|
PTC Creo Allgemein : Freiform, fläsche nicht mitverformen
CharlieFirpo am 28.03.2017 um 14:38 Uhr (1)
Meine Creo 3.0 M110 hat Flächen-Freiform noch, ist allerdings nicht standartmäßig in der Multifunktionsleiste.Die Befehlssuche sollte dir helfen können.Schöne Grüße, Charlie[Diese Nachricht wurde von CharlieFirpo am 28. Mrz. 2017 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Familienmitglieder + Stückliste
U_Suess am 28.03.2017 um 15:30 Uhr (1)
Ich persönlich halte die Nutzung einer Familientabelle für solche Sachen nicht für die bevorzugte Möglichkeit. Bei Teilen, die nur unterschiedlich in eine Baugruppe eingebaut werden, nutze ich die Flexibilität. Dadurch hat man normalerweise keine Probleme in der Stückliste, wenn es keine Spalte in der Stückliste gibt, in der durch die Flexibilität ein unterschiedlicher Wert vorhanden ist. Sobald also beispielsweise das Gewicht angezeigt wird, bekommt man wieder eine solche Aufsplittung. ------------------G ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 2 - Anwendung friert ein/hängt sich auf
zocker123 am 31.03.2017 um 00:51 Uhr (1)
Hallo,Ist jetzt zwar länger her das hier diskutiert wurde aber vielleicht hilft das euch oder denen die neu vorbeischauen.Habe nicht den leistungsstärksten PC (Win10) behaupte dass man das auch nicht braucht.Die Lösung war bei mir ganz simpel.Einfach auf die exe "Creo Parametic *X.Y" klicken mit der rechten Maustaste dann auf "Mit Grafikprozessor ausführen" dann auf "Integriete Grafiken" (kann man auch als Standard setzen). Viel Glück!*X.Y für die Creo Versionen wie z.B. 2.0 oder 3.0 ich selber habe 3.0 ab ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Creo4 flexible Baugruppen und Positionsdarstellungen
fetzerman am 02.04.2017 um 13:17 Uhr (15)
Liebe Creolen oder Creolaner!Vorweg: Ich möchte hier keinen „Glaubenskrieg“ veranstalten, sondern „nur“ etwas Unterstützung erhalten!Seit 15 Jahren bin ich in der Inventor- und seit 6 Jahren in der Revit-Fraktion unterwegs. Beides Autodesk-Produkte.Nun möchte ich (privat) mal über den Tellerrand schauen und habe die 30-Tage-Testversion von Creo4 Paramteric von PTC installiert, darin „rumgespielt“, diverse Lehrbücher durchforstet, Video-Tutorielles angeschaut.Das Modellieren (Volumen, Blech und Baugruppe) k ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Skizze editieren, Skizze aufrufen
Polomaniac86 am 02.04.2017 um 18:52 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich bin hier ein bißchen am verzweifeln.Und zwar:Wie kann ich in Creo 3 nachträglich bei einer ertstellten Skizze die Geometrie ändern. Übertrieben gesagt aus einem Viereck ein Dreieck machen?Mit Rechtsklick auf die Skizze und Editieren kann ich nur die Maße ändern und die Form auseinanderziehen. Kann auch keine Punkte oder Linien löschen. Ich möchte gerne wieder in die Skizzenansicht kommen wo ich Linien, Kreise etc erzeugen kann. In Wildfire 4 war die Skizzenansicht irgendwie gleich da bei ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Skizze editieren, Skizze aufrufen
BergMax am 03.04.2017 um 08:32 Uhr (1)
Moin,einfach RMT auf die Skizze im Modellbaum und "Definition editieren" (die Kugel mit dem Stift). Aber das war zu Wildfire-Zeiten schon genauso...(Wie lange arbeitest du schon mit Creo 3?)------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Skizze editieren, Skizze aufrufen
Polomaniac86 am 03.04.2017 um 19:13 Uhr (13)
So einfach und banal. Ich fass es nicht. *Schäm*Ich habe immer auf das d1 Symbol geklickt und da ging nichts.Mit CREO hab ich ganz frisch angefangen. Gefühlt vielleicht 4h mit gearbeitet. Habe zuletzt vor 8 Jahren mit Wildfire 4 und 5 gearbeitet. Dazwischen ein bißchen Solid. Nach der Zeit aber auch wieder viel verlernt.Für ein banales Modell jetzt 2h gebraucht. Unter anderem weil ich nicht wusste wie ich wieder die Skizzenansicht komme.Aber das freut mich jetzt, dass es so banal war.Grüße
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Skizze editieren, Skizze aufrufen
BergMax am 04.04.2017 um 10:20 Uhr (1)
Moin und willkommen zurück bei Creo... Wenn nicht schon der 2. April gewesen wäre, hätte ich die Frage glatt als Aprilscherz abgetan. Denn wie sagst du selbst: banal. Dann noch viel Spaß beim Wiedereinstieg und auf wiederlesen.------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Familienmitglieder + Stückliste
U_Suess am 04.04.2017 um 10:57 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von owl:... Zb bei Kantenschutz, der nicht immer nur gerade ist, und eine andere Länge hat, sondern wo schonmal die Form (wenn der Kantenschutz entlang einer geschwungenen Kante läugt) auch anders sein kann? ...Bei Kantenschutz oder bei O-Ringen, die in einer gefrästen Nut verlegt werden, gibt es bei uns "Einbaumodelle". Diese enthalten exakt die gleichen Einträge bei den Attributen/Parametern der Stückliste. Somit werden die normalen Modelle und die Einbauvarianten in der Stücklist ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Familienmitglieder + Stückliste
U_Suess am 04.04.2017 um 14:18 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von owl:Wie kann ich solche unterschiedlichen Einbaumodelle in der Stückliste zusammen zählen?Bzw welche parameter muss ich setzen?Das macht die Stückliste von ganz alleine, wenigstens wenn die Stückliste so aufgebaut ist wie bei uns. Baue doch einfach einmal ein paar Teile, die alle noch die Voreinstellungen aus dem Startmodell haben, in eine Baugruppe ein. Wenn Du jetzt eine Zeichnung mit Stückliste erzeugst, dann solltest Du nur eine Zeile in der Stückliste haben und die Anzahl ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Koordinaten erstellen anhand einer STEP Datei
Samuela am 05.04.2017 um 08:13 Uhr (1)
Einen wunderschönen guten Morgen zusammen.Ich hab ein etwas dringendes Anliegen und bin völlig ratlos.Benutze Creo 2.0, kommerziell.Ich will anhand eines vorhandenen 3D Modells (STEP) die Kurvenbahnmitte erzeugen, Koordinaten-Punkte am Besten so eng wie möglich ausgeben. NUR: Wie mache ich das?Umgekehrt bin ich des Öfteren konfrontiert und leuchtet mir alles ein, Kurvenpunkte als X,Y,Z Werte im Excel als PTS Datei ins Creo über Versatzkoordinaten einlesen, Kurve erzeugen, Zug-KE, Fertig. ABER UMGEKEHRT? (s ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Koordinaten erstellen anhand einer STEP Datei
U_Suess am 05.04.2017 um 15:21 Uhr (1)
Falls die SUT zur Verfügung stehen, kann man direkt aus dem Modell die Punktekoordinaten exportieren.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0 Zeichnungseigenschaften
John80 am 05.04.2017 um 18:09 Uhr (1)
Hallo,da ich ein kompletter Neueinsteiger im Bereich CAD bin, habe ich nicht wirklich viel Ahnung Ich habe Creo 3.0 installiert und das StartUp Tool von Inneo. Die Modelldarstellung wurde damit super eingestellt, jedoch scheitert es immer noch bei den Zeichnungseigenschaften.Mein Problem: wie kann ich die Zeichnungseigenschaften dauerhaft ändern? sollte das nicht mit dem "Befehl" drawing_setup_file + Dateipfad funktionieren?Bin über jede Hilfe glücklich (sofern sie einfach erklärt wird).LG
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |