|
PTC Creo Allgemein : Felge mit Creo 3 bauen -komme nicht weiter
tarsobar am 02.03.2016 um 13:09 Uhr (1)
Probier mal folgendes:Erst das "Langloch" zwischen den Speichen schneiden, dann die Formschrägen und zum Schluß erst den Radius runter Richtung Innenseite konstruieren.Vielleicht gehts dann.Offtopic: Hat BMW nicht noch Designschutz auf der 313??
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Felge mit Creo 3 bauen -komme nicht weiter
WK85 am 02.03.2016 um 17:40 Uhr (10)
Servus, vielen Dank für den Tipp mit den unterdrücken der KEs.Habe jetzt eine Zip Datei im Anhang. @tarsobarDas Langloch habe ich schon zwischen die Speichen als Berandungsverbund erstellt. Ich habe so die Formschrägen gleich mit erzeugt. Mit den Dateien aus der Zip Datei kann man es ganz gut erkennen hoffe ich. Achtung KEs sind jetzt untersrückt!Ich wäre so wieder an der gleichen Stellen.Oder würdest du das "Langloch" nur bis zum Anfang der Rundung (Bohrung Radbolzen) machen. - Siehe Bild Am WE werde ich ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Felge mit Creo 3 bauen -komme nicht weiter
kuno2 am 04.03.2016 um 17:50 Uhr (1)
Hallo WK85Angehängt zum WE mein Versuch1:Zunächst alle KEs in Volumenversion geändert.Unterkante zwischen den Doppelspeichen aus dem Foto als eher kreisförmig interpretiert.Verrundung Fläche/Fläche R11.15 erst nach Verrundung der Oberkante R2 erzeugt, damit sie sich dort oben anlegen kann.------------------Euer Kuno2[Diese Nachricht wurde von kuno2 am 04. Mrz. 2016 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Felge mit Creo 3 bauen -komme nicht weiter
WK85 am 05.03.2016 um 18:59 Uhr (1)
Hallo kuno2,erstmal besten Dank für dein Versuch. Es sieht schon super aus, aber ich möchte die Kante zwischen den Doppelspeichen nicht kreisförmig gestalten.Im Anhang mein neuer Versuch vom WE. Ich bin schon fast zufrieden damit. Gruß WK85
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Analyse KE mit mehreren Einträgen
muechr am 10.03.2016 um 10:06 Uhr (1)
Guten Tag,ist es möglich in Creo 2.0 M200 in einem Analyse KE mehrere Einträge zu hinterlassen? In Pro/E ging dies noch, somit konnte man in einem KE die Länge, Breite und Dicke messen. Leider ist mir das in Creo 2.0 noch nicht bekannt. Gibt es eine Möglichkeit oder einen anderen Weg?Freundliche GrüßeChristian
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Rotationskörper beim Kegelrad
Pepp am 11.03.2016 um 17:05 Uhr (1)
Hallo ,ich versuche gerade ein Modell von einem schräg verzahntem Kegelrad zu erstellen. Nun weiß ich gerade nicht, wie ich den Rotationskörper korrekt erstelle. Kann mir da vielleicht jemand weiter helfen. Entweder sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr oder... Benutze gerade dafür Creo 3 Studentenversion.GrußPepp
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Rotationskörper beim Kegelrad
Pepp am 11.03.2016 um 19:32 Uhr (1)
Hallo Wyndorps,die habe ich bereits für Creo 2, das Problem ist, dass ich eine Anleitung hierfür überarbeiten muss. Dementsprechend kann ich nicht deine DesignTools dafür verwenden. GrußPepp
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Rotationskörper beim Kegelrad
U_Suess am 11.03.2016 um 20:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Pepp:... Dementsprechend kann ich nicht deine DesignTools dafür verwenden. Warum eigentlich nicht? Schau Dir die Erstellung in den Designtool an, empfinde die Erstellung nach und schreibe dafür die Anleitung. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Ko ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Rotationskörper beim Kegelrad
U_Suess am 12.03.2016 um 14:11 Uhr (1)
Hallo PeppZitat:Original erstellt von Pepp:... Ich lasse nur ungern etwas unbeendet. ...normalerweise würde ich die Aussage unterstützen. Aber in dem Fall würde ich sagen, dass man eine ungünstige Lösung ruhig unvollendet wegschmeißen kann.Wie komme ich zu der Vermutung "ungünstig"? Das ist recht einfach. Du modellierst hier Materialerzeugung und das halte ich für ungünstig, weil es eben nicht dem Herstellungsprozess entspricht. Modelliert man aber in etwa wie die Herstellung erfolgt, dann merkt man auc ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : DesignTool & Creo3 Param
Joi am 12.03.2016 um 16:23 Uhr (8)
Hallo,anscheinend hat noch niemand die DT unter Creo3.0 so richtig getestet:bei Erstellung eines Trapezgewindes Ø16x4 Fehler--Gewinde kann nicht dargestellt werden- Schafft es nicht einmal, eine Spindel mit 934mm hinzubekommen, geschweige denn mit 1000mmbei Erstellung eines Kugelgewindes Ø16x4 Absturz von Creo--- Schwerwiegender FehlerWenn man das einmal so richtig braucht das DT ( das ich super finde) und Creo 3.0 nicht mit macht, ey dann vergesst es. Selbst bei M080 bekommen die es nicht gebacken... Un ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : DesignTool & Creo3 Param
Wyndorps am 12.03.2016 um 19:15 Uhr (1)
Das ist kein Problem von Creo3, sondern ein uraltes, offenbar gewolltes Verhalten von Pro/Engineer über Wildfire bis Creo.Spiralförmige Elemente werden nur in relativ geringer Länge korrekt berechnet und brechen danach mit Fehler ab.Bei mir funktioniert Ihre 4-gängige 16mm Spindel bis 485mm Läne. Danach ist Schluss.Allerdings sei angemerkt, dass eine derart Detail getreue Ausmodellierung einer Spindel über einen Meter Länge aus Performance-Gründen auch nicht wirklich sinnvoll erscheint. Dann kann man auch ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : 3D-DWG erstellen
esel1 am 15.03.2016 um 16:57 Uhr (1)
Ja, schönen Abend erst einmal....Ha ha ha ...sehr erheiternd und vor allem weiterführend....Chapeau.!Wer schon einmal eine .dwg Datei aus CREO exportiert hat, kann ahnen, das das Ergebnis einem triangulierten Volumenmodell entspricht.Also: .stl...die kann man wenigstens auf einem 3D Drucker verwenden.Ich persönlich halte ein Export als .dwg für unnütz.Schönen Abend allerortenGruss aus der Schweiz
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Zeichnung erstellen. Name vom Part-Teil übernhemen
zini am 16.03.2016 um 10:02 Uhr (1)
Hallo Zusammen.Wenn ich eine Zeichnung von einem Teil erstellen möchte, muss ich immer den Part-Teile-Namen nochmal in das Eingabefenster reinschreiben.Warum übernimmt Creo nicht einfach automatisch den Namen vom Part-Teil? Gibt es eine Hilfe dafür? Ich denke, es ist auch eine Erleichterung und man kann sich nicht vertippen.PS: im Video sieht man die Arbeitsschritte, wie ich jetzt eine neue Zeichnung erstelle.Danke.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |