|
PTC Creo Allgemein : CREO 4 Achsbezug an Bemassung
arni1 am 15.12.2017 um 12:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von PRO-sbehr:Oder meintest Du bei der Erzeugung neuer geom. Toleranzen und Einbindung eines alten Bezuges hierein?Genau das meinte ich!Übrigens gab es die von Max beschriebene Möglichkeit auch schon seit einigen Versionen,nur ist diese Methode um vieles umständlicher und es gibt in CREO4 nicht mehr die Auswahlmöglichkeit,welche methode man nutzen will. GrußArni[Diese Nachricht wurde von arni1 am 15. Dez. 2017 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : CREO 4 Achsbezug an Bemassung
PRO-sbehr am 15.12.2017 um 13:38 Uhr (1)
Zunächst mal Danke an Dich Max, mit Deinen Filmchen habe ich es jetzt auch verstanden. Zitat:Original erstellt von arni1:Übrigens gab es die von Max beschriebene Möglichkeit auch schon seit einigen Versionen,nur ist diese Methode um vieles umständlicher und es gibt in CREO4 nicht mehr die Auswahlmöglichkeit,welche methode man nutzen will. Viel umständlicher nur wenn man es wie wir nicht gewohnt ist, wenn man schon länger so arbeitet wahrscheinlich kein Problem. Allerdings sehe ich das im Beitrag weiter obe ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Hydraulikplan
Holger.S am 18.12.2017 um 11:57 Uhr (1)
Wir erstellen die Pneumatik Schemas im Creo in dem wir eine Zeichnung eröffnen.Auf der Zeichnung wird das Rasterfangen eingestellt und die Elemente werden dann mittels vordefinierte Symbole hinzugefügt. Die Symbole haben ein Vorgegebenes Raster von 2,5 und so wird es auch auf der Zeichnung eingestellt. Dann passen auch die Anschlussleitungen. Alles ein wenig Vorarbeit nötig und nicht so Charmant wie z.B. Fluiddraw, dafür alles mit unserem CAD und der Datenbank kompatibel.------------------Wer nichts veränd ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Plotten Creo 4.0
kmueller22 am 20.12.2017 um 12:08 Uhr (1)
Hallo,lass uns mal an Deinem Wissen teilhaben.GrußKarsten------------------Lieber Gott, gib mir Geduld - SOFORT!!
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Plotten Creo 4.0
Taurus1981 am 20.12.2017 um 15:46 Uhr (1)
Kann zwar die alten Menüs darstellen, muss aber trotzdem zusätzlichen auf Drucken gehen ist noch nicht ganz so wie ich mir das vorstelle.Bin immer noch am Tüfteln.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Plotten Creo 4.0
Taurus1981 am 20.12.2017 um 11:50 Uhr (1)
Habe es herraus gefunden, wer sucht der wird finden.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Plotten Creo 4.0
Taurus1981 am 20.12.2017 um 09:40 Uhr (1)
Hallo zusammen,gibt es eine Möglichkeit die Plot Umgebung bei CREO 4.0 so anzupassen das sie wieder wie bei CREO 2.0 aussieht?Mausklick A0 PlotterMausklick A1 PlotterMausklick A2 PlotterMausklick A3 DruckerMausklick A4 DruckerIch möchte kein Extra Fenster.Ich weis was ich Plotten möchte und auch in welche Größe. [Diese Nachricht wurde von Taurus1981 am 20. Dez. 2017 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Farbeinstellung beim Flächenkopieren
nupogody am 20.12.2017 um 16:03 Uhr (1)
Hallo!ich wollte fragen, ob jemand einen guten Tipp hätte, bzw. ob es eine Configeinstellung dafür gibt, die knall rotte Farbe beim Flächenkopieren und noch mehr die blöde Rasterung im Hintergrund beeinflussen zu können? Das Bild ist so etwas von dominant rot und störend... da werde ich dabei blind und tippe wie einem Storch im Teller. In WF war es TOP... Creo hat vieles Gutes vernichtet.Danke!
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Parametric 4.0 mit 32 - 4K Monitor
K_H_A_N am 28.12.2017 um 13:57 Uhr (1)
Hallo Piz,Creo und auch Pro/E kommt im Arbeitsfenster ganz gut mit der UHD-Auflösung zurecht, so die Grafikkarte genug Dampf unter der Haube hat. UHD bedeutet 4 mal soviel Bildpunkte, die verabeitet werden müssen, also auch der 4-fache Speicherbedarf. Probleme oder unschöne Darstellungen finden sich unabhängig davon aber immer wieder mit Implementierungen und auch mit Programmen, die man nebenher so braucht. Wesentlich ist in diesem Zusammenhang das Betriebssystem. Windows 7 geht garnicht, die Einstellun ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Parametric 4.0 mit 32 - 4K Monitor
scax am 02.01.2018 um 11:08 Uhr (1)
32" warum denn keine Leinwand? Also für uns würde dies auch nicht in Frage kommen, 32" mit kleinem 2. Bildschrirm schon eher ... aber alles in einem eher nicht.Es hat schon viele Vorteile 2-3 Bildschirme zu haben.------------------Windchill PDMLink 10.1 M020Creo Elements/Pro 5 (M280)Inneo StartupTools 2013 M050Microsoft Windows 7 Prof 64bit
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : NX11 Daten in Creo 3.0 M150 importieren
tgruening am 03.01.2018 um 09:16 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich möchte NX11 Daten in Creo 3.0 importieren, lt PTC soll dieses ab der Wochenversion M150 möglich sein.Ich habe jetzt schon alle mir bekannten Möglichkeiten ausprobiert.Also über Open--Importieren, das hat leider nicht Funktioniert.In meiner Baugruppe steht zwar das Modell drinn aber es wird nicht angezeigt Was muss ich noch ändern das ich meine NX daten in Creo verwenden kann?????Danke im Voraus für eure Hilfe
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo4 Mapkey Problem
arni1 am 13.12.2017 um 16:55 Uhr (1)
Konnte ich nachvollziehen. Es liegt an "main_dlg_w1"Dieses Mapkey zB. funktioniert nur im Creo-Fenster mit der Nummer 1.Mapkeys von älteren Versionen zeichneten hier "main_dlg_cur" auf, das scheint aber nicht mehr zu funktionieren.GrußArni
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : 2D Ableitung aktualisiert nicht mit Schnitt und Schraffierung aus 3D
katastr0phal am 05.01.2018 um 13:42 Uhr (5)
Hallo liebe Community und ein Gutes Neues Jahr!Ich habe ein paar Probleme und kämpfe schon mehrere Monate damit.Ich konstruiere mit Creo 3.0 M020.Folgendes:Ich soll eine Zusammenstellungszeichnung eines von mir entworfenen Verteilergetriebe erstellen.1. Problem, Rot markiert im angehängten Bild!Mein Problem ist, dass, wenn ich neue Teile in meiner 3D Konstruktion einfüge (hier zB. eine Mutter), werden diese im Schnitt meiner 2D Ableitung IMMER geschnitten.Dies ist vorallem dann ein Problem, wenn ich Normte ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |