|
PTC Creo Allgemein : Endgültiges löschen der Daten
U_Suess am 12.09.2016 um 10:18 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von TG-SMUE:... Wie kann ich hier diesen ordner aufreumen? gibt es hierfür ein Befehl bei Creo? ... Wenn ich in Creo mich um die gespeicherten Dateien kümmern möchte, dann würde ich als erstes mal den Reiter "Datei" öffnen.Dort gibt es dann einen Menüpunkt "Datei verwalten". ...------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Ric ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Modellbaum verknüpfen
Te17 am 14.09.2016 um 13:34 Uhr (1)
Hallo Arni, Danke für Deine Rückmeldung. Ja, das habe ich gemacht. War nur doof von mir erklärt, sorry.In meiner config steht zurzeit:mdl_tree_cfg_file C:PTCconfig-files ree.cfgDennoch sagt Creo beim Start, dass er die Datei nicht finden kann. - Es ist mir ein Rätsel. GrussTe------------------Du bist erst dann wirklich erfolgreich, wenn Deine Schwiegermutter das sagt.[Diese Nachricht wurde von Te17 am 14. Sep. 2016 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Modellbaum verknüpfen
RoNö am 14.09.2016 um 14:26 Uhr (15)
Es sieht so aus, als ob Creo Probleme mit dem Bindestrich zwischen dem Begriff "config-files" hat. Bindestriche sind pfui in der der EDV, besonders bei Pfaden. Creo reagiert sehr allergisch darauf.Einfach den Ordner umbenennen (Bindestrich ersetzen durch einen Unterstrich), dann sollte es funktionieren. [Diese Nachricht wurde von RoNö am 14. Sep. 2016 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : DTM on the Fly
Geissbock3333 am 15.09.2016 um 12:37 Uhr (1)
Hallo Gemeinde, ist es in Creo 3 nicht mehr möglich, DTMs "on the Fly" zu erzeugen, so das sie nicht mehr im Modellbaum erscheinen?Habe Creo 3 neu , ist hierfür evtl ein config Eintrag nötig?Gruß------------------GrussHenning
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 legacy_modus.zip |
PTC Creo Allgemein : DTM on the Fly
ToTacheles am 15.09.2016 um 12:46 Uhr (1)
Hi,für diesen Zweck könnte man kurz Legacy-Modus einschalten.Beispiel (Creo 3) anbei.Gruß Paul
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : DTM on the Fly
U_Suess am 15.09.2016 um 15:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Geissbock3333:... Aber die Dtm ist nicht on the fly, sonst würde sie im Modelbaum unter dem Körper auftauchen.Früher tauchten on-the-fly-Ebenen nicht im Modellbaum auf und konnten auch sonst nicht sichtbar gemacht werden. Dies wurde IMHO bei der ersten Wildfire-Version umgestellt und seit dem hat das Verhalten noch einige Änderungen hinter sich.Gegenüber der Creo 2 hat sich aber nichts geändert. Kann es sein, dass Du die on-the-fly-Ebene nur nicht siehst, weil diese im Modellbau ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : DTM on the Fly
U_Suess am 15.09.2016 um 15:24 Uhr (1)
anbei mal ein Beispiel mit on-the-fly-Bezügen ...------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : DTM on the Fly
PRO-sbehr am 15.09.2016 um 15:45 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Geissbock3333:Genauso kenne ich es auch. Danke!! Aber bei funzt es nicht! Config Einstellung?Also bei mir in einem frischen Creo 3 (ohne config) werden die on-the-fly-Elemente unterhalb des entsprechenden KEs angezeigt, sind aber ausgeblendet. Befindet man sich allerdings in der Definition des KEs (egal ob neue Definition oder Definition editieren) stehen die on-the-fly-Elemente über dem zu erzeugenden KE und rutschen nach Beendigung wieder unter das KE.Gruß Stefan-------------- ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : DTM on the Fly
U_Suess am 15.09.2016 um 16:34 Uhr (5)
Zitat:Original erstellt von Geissbock3333:... Aber bei funzt es nicht! Config Einstellung?Gerade getestet. Keine config.pro geladen und Modell erstellt -- keine Änderung des Verhaltens.Was genau funktioniert bei dir nicht? Siehst Du die Ebenen nicht? Kannst Du die nicht erstellen? Verschwinden die nicht unter dem KE?------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durc ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Zug-Verbund mit exakt konstruierter Leitkurve wird nicht aufgebaut
m0rph am 15.09.2016 um 18:17 Uhr (1)
Danke für die schnelle Antwort!Leider liegt es nicht an der Reihenfolge. Auch mit entsprechender Reihenfolge wurde kein ZugVerbund- KE erstellt (siehe Bild 6-7). Ich habe aber inzwischen ein Zug-Verbund mit dieser Leitkurve erstellen können, indem ich die Schnitte so verändert habe, dass sie sich deutlich ähnlicher sind (siehe Bild 8).Könnte es also sein, dass Creo bei zu unterschiedlichen Schnitten kein ZugVerbund-KE erzeugen kann? [Diese Nachricht wurde von m0rph am 15. Sep. 2016 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Zug-Verbund mit exakt konstruierter Leitkurve wird nicht aufgebaut
U_Suess am 15.09.2016 um 19:54 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von m0rph:... Könnte es also sein, dass Creo bei zu unterschiedlichen Schnitten kein ZugVerbund-KE erzeugen kann? ...Daran liegt es ein dem Fall sicher nicht.Deine Zugkurve ist ungünstig gewählt, um den Grund für das Fehlschlagen zu erkennen. Ich habe Dir mal ein Bild angehängt, wo ich die kritischen Stellen markiert habe. Bei den gewählten Radien in der Zugkurve und den ähnlichen Skizzen kann Creo es (gerade noch) erzeugen. Wenn der zweite Schnitt oben wesentlich breiter ist, kann ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : DTM on the Fly
U_Suess am 16.09.2016 um 09:45 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Geissbock3333:Arni, bei deiner Vorgehensweis funz es. ...Ich weiß nicht, ob es mit der Methode von Arni geht. Die habe ich nämlich noch nie genutzt. -- Bei mir geht es aber auf jeden Fall mit der unterbrechungsfreien Methode, die Stefan beschrieben hat. (Auf Grund der Diskussion habe ich jetzt auch die andere noch mal probiert und auch damit geht es.)An der Stelle solltest Du vielleicht mal verraten, mit welcher Wochenversion Du derzeit arbeitest. Vielleicht hat sich da ja mal e ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Zug-Verbund mit exakt konstruierter Leitkurve wird nicht aufgebaut
U_Suess am 16.09.2016 um 19:59 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von m0rph:... Deshalb denke ich, dass es eigentlich zu keinen Überschneidungen kommen dürfte. Das nützt Dir gar nichts, wenn die Mathematik hinter der Geometrie anderer Meinung ist.Zitat:... Kann es sein, dass die Kontur der Leitkurve nicht übermäßig komplex sein darf? Nein. Da gibt es keine Grenze für Komplexität. Es müssen nur die Leitkurvengeometrie und die Querschnittsgeometrie miteinander vereinbar sein. Und das an jeder Stelle.Zitat:... Als Querschnitte habe ich eine ganz simp ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |