 |
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0: Bohrungen im Winkel entlang einer Kurve mustern
kuno2 am 10.04.2018 um 15:15 Uhr (1)
Hallo Hitikatus,im Anhang ein Versuch von mir, ähnlich dem Teil deiner Abbildung.------------------Euer Kuno2
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Creo 4
BergMax am 16.04.2018 um 12:35 Uhr (15)
Moin,nein, für Creo 4 gibt es soetwas nicht. 30 Tage und aus.------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Konstantes Volumen über ein variables Maß
PRO-sbehr am 07.06.2018 um 08:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von d3lta:Hallo Community,folgendes habe ich vor:In einen Körper möchte ich eine rotationssymmetrische Tasche einlassen.Jetzt zum Knackpunkt:Die Skizze soll bis auf einen Wert, vollkommen mit Parameter bemaßt werden. Das einzig übrige variable Maß soll sich an einem konstanten Volumen der Tasche einstellen. Noch mal:Also nach der Eingabe der Parameter stellt sich das variable Maß so ein, dass die ausgetragene Tasche ein vorgebendes Volumen erhält.Wie bewerkstellige ich das am geschi ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 2.0 - Zeichnungsableitung - Komponente - Vereinfachte Darst. in Ansicht wechseln
grisu486 am 16.06.2018 um 10:35 Uhr (1)
Es gäbe eine Möglichkeit, wenn man die verschiedenen vereinfachten Darstellungen in entsprechenden kombinierten Zuständen definieren täte (siehe erstes Video)Dann könnte man die kombinierten Zustände in der Ansicht umschalten (siehe zweites Video)Edit ... Videos vergessen ...------------------Viele GrüßeUwe Mahner[Diese Nachricht wurde von grisu486 am 16. Jun. 2018 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Ascad ProfiPlus Tools
sändl am 27.06.2018 um 15:56 Uhr (7)
Wir setzen die ProfiStart Tools seit 2016 in der kostenlosen Ausführung ein. Dabei sind sehr viele nette Funktionen inklusive und wir sind sehr zufrieden damit.Nachfolgend konkrete Detailinfos, welche vielleicht noch mehrere Personen interessieren: Die neuste Version ProfiPlus.start 4.0 ermöglicht verschiedene Projekte mit unterschiedlichen Konfigurationen zu erzeugen. Z.B. Windchill Kopplung zu Test- oder Produktivsystem oder ein Creostart ohne Windchillkopplung. Eine Ebene tiefer ist es möglich mit Use ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Notiz mit Aufzählungszeichen versehen
Trollo009 am 05.07.2018 um 08:19 Uhr (1)
Hallo Lars,du kannst dem Anführungszeichen einen eigenen Textstil zuweisen, indem du bei der Texteingabe die Zeilen in Blöcke teilst. Textblöcke beginnen mit {1: (wobei die Nummerierung von Creo ggf. verändert wird) und enden mit }.Beispiel{0:Inhalt Block 1}{1:Inhalt Block 2}In der fertigen Notiz kannst du jetzt jeden Block einzeln auswählen und einen eigenen Textstil/Schriftart zuweisen, so dass das Ausführungszeichen kein hohler Kasten mehr ist.HTHGrüße Guido ------------------The difference between fict ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Elemente in einer Zeichnung zählen
arni1 am 18.07.2018 um 12:05 Uhr (1)
Creo kann die Anzahl aller Symbole (oder aller Bemaßungen, Notizen, Geometrietoleranzen, 2d-Skizzen) zählen:#Überprüfen#Attributweise_hervorheben#2D-Symbol#Zeichnung#AnwendenSymbole werden hervorgehoben und in der Mitteilungszeile steht die Anzahl.GrußArni[Diese Nachricht wurde von arni1 am 18. Jul. 2018 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Muster durch Änderung eines einzelnen Wertes bearbeiten
U_Suess am 07.08.2018 um 13:16 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Idpist:... Leider ist uns jedoch noch nicht vollständig klar, wie Du bei der Erstellung vorgegangen bist. Könntest Du uns bitte eine kurze, chronologische step by step Anleitung erstellen, wie wir das selbe Prinzip auf beispielsweise eine Leiste mit Wellen-Geometrie (bzw. abwechselnd konvex & konkav angeordnete Radien anstatt Zacken) anwenden können? ...Für die Erstellung der Zackengeometrie sollte das Modell wirklich ausreichend sein. Es ist keine Raketenwissenschaft darin vers ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : CREO konfigurieren
scax am 04.09.2018 um 09:38 Uhr (1)
Wir hatten eine Umstellung von WF5 auf CREO3, hier war es ähnlich bei uns.Problem an der Sache war allerdings, dass man damals bei uns sehr unüberlegt Mapkeys erstellt hatte.Hier wurde wirklich stumpf einfach nur Klickerei aufgezeichnet, statt echte "Funktionen" in den Mapkeys einzubauen.Funktionen ändern sich meistens nicht, Bezeichnungen der Schaltflächen aber sehr wohl.(Es gehört leider sehr viel Erfahrung dazu, Mapkeys dahingehend zu entwickeln, da man vieles auch aus Mapkeys löschen kann, wie Fensterw ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Ausgefüllte Texte in Kosmetische Skizze/Gravur
PRO-sbehr am 20.09.2018 um 12:39 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von AndreasBo:Hallo,Ich habe das Problem selber lösen können.Ich hatte in einer Skizze verschiedene Texte eingefügt, und diese über "Schraffur" ausgefüllt. Das verursachte, in der Zeichnung aber Linien auf dem Blatt über die Konturen/Ansichten hinaus und zwar nur in den Ansichten (Massstab 1). Wenn ich die Texte in verschiedene Skizzen im 3D-Modell einfüge, ist das Problem nicht mehr vorhanden.Bedanke mich für die Hinweise.GrußAndreasÜberschneidende Schriften aber auch überschneide ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo3 / 2D-Bemaßung ohne Verwendung der Strg-Taste
U_Suess am 26.09.2018 um 16:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von LKONST:Themaverfehlung von ...Kann ich nicht erkennen.Die Frage von edgar8 wurde mit der ersten Antwort geklärt. Es geht nicht mehr anders ab Creo 3. Das dies vielleicht nicht zufriedenstellend ist liegt wahrscheinlich an der Erwartungshaltung.Warum möchtest Du jetzt die aus der Frage entstandene Diskussion abwürgen, welche Du zwischenzeitlich entsprechend befeuert hast?Weshalb soll man nur dir diese Meinungen zukommen lassen? Auch andere User sind wahrscheinlich daran interessi ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : KE-Verschmelzung im Teil verhindern
PRO-sbehr am 25.10.2018 um 07:37 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von weko:Aber Proe ist das beste und braucht nicht verbessert werden. (Proe-Philosophie)Nichts ist das Beste und nichts ist fehlerfrei, sonst würde es ja auch keine neuen Wochenversionen und Releases geben. Aber nicht alles was einem nicht gefällt ist gleich ein Fehler. Du solltest Dich einfach mal mit der Philosophie des Programms auseinandersetzen bzw. diese Dir verinnerlichen (und dabei meine ich nicht die von Dir fälschlich angedeutete Philosophie). Als Bsp.: Für eine Schweissba ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : mehrere Zeichnungen drucken - Batch?
arni1 am 19.02.2019 um 14:32 Uhr (1)
Creo Distributed Batch (früher Pro/BATCH)Muß bei der Installation extra ausgewählt werden und ist dann zu finden unter:[Installationsverzeichnis]...Parametricinptcdbatch.batGrußArni
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |