|
PTC Creo Allgemein : Flächen in Baugruppe verschmelzen
EWcadmin am 25.01.2017 um 10:05 Uhr (1)
kann es sein, das Deine Ansicht auf der Zeichnung so eingestellt ist, das alle Kanten angezeigt werden (Drahtgitter)? Falls ja, stelle die Ansicht so ein, das alle verdeckten Kanten ausgeblendet sind (Sichtbare Kanten).------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Schiebenkopplungsmechanismus/3D Kontakt
darmayuda am 25.01.2017 um 09:47 Uhr (1)
Hallo,ich bin ganz neu hier in diesem Forum. Und ich würde gerne mal über meine Aufgabe in Creo Parametric 2 fragen. Ich muss die Bewegung von dem roten Teil (von links bis rechts) simulieren. Der schwarze Teil ist fest und der rote Teil kann nach rechts und runter fahren.Mein Problem fängt an, wenn der rote Teil die Steigungsbereich von dem schwarzen Teil berührt. Ich kann das für die Kurvebscheibenkopplungsverbindung die Kontaktfläche von dem schwarzen Teil nicht auswählen. Deswegen versuche ich hier mei ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Tiefdarstellungen bei Kurvenscheibenkopplungsverbindung
darmayuda am 26.01.2017 um 10:46 Uhr (15)
Hallo,Ich beschäftige jetzt mit Kurvenscheibenkopplungsverbindung in Creo Parametric 2. Ich würde gerne mal fragen, ob jemand mir über die Darstellungen für Tiefe bei Kurvenscheibenkopplungsverbindung erklären könnte. Ich weiß es nicht, warum manchmal diese Einstellung einfach auf Automatic eingestellt wird und manchmal dabei die Referenzen hier gefragt werden. Oder könnte jemand vielleicht einen Link darüber mir schreiben? Auf eure Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.Viele GrüßeDarma
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Kanten bei Rundung
Christian Lier am 26.01.2017 um 15:23 Uhr (1)
Hallo.Kann ich mir den ursprünglichen Kantenverlauf in der Zeichnung anzeigen lassen wenn Ich eine Kante in der Skizze abrunde?Also die Linien die den Ursprünglichen Schnittpunkt darstellen?(Creo 2.0)in Catia wurden die Glaube automatisch als dünn,gestrichelt dargestellt.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Undo, Skizzenbemassung
EWcadmin am 27.01.2017 um 12:01 Uhr (1)
1. Welchen Eintrag genau?2. sketcher_dec_places (Beschreibung der Option bitte anschauen)------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Fase bei 0° bzw 90° streikt
U_Suess am 27.01.2017 um 14:28 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von euf:... ich habe eine Fase einer Nabe parametrisiert, sprich Länge und Winkel. ...Alle Modellmaße in Creo sind parametrisch. Oder hast Du vielleicht einige Beziehungen eingefügt, die die Größe der Fasen anhand anderer Maße steuern?Die von Dir gewünschte Möglichkeit, die Fase verschwinden zu lassen, indem Du unsinnige Maße verwendest, darf nicht gehen. Eine solche Geometrie ist nicht erzeugbar und führt zu dem beobachteten Fehler.Wenn Du das Vorhandensein der Fase steuern möchte ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Fase bei 0° bzw 90° streikt
U_Suess am 30.01.2017 um 08:50 Uhr (6)
Hallo Marco,wenn ich den Fragesteller richtig verstanden habe, möchte er einfach eine vorhandene Fase steuern. Und er hat dabei versucht, die Maße der Fase auf 0° oder 90° zu setzen, wenn er die Fase nicht im jeweiligen Teil haben wollte. Kann mich aber auch total irren.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfu ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Abstand messen für User mit Einschränkung
DonChunior am 30.01.2017 um 15:17 Uhr (1)
Hallo Mandorim,wie bereits eingangs erwähnt, sieht es mit einer programmierbaren Maus kurzfristig schlecht aus.Deshalb hoffe ich, dass man das irgendwie mit Creo-Standardfunktionalitäten lösen kann?!------------------MfG, DonChuniorBOINC - Rechenleistung spenden
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Abstand messen für User mit Einschränkung
Mandorim am 30.01.2017 um 15:32 Uhr (1)
Ah ok, sorry habe ich überlesen.Im Windows gäbe es unter "Erleichterte Bedienung" den Punkt "Bildschirmtastatur".Da poppt dann ein interaktives Keyboard auf, wo man strg simuliert drücken kann.Eine Funktionalität im CREO ist meiner Meinung nach nicht gegeben (Hab bis jetzt noch nichts gefunden).Ich finde das persönlich auch nicht vorteilhaft gemacht...hat früher mal funktioniert.Lg
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : NX prt-Baugruppe in Creo 3.0 öffnen/importieren?
max3d am 31.01.2017 um 09:52 Uhr (5)
Hallo,ich habe folgendes Problem. Ich will eine große Baugruppe (mit vielen Unterbaugruppen) aus NX konstruiert in Creo nutzen können.Soweit ich weiß sollte das Creo 3.0 können, jedoch klappt das bei mir nur bei einzelnen Bauteilen und bei Baugruppen wird alles direkt rot und die Bauteile werden nicht wieder gefunden.Da es eine sehr große Baugruppe ist kommt es eigentlich nicht in Frage alle Bauteile einzeln neu miteinander in Creo zu verknüpfen. Deswegen die Frage ob der Fehler/das Problem bekannt ist und ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Tangentiale Bemaßung von runden Kanten
BergMax am 31.01.2017 um 12:10 Uhr (1)
Moin,Zitat:Original erstellt von ricki72:...Also wählt er im Bemaßungstool (das neue, kleine Fenster, welches seit Creo 3 aufpoppt) "Tangential", wählt mit der linken Maustaste die erste runde Kontur, drückt die STRG-Taste und wählt die 2. runde Kante....und genauso funktioniert es bei mir auch...------------------Beste GrüßeMax[Diese Nachricht wurde von BergMax am 31. Jan. 2017 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 4.0: edrawings-Dateien erstellen?
tbk am 31.01.2017 um 16:18 Uhr (1)
Wie ist es möglich, edrawings-Dateien aus Creo Parametric 4.0 zu erstellen?Ich habe es mit dem edrawings viewer & publisher von http://www.edrawingsviewer.com/ed/edrawings-publisher-pro-engineer.htm versucht, aber der findet bei der installation kein PTC Creo (oder welches verzeichnis muss ich wählen?)Ist ggf. der edrawings publisher noch nicht so weit, dass er mit Creo 4 arbeitet?Danke für alle hinweise, tobias
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 4.0: edrawings-Dateien erstellen?
U_Suess am 31.01.2017 um 16:45 Uhr (12)
Zitat:Original erstellt von tbk:... Ist ggf. der edrawings publisher noch nicht so weit, dass er mit Creo 4 arbeitet?Lies Dir doch einfach mal die "System Requirements" auf der von Dir verlinkten Seite durch. BTW: Pro/E Wildfire 4 Creo 4 ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Ko ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |