Informationen zum Forum Creo Allgemein:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.417
Anzahl Beiträge: 13.942
Anzahl Themen: 2.784

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2978 - 2990, 6206 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen creo sec.

Direkter Link in ein Forum:

Creo Allgemein

PTC Creo Allgemein : Import von Punkten und dazugehörigen Verbindungen
toooooobi am 19.09.2016 um 17:23 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich möchte aus einer selbst erstellten Excel Datei Punkte und die dazugehörigen Verbindungen, wie in der Datei beschrieben, automatisiert importieren.Die Excel Datei ist folgendermaßen aufgebaut:1. Beschreibung der PunktePunkt # x y z0 1000 0 01 1000 0 2002 500 0 4003 500 0 6004 0 0 8002. Beschreibung der Verbindungslinien (Beispielsweise von Punkt 0 bis Punkt 1) Das würde mir schon reichen. Auch enthält die Datei die Beschreibung der Querschnittsfläche eines Zylinders, kann man ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Step-Export mit Punkten
SolidToolsMan am 20.09.2016 um 14:25 Uhr (1)
Hallo Forum !Ist es im Creo möglich, einem Punkt ein Attribut oder einen Parameter zuzuweisen,der später in einem exportiereten Step-Modell wieder zu erkennen ist ?------------------Wir wollten unbedingt ohne Gegentor bleiben. Das ist uns bis zum 0:1 auch gut gelungen. Euer SolidToolsMan

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Wiederholbereich
U_Suess am 20.09.2016 um 15:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Redifiner:... Hier habe ich das Problem, dass die Reihenfolge alphabetisch, und nicht die 3D Einbaureihenfolge dargestellt wird. Gibt es hier ein Trick? ...Vielleicht erst einmal prüfen, ob eine Sortierung vorgegeben ist.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Import von Punkten und dazugehörigen Verbindungen
cadsr am 20.09.2016 um 18:53 Uhr (1)
Hallo,es gibt auch noch die Möglichkeit Kurven mit IBL-Files zu importieren. 2 Punkte werden mit einer Geraden verbunden, bei mehr als 3 Punkten wird ein Spline erzeugt. Einfach mal suchen oder in der Creo-Hilfe nachlesen.Gruß Stefan

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Vergleichbare Funktion wie in SW
elrojo979 am 22.09.2016 um 11:24 Uhr (15)
Guten Tag,ich arbeite mal wieder mit Creo.Nun folgendes, gibt es in Creo eine vergleichbare Funktion wie das erstellen von Konfiguration in Solidworks.Das heißt man kann eine Baugruppe in verschieden, über Maße (Parameter) gesteuerte, Zuständen im 3D oder Zeichnung darstellen.Ich meine nicht Schnappschüsse.VG

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Bild vom 3-D-Modell für z.B. Banner
U_Suess am 22.09.2016 um 14:18 Uhr (5)
Zitat:Original erstellt von rothmann:... Mit welcher Funktion, ...Hast Du die Ausgabe als Postscript schon versucht?------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Bild vom 3-D-Modell für z.B. Banner
MiHo am 22.09.2016 um 14:34 Uhr (1)
Aus meiner Erfahrung heraus sind für Poster resp. Bannerdruck in dieser Größe mind. 60 dpi, besser 72 dpi, Bildauflösung für die Druckdatei völlig ausreichend. Als gängigstes Format wird jepg genommen.D.h. bei 2x2 m brauchst du je Bildachse mind. (2000/25,4 * 72) = 5669 PixelDu könntest doch direkt aus Creo heraus dein 3 D Modell als jepg abspeichern.Wenn du dabei z.B. als Bildgröße A2 sowie 600 dpi Auflösung wählst, kommst du auf ein Bildformat von 14031 x 9921 Pixel -- siehe Beispiel. DAs wäre völlig aus ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Bild vom 3-D-Modell für z.B. Banner
MiHo am 22.09.2016 um 15:18 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von Jens2001:alles was meine Vorschreiber geschrieben haben ist soweit richtig...Aber wenn das Bild richtig HighEnd werden muss mit Texturen etc. dann bleibt nur Cinema4D oder eine vergleichbare Software zum Rendern.Habe z.B. für einen Freundin ein Architektur Modell in ein Landschaftsfoto gerendert... das Ganze in Groß mit Textur, Schatten und Lichtdefekten der Umgebung auf dem Gebäude...Sieht echt edel aus macht aber viel Arbeit.lgKorrekt. Aber von Rendern hat er ja erst mal nicht ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Bild vom 3-D-Modell für z.B. Banner
Jens2001 am 22.09.2016 um 17:28 Uhr (15)
Ach so und bei Pro/E / Creo ganz wichtig die Darstellungsoptionen dahin gehend ändern das Kreise ach Kreise und keine Vielecke sind, kleine Flächen mit dargestellt werden und anti aliasing verwenden damit die hässlichen Treppenmuster verschwinden...Wenn ich mir nämlich das Bild anschaue was der TO rein gestellt hat dann sehe ich nämlich keine Aufkösungsproblem in Form einer verpixelten Grafik sondern Facetten auf den Flächen.lg Jens

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Baugruppensteuerung programmieren (Regal nach Kundenwunsch)
Wyndorps am 23.09.2016 um 09:19 Uhr (1)
Zu 1 und 2: Soweit ich weiß geht das mit Tabellenmuster nichtSo eine Abfrage kann man über Pro/Program erstellen. Wenn das jetzt eine richtig große und automatisierte Sache werden soll (Nutzen/Aufwand), gibt es den Creo Option Modeler, aber damit kenne ich mich nicht aus.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Abwicklung Rohr mit Sicke
Falko am 28.09.2016 um 09:49 Uhr (1)
Hallo Zusammen,für die Ausbildung zum Feinblechner gibt es eine Aufgabe, an der schon wir Konstrukteure verzweifeln. Es geht hier um die Fertigung eines schräg abgeschnittenen Rohres mit einer umlaufenden Sicke. Die Abwicklung des Rohres selber ist kein Problem, allerdings die Ermittlung des Zuschnittes unter Berücksichtigung der umlaufenden Sicke. Beim Einbringen der Sicke wird es (in der Realität) eine Längeränderung geben, welche ich aber leider in Creo nicht simulieren kann.Hat jemand von euch eine Ide ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Wie kann ich meinen Teil in die Hälfte teilen in Creo
Falko am 28.09.2016 um 10:50 Uhr (1)
1. Teil kopieren2. beim 1.Teil eine Hälfte wegschneiden.3. beim 2.Teil andere Hälte wegschneiden.------------------ MfGFalko

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Zug-KE mit mehreren Leitkurven
golther am 01.10.2016 um 00:09 Uhr (15)
Hallo zusammen,muss für meine Masterarbeit einen Kabelbaum sehr detailliert darstellen mit Creo 3.0. Habe dafür leider nur die Studenten Edition und somit keinen Zugriff auf das Kabelbaum-Tool. Muss also tricksen.Mein Plan war der:Ein "Master-Kabel" zeichnen mit Länge x und ein Profil mit 32 Litzen und einer Ummantelung. Dieses "Master-Kabel" dachte ich, könnte ich immer nehmen und für die exakten Kabel neu anpassen.Mein Problem ist nun, dass ich keine Zug-KEs mit Knicken machen kann (vgl. Bild).Ich kann i ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz