|
PTC Creo Allgemein : Creo 4.0 - Lohnt sich der Umstieg?
Creoianer am 30.12.2016 um 12:18 Uhr (1)
Wäre übrigens super wenn mal jemand seine Erfahrungen zu der neuen Vereinfachten- Darstellung "Automatisch" mitteilen könnte (ich habe zur Zeit keine große Baugruppe die ich testen könnte). Angeblich soll sich die Speichergröße damit reduzieren lassen und damit sicher auch die Ladezeit einer großen Baugruppe. Ich interpretiere die neue Funktion so, dass nicht gleich alle Teile einer Baugruppe in den Workspace geladen werden und dadurch die Speichergröße erst einmal geringer bleibt, als wenn die Baugruppe d ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Partitionierung von Bauteilen
Detox am 30.12.2016 um 17:24 Uhr (15)
Hallo,ich möchte einen Zylinder partitionieren aber leider finde ich die FUnktion in Creo 3 nicht, falls es diese denn geben sollte.Wäre sehr dankbar für eure Hilfe!------------------If u always do what u have always done u will always get what u have always got
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Zeichen aus Variantennamen auslesen
U_Suess am 06.01.2017 um 13:58 Uhr (15)
Code:auslesen=extract(rel_model_name,string_length(rel_model_name)-2,3)------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Verkleinerte Ebenen über Copygeom
MaWoBu am 10.01.2017 um 10:56 Uhr (1)
Hallo Jens.Ein kurzer Test zeigt Folgendes. Die Größe der Bezüge wird beim Kopieren auf die Modellgröße vom "Ziel-Modell" angepasst. Mit der Funktion "Bezüge neu einpassen" können die kopierten Referenzen in der Darstellungsgröße beeinflusst werden.Der Anhang zeigt ein Beispiel von Creo 4.0. Das Verhalten in Creo 2 und 3 ist identisch.Ich hoffe, dass dies hilft.GrußMarco------------------mostly harmless
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0 - Ende der Maßhilfslinie fixieren.
AndreasBo am 10.01.2017 um 12:22 Uhr (5)
Hallo,gibt es in Creo 3.0 die Möglichkeit, das ende der Maßhilfslinie in der Zeichnung auf eine Körperkannte zu setzen, so dass wenn sich die kante verschiebt, sich auch das Ender der Maßhilfslinie mit verschiebt.Folgender Hintergrund:Sobald eine Ende der Maßhilfslinie dynamisch (also manuell) verschoben wird, bleibt die neue Position auch beim Verschieben der Körperkannte (siehe Bild).------------------GrußAndreasBoIch nutze alte Boardsuche | Google | Netiquette | Wie stellt man Fragen richtig? | Systemin ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Parametric : Notepad++ UDL-Files für config.pro- und dtl-Dateien
DonChunior am 10.01.2017 um 13:08 Uhr (2)
Ich habe heute eine aktualisierte Version des ZIP-Archivs mit den UDLs hochgeladen: Die UDLs für Creo 4.0 wurden hinzugefügt. Die UDLs von Creo 3.0 und 2.0 wurden aktualisiert.------------------MfG, DonChuniorBOINC - Rechenleistung spenden
|
In das Form Creo Parametric wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0 - Ende der Maßhilfslinie fixieren.
MaWoBu am 10.01.2017 um 12:43 Uhr (1)
einfach die Shift-Taste gedrückt halten und auf dem "Anker-Objekt" (Kante, Fläche, etc.) fallen lassen.Mit gedrückter shift-Taste wird man diese Verknüpfung auch wieder los.GrußMarco------------------mostly harmless
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0 - Ende der Maßhilfslinie fixieren.
AndreasBo am 10.01.2017 um 13:19 Uhr (1)
Leider funktioniert das nicht. Sobald ich die Position der Kante verändere, wird der Endpunkt nicht mitgezogen.------------------GrußAndreasBoIch nutze alte Boardsuche | Google | Netiquette | Wie stellt man Fragen richtig? | Systeminfo********PTC Creo 3********IntelCore i7-3820 CPU | @ 3,60 GHz | Windows 7 Pro 64 BIT | 16GB RAM | AMD FirePro W5000
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0 - Ende der Maßhilfslinie fixieren.
U_Suess am 10.01.2017 um 13:38 Uhr (6)
bei Creo 2.0: wie ein Blinker (geht, geht nicht, geht ...)------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Umstieg von Creo/direct auf Creo 4.0 ??
burton1050 am 11.01.2017 um 16:40 Uhr (1)
Hallo Gemeinde,bin wieder mal da, das sich das Thema grad wieder interessant wird.Arbeiten zur Zeit mit Creo/direct und erwägen einen Umstieg auf ein anderes System - ev. Creo 4.0.Bin in der Extrusions - Werkzeugbau Branche und ein paar Worte dazu .Die Werkzeuge -Bauteile sind eher klein und wenige Teile.Dafür haben es die Verschneidungen der Werkzeugkonturen und Kühlbohrungen in sich !Mit Creo/direct stößt man da schon bald an die Grenzen wenn man hinter her was ändern will.Teile wiederverwendung mit Vers ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Ansicht Skizzierer
grisu486 am 11.01.2017 um 18:49 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Geissbock3333:Ist es möglich wie z.B. bei NX, imm Skizzierer direkt auf die Skizziereben zu sehen?Also das davor liegende Konstruktionselement ausgeblendet werden?Eine gute und eine schlechte Nachricht:Zuerst die Gute: Ja, das geht.Und nun die Schlechte: Das geht erst ab Creo 4.0------------------Viele GrüßeUwe Mahner
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Umstieg von Creo/direct auf Creo 4.0 ??
MartinDei am 12.01.2017 um 08:08 Uhr (1)
Hallo,wir haben vor 6 Jahren den Umstieg von CoCreate und ME10 auf Creo bzw. damals Wildfire 5 vollzogen. Heute arbeiten wir mit Creo 2.An den Modellierer müssen sich die Leute gewöhnen, werden ihn aber schätzen lernen. Das Zeichnen werden sie verfluchen, da es ganz anders abläuft und wesentlich weniger Möglichkeiten bietet. In Creo 4 sollte man evtl. schon Richtung modellbasierte Definition denken.Das A und O sind eine gute Methodik und eine intensive Schulung. Wer in Creo/Parametric so weiterarbeitet wie ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Umstieg von Creo/direct auf Creo 4.0 ??
burton1050 am 12.01.2017 um 08:33 Uhr (1)
Hallo Martin,danke für deine Antwort!Dass das ein grober Schnitt werden wird ist mir klar.Die Frage ist auch was am besten zu uns als Formen/Werkzeugbauer passt?Einige behaupten ja da ist NX am besten - aber sehr kompliziert!?Zum 2D.Da verwendet ein Mitbewerb von uns auch immer noch ACAD zum Skizzieren obwohlsie SWX verwenden und SWX einen garnich so schlechten Skizzierer hat1?Schulung ist sicher sehr wichtig ,das ist mir auch klar.Hab mal mit SolidEdgeSolidWorks und Creo bisschen experimentiert.SE und SWX ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |