zeichnung aktualisieren klappt nicht richtig?
U_Suess am 12.12.2015 um 13:05 Uhr (15)
Hallo Marc,da bald Weihnachten ist, möchte ich versuchen, Deine Herausforderungen etwas zu vereinfachen. (Probleme gibt es für Studenten doch gar nicht.) Alles was Du brauchst, um die Herausforderungen zu meistern, sind ein paar Tricks und eine kleine Änderung der Arbeitsweise.Erst einmal etwas zur Arbeitsweise. Bevor Du nicht weißt, ob ein Schnitt so bleiben kann, mache so wenig Änderungen wie möglich. Es ist verschenkte Zeit und manche Änderungen lassen sich nicht so einfach wieder zurück ändern.Wenn Du ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |