|
PTC Creo Allgemein : Unterbaugruppe in Baugruppe auswählen
cadsr am 11.08.2017 um 16:35 Uhr (1)
Hallo docci,einfach ein Part der Unterbaugruppe wählen und dann rechte Maustaste "Eltern Teil wählen" (ich glaube so heißt es - habe gerade kein Creo offen). Das kann man auch mehrfach hintereinander machen und sich so langsam hochhangeln.Gruß Stefan
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : CREO Parametric startet nicht
BergMax am 12.09.2017 um 12:28 Uhr (1)
Moin,da gibt es mehrere Abstufungen, was die Lizenzen, bzw. die Lesbarkeit von Dateien in/aus den verschiedenen Versionen anbelangt.Komerziell - Hochschul - Student und dann noch Training, aber die lass ich mal außen vor.1)Zwischen Komerziell und Student ist in keine Richtung ein Datenaustausch möglich.2)Mit die Hochschullizenz kann man komerzielle Teile problemlos öffnen. Speichert man sie, sind es dann aber keine komerziell lesbaren Dateien mehr.Es gibt aber eine spezielle Konverterlizenz mit der man die ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Prueftrail aus ProE noch in Creo verfuegbar?
U_Suess am 13.09.2017 um 15:07 Uhr (15)
#Werkzeuge#Untersuchen#Dateiverlauf------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Vergleich Creo - Inventor
Wyndorps am 14.11.2017 um 09:33 Uhr (15)
Ohne das Thema in der Sache kommentieren zu wollen, erscheint es mir doch äußerst merkwürdig, wenn ein User mit genau zwei Beiträgen auf dem Zähler (beide in diesem Thema - also ein User ohne offensichtlichen Bezug zum Forum allgemein) aus der Anonymität heraus derartige Aussagen macht. Selbst wenn ich einmal annehmen würde, dass die Eigenbezeichnung als "Konstruktionsleiter" stimmt und man auch noch unterstellt, dass der ganze Entscheidungs- und Bewertungsvorgang tatsächlich in dieser Form und korrekt dur ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo-Installation mittels SCCM von Microsoft?
scax am 12.12.2017 um 11:15 Uhr (1)
Wir haben ebenfalls SCCM eingeführt, haben Anfangs die Pakete extern erstellen lassen, mit Hilfe von Installationsdokus.Das war aber eher schlecht als recht, haben daher intern geschult und machen nun die Pakete selbst.Haben ein Grundimage erzeugt, beinhaltet dann gleich CREO.Zusätzlich rollen wir nun Updates mit SCCM aus, was soweit bislang gut läuft.------------------Windchill PDMLink 10.1 M020Creo Elements/Pro 5 (M280)Inneo StartupTools 2013 M050Microsoft Windows 7 Prof 64bit
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Generierung von 3D-CAD-Modellen mittels einer Stückliste
sayartnk am 12.12.2017 um 12:16 Uhr (1)
Hallo Community,bin neu hier und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich bin Student und soll Prozessoptimierung durchführen bei der Aufbereitung von CAD Modellen hier bei ist Effizienz gefragt. Meine Creo Kenntnisse würde ich als Anfänger einstufen.Die Problematik ist das ein neuer .PRT was in mehreren .ASM verbaut alle einzeln ausgetauscht werden müssen. Dies soll Automatisch ablaufen bsp. mittels einer Stückliste.daher würde ich gerne Wissen ist es mittel einer Stückliste die aus der SAP kommt oder Windch ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Beziehungen in kompletter Baugruppe
EWcadmin am 18.12.2017 um 07:14 Uhr (1)
Moin,meines Wissens nach geht so was bestenfalls mit dem ModelProzessor von INNEO. Was sich mir im Moment nicht erschließt (zwecks Findung einer Alternative zur Lösung), ist das Ziel, was Du damit verbinden möchtest. Klar, in jeder Komponente soll die gleiche Beziehung stehen, wie in der Baugruppe. Aber warum?------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkomme ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo4 Mapkey Problem
scax am 27.12.2017 um 11:29 Uhr (1)
Ich klinke mich mal ein, hab für unser Unternehmen weit über 1.000 Mapkeys erstellt/entwickelt die produktiv im Einsatz sind Ich nutze hier gerne alte "versteckte" Befehle, die bei uns in Creo3 noch funktionieren.Ich behelfe mich hier mit der alten MODIFY Funktion, mit der man früher alles steuern konnte.2 Beispiele wie wir Durchmesser "1x" oder "nx" formatieren.Es ist hierbei egal auf welcher Registerkarte man ist.Code:mapkey dm1 @MAPKEY_LABELDurchmesser 1x;mapkey(continued) @MAPKEY_NAMEDiameter 1x;ma ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Parametric 4.0 - Bezugs-KE-Symbol
arni1 am 19.01.2018 um 08:52 Uhr (1)
siehe hier:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum581/HTML/001916.shtml#000000Mir kommt diese Art auch umständlicher vor als vorher...GrußArni
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Hidden Lines Style Change im PDF plot
U_Suess am 19.01.2018 um 22:58 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von katastr0phal:... Ja es ist ein Vollschnitt in einer Zusammenstellungszeichnung. Und da ich Normteile wie Schrauben nicht schneide möchte ich die verdeckten Kanten des Innensechskants darstellen. ...Warum macht man eigentlich eine Schnittdarstellung? Weil man etwas, dass man sonst nur als verdeckte Körperkante sehen würde und es zu Fehldeutungen kommen kann, als sichtbare Kante darstellen möchte. Was verwirrt in einer solchen geschnittenen Darstellung? verdeckte Körperkanten Es ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 2.0 - Zeichnungsableitung - Komponente verschwindet bei Schnitt
Morgenweg am 28.03.2018 um 11:02 Uhr (1)
Falls der Schnittverlauf skizziert ist und womöglich noch abgewickelt:Versuch mal den Schnittverlauf in der Schnittskizze weit über die Baugruppe hinausgehen zu lassen.Ich erinnere mich, dass wir damit mal zumindest ähnliche Symptome behoben haben...------------------------------------------------------------Viele Grüße aus KrefeldBernhard
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 2.0 - Zeichnungsableitung - Komponente verschwindet bei Schnitt
EWcadmin am 28.03.2018 um 11:55 Uhr (1)
Noch zwei Schüsse ins Blaue:Wurde die Komponente vielleicht in einer vereinfachten Darstellung ausgeschlossen und diese Darstellung wurde für die Schnittdarstellung verwendet?Liegt die Komponente auf einer Folie, welche in der Zeichnung oder für die Schnittansicht vielleicht ausgeblendet ist?------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch s ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 2.0 - Zeichnungsableitung - Komponente verschwindet bei Schnitt
47rfap am 28.03.2018 um 12:31 Uhr (1)
Sowas hatte ich mal, lag an der Creo2 Wochenversion------------------VGRudi
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |