|
PTC Creo Allgemein : Bemaßung in Zeichnung verschwunden
PRO-sbehr am 10.01.2018 um 14:03 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MarkG:Verstehe ich es richtig, dass ich in Zukunft besser einfach in Windows Zeichnungen und Bauteile manuell kopiere und umbenenne, wenn ich eine neue Version/Abwandlung machen/will, als die als Kopie Speichern Funktion zu nutzen?Nein, denn dann wird es Dir passieren, daß die Zeichnung ihr zugehöriges Modell, oder eine Baugruppe ihre Untermodelle nicht mehr findet. Umbenennen immer !!! in CREO Prametric und nie !!! in Windows.Besser Du machst von Deiner Zeichnung eine Kopie per ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Querschnitt erstellen dauert ewig
Pumapaul20 am 10.01.2018 um 15:29 Uhr (15)
Hallo an alle CAD.DE User,wir arbeiten seit kurzer Zeit mit Windchill 11 und Creo4 M030.Einen Ansichtsquerschnitt zu erstellen über den Ansichtsmanager war bisher überhaupt kein Problem. Seit oder besser wann immer wir in Windchill aktiv arbeiten dauert ein einfacher Planar Querschnitt in einer Baugruppe (20 Bauteile) eine gefühlte Ewigkeit (3-5 Minuten). Auch bei jeder winzigen Änderung Regeneriert sich Creo in einen Rausch. Die folge ist dann meistens ein SCHWERWIEGENDER FEHLER und Absturz. Hat eventuell ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Querschnitt erstellen dauert ewig
Wyndorps am 10.01.2018 um 15:46 Uhr (1)
Das hat mit Creo 4 wohl eher nichts zu tun, denn derartige Probleme habe ich nicht. Ich denke eher, dass da ein Problem mit einem der Bauteile (ggf. Konvertierungsproblem), oder einem unzureichend eingespannten Bauteil als Referenz für die Schnittebene vorliegt.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Querschnitt erstellen dauert ewig
Pumapaul20 am 11.01.2018 um 06:33 Uhr (1)
Hallo Wyndorps, ich würde auch sagen das nicht Creo 4.0 direkt das Problem ist.Und da die Querschnitterstellung in allen Baugruppen sehr lang braucht wäre es schon sehr seltsam wenn sich in allen Baugruppen Konvertierungs und oder Referenz Fehler befinden.Ich denke eher das da Windchill eine Rolle spielt. Da wann immer wir uns nicht aktiv in Windchill befinden auch die Querschnitterstellung so funktioniert wie wir das kennen.VGSven
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Querschnitt erstellen dauert ewig
Wyndorps am 11.01.2018 um 08:59 Uhr (15)
Das hört sich nach einer ungeeigneten Einstellung oder Vorgehensweise an. Ich kann bei uns keine signifikanten Performanceunterschiede mit vs. ohne Windchill erkennen.Nutzen Sie eventuell standardmäßig vereinfachte Darstellungen, bei denen die Komponenten einer Baugruppe nur bei Bedarf vollständig geladen werden? Das könnte dazu führen, dass die Komponenten-Modellinhalte erst bei der Definiton der Querschnitte komplett vom Server in den Workspace geholt werden. Bei der Arbeit ohne Windchill muss ja eh alle ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Muster mustern
Pit-Au am 11.01.2018 um 11:54 Uhr (5)
Hallo, mein Problem: Eine Baugruppe mit 2 Parts. Part 1: Eine Platte. - Dort sind 4 Bohrungen (A) gemustern (Ich hab ein Punktmuster mit Skizzenpunkten verwendet). - Um diese 4 Bohrungen ist ein Achsmuster mit weitern 6 Bohrungen (Bohrung B)erzeugt worden. Dieses Achmuster wird an der ersten Bohrung "normal" erzeugt nicht mit Refenzmuster. Generell: Referenzen passen. - nächster Schritt ist, das Achsumster mit einem weitern Muster (Referenzmuster) auf den vier Bohrungen (A) zu verteilen. Also als Referenz ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Muster mustern
U_Suess am 11.01.2018 um 13:56 Uhr (1)
Hallo und ein herzliches Willkommen im WBF ich habe mal versucht, Dein Szenario bei mir nachzustellen. Und was soll ich sagen? Bei mir sieht es nach dem Mustern aus wie auf dem Bild. ;-)Ich bin allerdings einen etwas anderen Weg als Du gegangen, was sicher damit zu tun hat, dass ich seit vielen Jahren schon mit dem Programm arbeite. Deshalb nutze ich meist nicht die Feature, die noch relativ jung sind. Hier scheint sich das wieder einmal zu zeigen, dass manche Verbesserungen der letzten Jahre immer noch n ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Muster mustern
U_Suess am 11.01.2018 um 14:29 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Pit-Au:... aber ich versuch das Bemaßungsmuster zu vermeiden wo es nur geht :-). ... Ist verständlich. Sonst könnte man ja auch keine Fragen bei CAD.DE stellen. Gibt es dafür einen Grund? Oder ist es nur die Vermeidung der lästigen Überlegungen, wie die Bemaßungen sein müssen, damit man anschließend ordentlich mustern kann?------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Muster mustern
U_Suess am 11.01.2018 um 15:40 Uhr (1)
Hatte ich mir fast gedacht, dass es nur das Bequemlichkeits-Argument ist. Bei Achs- und Richtungsmustern gibt es ja bei der Nutzung der Bemaßungen in den Zeichnungen meist Probleme. Wenn die Modelle nur schnell erstellt werden sollen und die Zeichnungsableitung auch mal mit Zeichnungsmaßen gemacht werden darf, dann sind die "neimodschen" Sachen schon nutzbar. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Ant ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : [TOOL] Numpad Komma zu Punk (punkt.exe v4.0) ProE Creo MathCad
BergMax am 12.01.2018 um 08:43 Uhr (1)
Moin zusammen...@ Wolfgang: Wenn man schon bei MathCad auf das ahk_exe zugreift, sollte man bei ProE/Creo doch eigentlich auch mit ahk_exe xtop.exe auskommen. Müsste man mal testen, ob und was besser läuft...Würde dann so aussehen:#IfWinActive ahk_exe xtop.exeNumpadDot::.#IfWinActive ahk_exe MathcadPrime.exeNumpadDot::.Ich glaube, ich muss mich mal etwas intensiever mit AHK beschäftigen.------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Toleranz in Notiz oder Tabelle
asigrist am 12.01.2018 um 10:19 Uhr (1)
Liebe Creo-GemeindeIn den alten Pro/E-Versionen konnte man Toleranzen manuell erzeugen mit @++0.1@#@--0.2@#.Wir haben bei uns in er Abteilung leider noch nicht herausgefunden, wie dies nun im CREO Parametrics 3.0 geht.Geht das denn noch und wenn ja, wie?Besten Dank für eure zahlreichen Inputs.Andy
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Wickeln - Spierale
BergMax am 12.01.2018 um 09:22 Uhr (1)
Hallo Karo,wenn du mit "Spirale auf Rolle" eine Schraubenlinie meinst (sprich um einen Zylinder gewickelte Linie), dann kann man "Wickeln" nehmen, aber auch "Kurve aus Gleichung" sollte funktionieren. Es ginge sogar ein "Spiralförmiges Zug-KE".Letztendlich hängt das davon ab, was genau du erreichen möchtest. Vielleicht kannst du das etwas näher erläutern (Bild?).EDIT: Ich spiele gerade mit den Varianten und musste feststellen, dass es bei "Kurve aus Gleichung" nicht möglich ist, die Höhe der Spirale bei vo ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : J-Link einrichten
ContraF am 14.01.2018 um 20:57 Uhr (9)
Hallo an J-Link Freunde,leider habe ich es nach 3 Monaten nicht geschafft, mich zu überzeugen, dass j-link überhaupt funktioniert. Manchmal halte ich es sogar schon für eine Verschwörung, dass j-link gar nicht existiert.Ich könnte behaupten, ich hätte alles schon ausprobiert. Mein Verzweiflungsgrad hat bereits den Höchststand erreicht. Eine intensive Assistenz wird mich noch retten, es sei denn, es ist wirklich nur ein Gespinnst um viele auf fiese Art zu ärgern .Kurze Infofassung:Creo 3.0JDK 1.8XXjlinkug ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |