|
PTC Creo Allgemein : Basicfragen zu PTC Creo Modelcheck
U_Suess am 22.06.2016 um 14:30 Uhr (1)
Hallo oliam,Du weist aber schon, dass manche Dienstleister für weniger Informationen schon Geld verlangen? Zitat:Original erstellt von oliam:... Sprich: Modelcheck gibt einen Fehler aus, wenn in dem Feld " Prüfer" nicht einer der hinterlegten Namen steht.in der MCS-Datei kann man einen Listendatei vorgeben: STD_USER_LIST_FILE text/uni_erlaubte_werte.txt In dieser Liste Hinterlegt man dann alle möglichen Werte für die Parameter (die mehrere Werte haben können). Diese Datei könnte folgenden Inhalt haben:C ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Basicfragen zu PTC Creo Modelcheck
U_Suess am 22.06.2016 um 14:32 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von oliam:... Die Parameterchecks beziehen sich scheinbar nur auf Parameter welche von dem part übernommen wurden. ...Nein. Man kann auch Parameter von Zeichnungen prüfen. Es müssen aber auch wirklich Parameter sein. Notizen kann man IMHO nicht prüfen.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • S ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0 Student über VMware/Schwerwiegender Fehler
Wolpertingel am 22.06.2016 um 14:32 Uhr (1)
Vielen DAnk für die Antworten. Das problem hat sich erledigt. Ein mal neu installiert und alles genau so gemacht wie vorher... und es Fuktioniert...lgWolper
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Basicfragen zu PTC Creo Modelcheck
oliam am 22.06.2016 um 15:22 Uhr (1)
Vielen Dank für die Antwort,so ähnlich hatte ich es auch versucht. Und genau wie in deinem Beispiel zu der Matrikelnummer.Das Problem scheint dann aber darin zu liegen, dass die Eingaben der Studenten als Notizen erfasst werden, und nicht als Parameter.Ob man das umstricken kann bzw. darf weiß ich jedoch nicht. Das müsste ich dann mal an dem zuständigen IT´ler bei uns erfragen, da ich Maschinenbau und nicht Informatik studiere, und das somit auch nicht wirklich in den Aufgabenbereich meiner Arbeit fällt.Ei ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Basicfragen zu PTC Creo Modelcheck
U_Suess am 22.06.2016 um 16:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von oliam:... Das Problem scheint dann aber darin zu liegen, dass die Eingaben der Studenten als Notizen erfasst werden, und nicht als Parameter.Ob man das umstricken kann bzw. darf weiß ich jedoch nicht. Hier sind IMHO die Möglichkeiten des Modelcheck eingeschränkt. Es ist möglich, unerwünschte Notizen zu löschen. Es ist jedoch nicht möglich, den Inhalt auf bestimmte Werte zu prüfen.Es ist also für eine Prüfung mit Modelcheck notwendig, dass die gemachten Eingaben als Parameter in ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Schnappschuss einer Zeichnung
K.ro am 23.06.2016 um 07:42 Uhr (1)
Guten Morgen ihr CADler, mir schwirren in letzter Zeit immer mehr Fragen zu Creo im Kopf herum und bei manchen weiß ich nicht, was ich die SuFu fragen soll um zum Ergebnis zu kommen. Nehmt es mir nicht übel wenn es die Frage schon gibt, ich hab sie dann eben nicht gefunden. Angenommen man hat eine Gesamtzeichnung einer Baugruppe mit 150 Positionen in der Stückliste. Gibt es eine Möglichkeit den Stand, den man als letztes gespeichert hat, einzufrieren? In meinem Kopf kommt mir das unheimlich praktisch vor. ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Referenzen eines Teils
K.ro am 23.06.2016 um 07:49 Uhr (1)
Und nochmal Guten Morgen,Frage Nummer 2. Ich hab keine Ahnung wie ich das suchen soll/kann weil mir absolut kein Allgemeinbegriff dafür einfällt.Vor kurzem hab ich große Freude am Referenzviewer gefunden und arbeite inzwischen wirklich viel damit. Der ist enorm praktisch innerhalb einer Baugruppe, um die Referenzen schnell ein zu sehen und evtl. zu korrigieren. Eine Sache hab ich aber noch nicht gefunden, vielleicht auch weil es sie nicht gibt. Als Bsp. Teil 1 ist verbaut in BGR aBGR bund BGR cIm Arbeitssp ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : UDFs und Familientabelle
Creotive am 23.06.2016 um 11:29 Uhr (5)
Hallo zusammen,als Lesender bin ich hier schon eine Weile unterwegs und habe bisher auch immer Antworten auf meine Probleme gefunden. Top hier!Allerdings habe ich zu meinem derzeitigen Problem nichts gefunden. Mit der Umstellung auf Creo 2 möchte ich tiefer in die Konstruktion einsteigen und mir über UDFs die Arbeit erleichtern. Ich nutze verschiedene Stutzengeometrien (Nennweiten) für Schnellkupplungen. Diese werden über eine Familientabelle erzeugt. Wenn ich diese Stutzen als UDF in ein neues Teil reinho ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Schnappschuss einer Zeichnung
Wyndorps am 23.06.2016 um 14:59 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von K.ro:... Gibt es eine Möglichkeit den Stand, den man als letztes gespeichert hat, einzufrieren? ...Nein gibt es nicht (zumindest nicht ohne erhebliches Hintergrudnwissen). Anhand Ihrer Fragen nehme ich an, dass man Sie frei nach dem Motto "sie kann ja schon CAD" ohne qualifizierte Schulung mit Creo arbeiten lässt.In einer Creo-Zeichnung werden normalerweise keine Modellzustände gespeichert. Tatsächlich speichert die Creo-Zeichnung im Gegensatz zu alten 2D-Zeichnungen gar kein "B ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Schnappschuss einer Zeichnung
MeikeB am 23.06.2016 um 16:53 Uhr (1)
Theoretisch kann man natürlich einen Schnappschuß der Ansichten machen!!! ABER !!! man verliert unwiederbringlich die Assoziativität zu den 3D-Daten die Zeichnung wird definitv länger zum Öffnen brauchen, da jetzt alle Linine in der Datei gespeichert sind und nicht wie von wyndorps beschrieben "nur" die Verlinkung zu den ModellenDas ganze als DXF exportieren wie von nixdesign geschrieben wäre eine praktikable Lösung!!! ABER !!! wie wollt Ihr den Überblick über bereits freigegebene Zeichnung ohne Datenbank ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Referenzen eines Teils
MeikeB am 23.06.2016 um 16:59 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ReinhardN:Du kennst findmymother von arosssbach ?http://proe.cad.de/downloads/downloads_weitere.htmlIch bin mir nicht sicher, ob das Tool noch mit Creo Dateien funktioniert.Diese sind jetzt nicht mehr im Klartext zu lesen, so wie die alten Dateien.Ich habe es aber auch noch nicht ausprobiert.Eine normale Suche in einer im Editor geöffneten Baugruppendatei findet keine Teilenamen.[EDIT] Nachtrag: Es funktioniert auch mit Creo 3.0 Dateien. Gerade getestet. [EDIT]----------------- ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : creo Elementanzahl verringern
pacer_one am 24.06.2016 um 09:02 Uhr (1)
du könntest versuchen auf einzelne Baugruppen das Schrumpfverpackungs-KE anzuwenden.Ich selbst habe es noch nicht ausprobiert.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : UDFs und Familientabelle
Creotive am 24.06.2016 um 10:58 Uhr (14)
Hallo Arni,danke für den Tip, so funktioniert es ohne Probleme.Ich hatte allerdings gehofft die UDFs aus bestehenden Modellen erzeugen zu können und dabei die bestehende FamTab nutzen zu können. Jetzt muss ich die alle neu anlegen, da mein Creo mit Excel überarbeitet Tabellen nicht nimmt. Grüße Creotive
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |