|
PTC Creo Allgemein : Creo 4.0: edrawings-Dateien erstellen?
tbk am 31.01.2017 um 16:53 Uhr (1)
Und wenn ich von der downloadseite http://www.edrawingsviewer.com/ed/download.htm auf "eDrawings for PTC CREO" gehe, komme ich auf eine seite http://www.edrawingsviewer.com/ed/edrawings-publisher-cocreate-onespace.htm zum thhema CoCreate OneSpace (ohne downloadmöglichkeit)...Hat schon jemand mit Creo 4.0 edrawings-Dateien erstellt? Gibt es ggf. eine andere Möglichkeit dazu? Offenbar ist der edrawings-Publisher noch nicht so weit ...Danke, tobias
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : NX prt-Baugruppe in Creo 3.0 öffnen/importieren?
cadsr am 31.01.2017 um 18:47 Uhr (1)
Hallo,ich hatte bisher nur Einzelteile und wenn man die öffnet erkennt Creo ja selbst, dass das Teil aus NX kommt (beide haben ja die gleiche Endung .prt).Wie ist das bei der Baugruppe? Hat die zufällig auch die gleiche Endung? Hast Du beim Import im Auswahlfilter NX gewählt oder einfach Datei öffnen gewählt?Dann kann man noch wenn man im Datei-Öffnen-Fenster die Datei ausgewählt hat (nur 1 Klick auf die Datei) unten bei öffnen wählen, ob Creo das Öffnen oder importieren soll. Hast Du das mal versucht?Nur ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Hallenplan mit Creo 2.0 Parametric
Orka am 01.02.2017 um 09:30 Uhr (1)
Hei Leute,Ich soll in meiner Firma nen 2d auf einem excelsheet erstellten Hallenplan wenn möglich in 3D umsetzen. Persönlich halte ich Creo dafür nicht für geeignet, probiere es aber dennoch...Das ganze soll der besseren Planbarkeit von "Verrückaktionen" dienen.Aber nun zur Frage(n): Prinzipiell Schwachsinn oder machbar aber umständlich?Und 2. Gibts iwo ne 3d datenbank für Werkbänke etc? Traceparts ist hier nich sehr hilfreich...Danke schonmal für eure antworten[Diese Nachricht wurde von Orka am 01. Feb. 2 ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Hallenplan mit Creo 2.0 Parametric
Orka am 01.02.2017 um 13:09 Uhr (1)
Hi Leute Schonmal Danke für die eure Tipps. Anbei n kleiner screenshot wies im endeffekt aussehen würde
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : .dxf aus zwei .prt erstellen
Superyesright am 01.02.2017 um 17:33 Uhr (1)
Ich verwende Creo Parametrics 2.0Ich versuche gerade eine .dxf Datei aus zwei anderen Dateien zu erstellen. Die eine Datei ist eine Skizze als .prt. Und bei der Zweiten hab ich ein Problem. Da hab ich eine Kurve drinnen über die ich eine Skizze mit etlichen Referenzen gelegt habe, daraus habe ich ein Profil gezogen. Ich möchte jetzt nur die Skizze haben, aber alle anderen Teile sind referenziert, und lassen sich nicht löschen oder ausblenden. Bitte mal für Anfänger: Wie bearbeite ich die Datei damit ich n ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Bemaßung Parameternamen nicht änderbar
U_Suess am 02.02.2017 um 10:54 Uhr (1)
Hallo Stefan,kann das Verhalten leider bestätigen. Es scheint sich dabei um Reservierungen durch Creo zu handeln. Habe allerdings aktuell keinen Einfall, welche Elemente damit bezeichnet werden können.Bei den C1, C2, ... könnte man mit C_1, C_2, ... ausweichen. Bei G fällt mir nichts ein, außer vielleicht der Lautschrift geh. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : DXF von Blechteil - Abwicklung
Piz Markant am 02.02.2017 um 11:22 Uhr (1)
Hallo,wir erstellen (wie die meisten auch) eine DXF Datei des abgewickelten Blechbauteiles auf dem 2. Zeichnungsblatt.So weit so gut.Die DXF Datei sollte wenn möglich ohne Nacharbeit bzw. Aufarbeitung in das Programmiersystem von Trumpf "TruTops" importiert und in eine *. GEO Datei umgewandelt werden können.Dazu müssen die Linien von:Außenkonturen, Ausbrüche usw. - weiß seinSenkungen - gelb und mit einer Notiz versehen seinGewindebohrungen und Gewindedurchzüge - gelb und mit einer Notiz versehen seinBiegel ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : für mich unmögliche verdrehte lasche
nupogody am 02.02.2017 um 12:28 Uhr (1)
OO.. klingt vielversprechend.Kann leider aber mit WF und mit Creo 2 nicht öffnen. Hast du mit Creo 3 gearbeitet? Haben wir die Möglichkeit für Creo 2 Augabe?Thanks!
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 4.0: edrawings-Dateien erstellen?
arni1 am 02.02.2017 um 14:44 Uhr (1)
Meines Wissens erkennt auch die neueste Version von edrawing nur Creo3.GrußArni
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Fehlermeldungen bei Mechnismus-Analyse Creo 2
darmayuda am 02.02.2017 um 15:40 Uhr (1)
Hallo,ich habe Mechanismus-Analyse von Creo Parametric 2.0 durchgeführt. Aber Die Analyse wird immer bei bestimmte Prozente unterbrochen. Aber ich weiß das nicht warum es dann passiert. Zur zeit muss ich einige Mechanismen löschen und finden, wer die Fehler macht. Deswegen wollte ich fragen, ob man eine Fehlermeldung bei dieser Mechanismus-Analyse lesen kann, warum die unterbrochen wurde. Ich habe ein Bild hochgeladen, dass eine Kurvenscheibenkopplungsverbindung die Unterbrechung verursacht. Bei ähnlichem ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Skript für Koordinaten in Excel Tabelle
SteveObi am 02.02.2017 um 16:01 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich stehe vor dem Problem, Koordinaten von platzierten Steckern über ein Skript auslesen zu können und in einer Exceltabelle zusammengefasst zu bekommen. Hintergrund ist folgender:Für die Verkabelung der Bauteile nutzen wir nicht Creo, sondern Eplan Harness ProD. Da die Platzierung der Stecker aber einfacher in Creo zu machen ist und man in Harness Excel Listen bzw. CSV Tabellen einlesen kann, wäre es super, wenn wir die Koordinaten (und Rotation) der platzierten Stecker möglichst automatisc ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Skript für Koordinaten in Excel Tabelle
U_Suess am 02.02.2017 um 16:54 Uhr (1)
Hallo SteveObi,eine konkrete Lösung habe ich nicht für Dich. Aber vielleicht ein paar Hinweise, die zum Ziel führen könnten. Es ist in Creo möglich, die Transformation eines Koordinatensystems zu einem anderen zu messen. Dieses Ergebnis kann man speichern. In dem Beitrag wird eine Möglichkeit zur Umrechnung gezeigt, falls das andere Programm mit der Matrix nicht direkt etwas anfangen kann. HTH------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo -> Speichern: Masseneigenschaften sind nicht berechnet
RoNö am 03.02.2017 um 11:49 Uhr (1)
Hallo scax,wo steht denn deine Massebeziehung? "Vor Regenerieren" oder "Nach Regenerieren"? Dieser kleine feine Unterschied hat erhebliche Auswirkungen auf die Masseberechnung. Bei uns steht die Massebeziehung im Reiter "Nach Regenerieren"
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |