|
PTC Creo Allgemein : Modelanalyse aus Referenzmaße
Mikhunder am 18.04.2017 um 15:16 Uhr (1)
Hallo,Kurze Frage: Ist es möglich die änderung von Referenzmaßen (Winkel, länge) aus einer Skizze während eine MechanicSimulaton auszulesen?Programm: Creo 2.0 M200Gruß
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : CAD Modell animieren mit Echtzeitdaten
Jokerxxx am 19.04.2017 um 14:09 Uhr (1)
Hallo! Ich hätte eine kurze Frage zu Animationen.Ist es prinzipiell möglich, eine Animation mit Hilfe von Echtzeidaten durchzuführen?Meine Grundgedanke ist, Achsdaten aus eine Frequenzumrichter auszulesen und diese Daten anschließenddafür zu benutzen, um eine eine in Creo konstruierte Maschine in einer Simulation verfahren zu lassen.?Ist das prinzipiell mölich? bzw hat eventuell schon jemand Erfahrung damit?LG------------------Mit freundlichen Grüßen
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : CAD Modell animieren mit Echtzeitdaten
BergMax am 19.04.2017 um 18:05 Uhr (1)
Moin,ja das sollte möglich sein.Bei der Motordefinition in Creo kann man Motoren vom Typ "Tabelle" nutzen.Sind die Daten korrekt aufbereitet, kann man z.B. eine entsprechende Zeit/Positions-Tabelle für einen Motor einlesen.Der erste Wert in jeder Zeile ist die Zeit/der Zeitpunkt, der zweite Wert die Position.In jeder Zeile ein Wertepaar getrennt durch Leerzeichen oder Tabulator.Kann eine einfache Text-Datei sein, mit der Endung .tab wir sie auch gleich erkannt.------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : CAD Modell animieren mit Echtzeitdaten
Jokerxxx am 19.04.2017 um 19:07 Uhr (1)
Hallo! Zunächst einmal vielen Dank für deine Antwort!Aber würde das nicht bedeuten, dass diese Tabelle bereits fertig befüllt sein muss mit den entsprechenden Weg/Zeit Werten und diese erst im Anschluss für die Simulation genutzt werden kann?Ich würde mir so eine Art Live-Simulation von den Maschinenbewegungen vorstellen?Also eine kontinuierliche Wertvorgabe...Oder ist es auch möglich, deine erwähnte Tabelle während Creo darauf zugreift auch noch weiter dynamisch zu befüllen?LG------------------Mit freundl ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : CAD Modell animieren mit Echtzeitdaten
BergMax am 21.04.2017 um 08:31 Uhr (1)
Moin,dann habe ich das wohl falsch verstanden.Man kann zwar auf eine externe Datei als Datenquelle zugreifen, ob diese aber während Creo darauf zugreift geändert/ergänzt werden kann, wage ich zu bezweifeln.Wie das mit der vorgegebenen Analysedauer/Bildrate ausschaut ist dann auch noch wieder so eine Sache.Insgesamt: nicht so einfach bis unmöglich. Eher Letzteres... ------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Adapterplattenprogrammierung über UDF/ Masterplatte (Technikerarbeit)
Hesii am 21.04.2017 um 16:04 Uhr (1)
Guten Tag liebe CAD Gemeinde,Ich bin neu im Forum und habe über die Suchfunktion zu meinem Problem/ meinen Fragen nichts gefunden.Kurz zu mir, ich arbeite in einem mittelgroßen Unternehmen und bin dort als Zerspanungsmechaniker an einer Roboterautomation mit 2 Maschinen tätig, für welche ich, sofern es neue Programme gibt, CAD Programme über PTC Creo schreibe und diese dann laufen lasse. Vor 3 Wochen wurde hier von Creo 2 auf Creo 3 umgestellt.Nebenbei mache ich meinen Techniker, wo ich mittlerweile bei de ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Mehrere prts in eine drw
CharlieFirpo am 25.04.2017 um 11:34 Uhr (1)
In dem Reiter Layout, der Menüpunkt Zeichnungsmodelle und dann Modell hinzufügen (Creo 2 und aufwärts)[Diese Nachricht wurde von CharlieFirpo am 25. Apr. 2017 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Parametric 2.0 Kavität Formnest erstellen
Julian72 am 27.04.2017 um 12:08 Uhr (1)
Bei dem Teil mit dem innenliegenden Hinterschnitt hat dir dein Lehrer ein Ei gelegt.Hast Du ihm an seinem Fahrrad mal die Luft rausgelassen ?Ideal (kostengünstig) sind 2-teilige Formhälften.Wenn der Öffnungswinkel von dem Rasthaken 45 Grad ist, kannst Du mit 2 Entformbewegungen das Teil entformen.Bei 0 Grad benötigst Du einen Faltkern, was meine Fahrradtheorie bestätigt.Baugruppe ist der falsche Weg.Öffne das Original-Step-Teil.Skaliere es mit deinem Schwund größer und speichere es als Schwund_Teil35.prt a ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Parametric 3.0 auf VMware
MaWoBu am 27.04.2017 um 17:02 Uhr (1)
Moin.Kleiner Tipp: einfach mal die VMWare Tools überprüfen und ggf. abschalten.GrußMarco------------------mostly harmless
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Vereinfachte Darstellung beim Verschieben
mcfry am 04.05.2017 um 15:35 Uhr (5)
Hallo Leute,weiß jemand, wie die Option heißt, dass beim Verschieben bzw. Drehen der Ansicht die Bauteile NICHT in vereinfachter Form dargestellt werden?Im angehängten Bild seht ihr, was ich meine.Bitte um Hilfe, ich finde die Optionen bei Creo so unglaublich unübersichtlich Viele Grüße
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Bewegliche Bauteile
neuling321 am 06.05.2017 um 12:35 Uhr (1)
Hallo zusammenIch bin neu hier im Forum und habe mit der Konstruktion eigentlich wenig zu tun, trotzdem habe ich eine frage die ihr mir sicher leicht beantworten könnt.Wir haben in der Firma Creo, das von den Konstrukteuren benutzt wird, ich an der Maschine benutze das Creo eigentlich nur um mir die DXF Daten für mein CAM System zu holen.Nun zum eigentlichen Problem, ich habe mir im Creo ein Bauteil entworfen,(Klotz: 40x40x40 mit einer Aussparung 20x20x40), dann noch ein Bauteil mit den Massen (Stange: 20x ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Bewegliche Bauteile
Julian72 am 06.05.2017 um 13:02 Uhr (1)
Creo ist ein wunderbares Werkzeug, mit vielen vielen Möglichkeiten.Ein 2D Programm kann man durch Probieren erlernen.Bei Creo geht ohne Lehrer nichts. Suche Dir privat einen Mann, der 10 mal 2 Stunden für Dich Zeit hat.Bleib dran. Es lohnt sich.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Bewegliche Bauteile
ReinhardN am 06.05.2017 um 18:00 Uhr (1)
es geht schon ohne, ist aber viel mühsamer.Bewährt hat sich das Buch 3D Konstruktion mit Creo Parametric von Prof.Wyndorps. Auf seiner Webpage gibt es auch Videos zu Creo2.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |