 |
PTC Creo Allgemein : Creo Parametric gecknickter Schnitt
Morgenweg am 12.12.2017 um 09:21 Uhr (15)
Genau, "Versatzschnitt" im Modell erzeugen über eine Skizze. Dabei die Linien deutlich (!) über den Rand hinaus ziehen.Irgendeine ältere Version machte da gerne Probleme, wenn die Linien NICHT über die Begrenzungen der Ansicht hinausgingen.Und da Du mit Deinen Versionsangaben recht sparsam umgehst, weise ich da mal explizit drauf hin... In der Zeichnung wählst Du in den Ansichtseigenschaften Schnitt und dann "Voll (Ausgerichtet) und die Achse am Knick... Das wars...----------------------------------------- ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Creo View 4.1 Lupenfunktion (Einsätze)
Unsuwe1980 am 12.12.2017 um 16:12 Uhr (15)
Vielen Dank an alle, hat mir sehr geholfen....Schönen Feierabend @all Uwe
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Hydraulikplan
Te17 am 13.12.2017 um 10:15 Uhr (1)
Hallo Bernhard, erst mal Danke, dass Du Dir Zeit genommen hast, ein paar Gedanken aufzuschreiben. Ich stehe völlig im Wald. Ich habe das auch mein Leben noch nicht gebraucht. Chef kam um die Ecke und meinte nur: "Das hat doch jedes pisseliges Programm." Generell ein reines 2D in Creo zu machen, stößt mir schon unangenehm auf. Die Idee mit PP ist ganz gut ... ich denke, es macht keinen Sinn, das groß in Creo zu "malen", bin mir aber auch nicht sicher. Hatte gehofft, hier ist einer unterwegs, der das ernstha ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Hydraulikplan
ReinhardN am 13.12.2017 um 11:41 Uhr (1)
- Von PTC gibts Creo Schematics was für reine Schemazeichnung wohl überdimensioniert ist- Pneumatik: Festo FluidDraw- Hydraulik und Pneumatik: BoschRexroth Scheme EditorDiese beiden enthalten Komponentenbibliotheken des Anbieters die sich ergänzen lassen sollten.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Parametric gecknickter Schnitt
PRO-sbehr am 13.12.2017 um 12:16 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von lwach:Super Vielen Dank!Dank eurer Hilfe habe ich es wie gewünscht hinbekommen!Bis auf die System-Info. Ist das wirklich so schwierig diese Information zur Verfügung zu stellen Gruß Stefan------------------Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Hydraulikplan
Te17 am 13.12.2017 um 12:27 Uhr (1)
Hallo Zusammen, Danke für Eure Rückmeldungen. So, wie ich das hier lese, scheint das keiner so wirklich mit Creo zu machen, weicht lieber auf andere Software auf. Ich habe auch nur die günstigste Variante von Creo, keine extra Tools. Mein Chef war der Überzeugung, dass Creo da standardmäßig was im Repertoire hat, was ich mir persönlich gar nicht vorstellen kann. Ich denke, dass es viel umständlicher wäre, mir das Ganze in Creo, als in einer anderen Software wie PP o.ä. zusammen zu zeichnen. GrüßeTe-------- ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Parametric 4.0 mit 32 - 4K Monitor
Piz Markant am 13.12.2017 um 15:52 Uhr (1)
Hallo zusammen,arbeitet wirklich noch niemand mit einem 32" - 4K Monitor (Dell UP3216Q) mit Creo Parametric 4.0 ???Danke Piz------------------Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.Praxis ist wenn alles funktioniert, aber niemand weiß warum.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Parametric 4.0 mit 32 - 4K Monitor
EWcadmin am 13.12.2017 um 16:04 Uhr (1)
Moin, anscheinend nicht. Wir jedenfalls definitiv nicht. Stattdessen haben wir zwei 24"-Displays und überlegen noch, ob wir bei der nächsten Hardware-Beschaffung auf zwei 27"-Displays umstellen. Eine "Nur-ein-aber-dafür-sehr-großes-Display"-Lösung steht im Moment bei uns nicht zur Auswahl. Ich sehe darin, Stand heute, auch keinen wirklichen Vorteil. Daher kann ich Dir nicht wirklich weiterhelfen. ------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Drucker hinzufügen
voma am 14.12.2017 um 07:16 Uhr (1)
Hallo zusammen,leider klappt das Plotten seit Creo 4.0 nicht mehr ganz so wie es soll.Zudem haben wir noch einen neuen Drucker bekommen.Gibt es eine Möglichkeit eien Drucker bei Creo hinzuzufügen? (siehe Bild)Aber nicht über eine pcf Datei sondern das er so wie die Vorinstallierten bei Creo 4?Es geht um den HP T1300 PS.Habe bereits herrausgefunden das es eine Plotteraufstellung in der Datei PrinterDevices.xml gibt. Müsste man diese erweitern?Vielen Dank!Gruß voma
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Radial Verdichter Laufrad Segment ausschneiden
Ansch071 am 13.12.2017 um 19:32 Uhr (15)
Hallo zusammen,vorerst entschuldige ich mich, dass ich mich erst grade registriert habe und direkt ohne meine Person vorzustellen direkt einen Beitrag erstelle!Habe jedoch ein dringendes Anliegen.Ich bin Maschinenbaustudent und arbeite mit PTC Creo 2.0 Student Version.Wir haben im vorherigen Semester ein Laufrad eines Radial-Verdichters konstruiert in Verbindung mit einer Excel- Auslegung/Berechnung.Nun wollen wir das Laufrad auf Festigkeit überprüfen(FEM).Hierfür benötigen wir jedoch nicht das komplette L ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : CREO 4 Achsbezug an Bemassung
PRO-sbehr am 14.12.2017 um 08:32 Uhr (1)
Guten Morgen,ich bin gerade dabei mich ein wenig mit CREO 4 anzufreunden. Bei den Achsbezügen habe ich allerdings so mein Problem mit der Freundschaft.In CREO 2 habe ich Achsbezüge unter Eigenschaften mit dem mittleren Symbol an ein Durchmessermaß "angeheftet", so war bei der Zeichnungsableitung direkt dargestellt, daß die Achse der Bezug war und nicht die Mantelfläche. Leider finde ich nicht wie dies unter CREO 4 funktioniert, da dieser Befehl in den Eigenschaften ja nicht mehr enthalten ist. Ich kann zwa ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Creo View 4.1 Lupenfunktion (Einsätze)
cbernuth@DENC am 14.12.2017 um 11:44 Uhr (1)
Hallo Uwe,das Thema scheint zwar durch, aber so ganz verstehe ich die Lösung nicht.Du sprichst von IsoDraw und CreoView, die machen aber zwei völlig unterschiedliche Dinge.Der Ersatz für IsoDraw wäre CreoIllustrate (Benutzeroberfläche ist fast identisch mit CreoView), damit erzeugst Du technischen Illustrationen (2D oder 3D). Und dort gibt es auch diese Lupenvergrößerung, wie in IsoDraw (auch 2D und 3D). ------------------Gruß,cbernuth"Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic."- ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : CREO 4 Achsbezug an Bemassung
Teddy am 14.12.2017 um 14:26 Uhr (1)
Hallo Stefan,eigentlich hat sich nicht viel geändert. Wähle Deine Achse aus und wähle im Kontextmenü (rechte Maustaste gedrückt halten) "Eigenschaften" (siehe Bild). Anschließend wählst Du das gleiche Symbol wie gehabt und schon steht dir dein Bezug auch in der Zeichnung an der Achse zur Verfügung.LG Andreas------------------Ich stelle immer wieder fest: Nichts ist so beständig, wie die Änderung. Deshalb ist es wichtig, stabil referenzierte Modelle zu konstruieren.Nützliche Tipps findet Ihr unter www.Andre ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |