|
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0: Bohrungen über Skizze steuern / Parameter zuweisen
Hitikatus am 22.03.2018 um 09:02 Uhr (1)
Hallo Community,beim Versuch mich in Creo einzuleben, komm ich immer wieder an Hindernisse.1. Ich würde gerne Bohrfelder über Skizzen steuern können. Gibt es da eine angenehme Lösung?Derzeit erstelle ich eine Skizze mit allen Bohrpunkten. Danach pro Punkt eine Bohrung (wodurch Änderungen am Bohrprofil auch extrem umständlich werden).Das einfachste für mich wäre es, wenn ich eine Skizze erstelle mit Punkten, danach einmal das Bohrungstool benutz und dann alle Bohrungen gleichzeitig hab.Klar gibt es auch die ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0: Bohrungen über Skizze steuern / Parameter zuweisen
arni1 am 22.03.2018 um 10:35 Uhr (1)
1. Skizze mit den Bohrpunkten ist richtig.Bohrung auf einem Punkt plazieren.Muster erzeugen mit Mustertyp umschalten auf #Punkt und die Skizze der Bohrpunkte wählen2. man muß keine Bezeichnung raussuchen.zB. es existiert ein Teilparameter BOHRUNGSTIEFEdann kann man im Bohrungstool bei Tiefe einach BOHRUNGSTIEFE reinschreiben und Creo fragt, ob diese Beziehung gesetzt werden soll. Bei NEIN wird nur der Wert übernommen, bei JA die Beziehung (dauerhaft) erzeugt.GrußArni
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0: Bohrungen über Skizze steuern / Parameter zuweisen
Hitikatus am 22.03.2018 um 13:54 Uhr (1)
Danke für die schnelle Antwort Das mit dem Muster hat super funktioniert. Darauf muss man erstmal kommen Das mit der Bohrung hat auch funktioniert. Gibt es dann auch eine Möglichkeit, das bei Skizzen zu machen? Bzw. überall, wo man so ein Feld nicht hat.Freundliche GrüßeHitikatus
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0: Bohrungen über Skizze steuern / Parameter zuweisen
arni1 am 22.03.2018 um 16:36 Uhr (1)
Jedes Maß in einem Modell kann mit Eingabe eines Parameters oder durch Eingabe eines Wertes definiert werden.GrußArni
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0: Bohrungen über Skizze steuern / Parameter zuweisen
Hitikatus am 23.03.2018 um 07:47 Uhr (15)
Gestern gings nicht, heute schon. Vielen Dank
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Radius nur einzelne Linie
DavidHelm am 23.03.2018 um 08:25 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich bin neu im Forum und habe ein Problem. Ich arbeite mit Creo 2.0.Ich will einen Radius in ein Bauteil einbringen. Allerdings nur an einer Kante (rote Linie im Bild). Allderings wird der Radius immer verlängert (siehe Bild).Wie bekomme ich das hin?Viele Grüße
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Radius nur einzelne Linie
PRO-sbehr am 23.03.2018 um 09:49 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von DavidHelm:Hallo zusammen,ich bin neu im Forum und habe ein Problem. Ich arbeite mit Creo 2.0.Ich will einen Radius in ein Bauteil einbringen. Allerdings nur an einer Kante (rote Linie im Bild). Allderings wird der Radius immer verlängert (siehe Bild).Wie bekomme ich das hin?Viele Grüße Versuch doch mal mit gedrückter Umschalt-(Shift-)Taste die Linie nochmals anzuklicken, also erster Klick einfach auf die Kante plus zweiter Klick mit Umschalt-Taste auf die gleiche Kante.Gebogene ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Bemassung von Kreisumfang
Lycaner14 am 24.03.2018 um 12:00 Uhr (1)
Hallo, besteht im Creo 4 eine Möglichkeit eine Strecke von Umfang bis zu einen Punkt zu bemaßen?Ich habe ein Rotationskörper erzeugt und muss einen radialen Einstich machen. Ich habe jetzt ein Kreis gemacht und es hat auch alles geklappt aber bei der Bemaßung musste ich die Strecke+Radius angeben, weil das Maß bis zum Mittelpunkt des Kreises geht und nicht nur bis zum Umfang.Ich versuche mir das Programm beizubringen und kenne mich damit nicht so gut aus und deswegen dachte ich, ich frage die Experten.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Installaton von Creo uter Windows 10
nupogody am 25.03.2018 um 05:21 Uhr (1)
Hallo Kollegen! Meine Frage diesmal ist etwas abseits vom Pro/e. Nun habe ich Windows 10 und kann leider der Kiste nicht beibringen, welcher Adapter zuerst zu nehmen ist. Ich habe mir sehr viele Anleitungen angeschaut und alle besagen, dass das so zu machen ist, wie ich es auch kenne, nämlich in den Adaptereinstellungen. Leider schaut das Bild vom Menu Erweitert etwas anders und zwar, ich sehe nur eine Registerkarte. Ich kann zwar die Reihenfolge umstellen und diese bleibt erhalten, weiss zwar nicht was ic ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Bemassung von Kreisumfang
Lycaner14 am 25.03.2018 um 07:34 Uhr (1)
Hallo Mahner,viele Dank für die Antwort aber es ist nicht genau das, was ich gesucht habe. Kennen Sie vielleicht ein Befehl "Stutzen/Trimmen" aus AutoCad. Durch diesen Befehl kann man jeden Schnittpunkt bemaßen. Das heißt, ich wollte in der Skizze das Maß 2,45 bis zum Umfang angeben und nicht die 4 bis zum Kreismittelpunkt. Aber wenn ich versucht habe, den Kreisumfang zu erwischen, hat mir Creo immer den Kreismittelpunkt ausgewählt. Und ich dachte, vielleicht gibt es eine Methode, dieses umzugehen und den ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Installaton von Creo uter Windows 10
Redox am 25.03.2018 um 10:21 Uhr (1)
Hallo,normal "regedt32" und dann networkcards suchen.Dann werden alle Karten aufgelistet und Creo greift auf die Karte zu mit der niedrigsten Nummer, ansonsten einfach umbenennen auf 1.mfgRedox------------------mfgRedox
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 4.0 hilfe bei zwei Ellipsen
Marius310 am 26.03.2018 um 00:47 Uhr (1)
Hallo,ich bräuchte Tipps, bzw hilfe bei einer Dachkante, bzw. an einer Stelle, wo sich zwei Ellipsen schneiden.Ich komme leider nicht drauf wie ich die verbinden kann.Über hilfreiche Tipps wäre ich sehr dankbar.LG, Marius
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Creo 4.0 hilfe bei zwei Ellipsen
grisu486 am 26.03.2018 um 05:37 Uhr (1)
Eine Idee wäre:- die Geometrie der Seitenwände als Flächen aufbauen- einen Berandungsverbund mit tangentialen Bedingungen erzeugen- Zusammenführen- Aufdicken------------------Viele GrüßeUwe Mahner
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |