|
PTC Creo Allgemein : Startschablone Stücklistenparameter
U_Suess am 04.05.2018 um 14:16 Uhr (1)
Man könnte das natürlich auch über den ModelCheck abfangen. Die Parameter legt man im Startteil ab und belegt diese mit einem Ausgangswert. ModelCheck kann dann prüfen, ob dieser Startwert noch vorhanden ist. Wenn dieser noch vorhanden ist, dann ist dies als Fehler anzuzeigen und man bekommt die Möglichkeit einen anderen Wert zuzuweisen.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell na ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Seilzug mit creo-paramteric
wruf63 am 05.05.2018 um 22:39 Uhr (3)
Habe auf YouTube doch noch was gefunden.https://www.youtube.com/watch?v=8MGfFzlUnyM------------------Das Problem sitzt meist vor dem Bildschirm.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Stücklisteninformationen am Bauteil anzeigen
PAL68 am 11.05.2018 um 16:44 Uhr (1)
Hallo.Vielleicht habe ich einen Tipp der bei Dir funktionieren kann.Das habe ich früher auch auf Zeichnungen machen müssen.1. Teil auf der Zeichnung anklicken.2. Folgende Textzeilen eingeben: (Das sind jetzt Beispiele wie die Parameter von Bauteilen heissen können)&identnr:att_mdl&bezeichnung:att_mdl&werkstoff:att_mdl....Mann kann diese Zeilen auch unter Windows mit dem Texteditor schreiben und speichern, und unter ProE/Creo dann einfach mit Datei laden auf die Zeichnung setzen.Spart das dauernde tippen.Th ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0 Körper mit Verknüpfung kopieren
PAL68 am 13.05.2018 um 02:59 Uhr (1)
Hallo.Bei mir funktioniert der Plug-in auch nicht.Und für alle, bei denen der Plug-In auch nicht funktioniert, hier mein Lösungsansatz in Creo3.0a.Vorgänge für Rohteil1. Menüleiste -- Reiter "Werkzeuge" -- "Publiziergeometrie" anklicken2. Fenster "Puiziergeo."--Fenster "flächensätze"3. Modell mit LMT anklicken4. mit RMT Fenster öffnen -- "Körperflächen" auswählen5. mit "grünen Haken" bestätigen6. im Modellbaum das Symbol "Publizierte Geo." anklicken7. mit RMT anklicken -- Fenster öffnet --"In Fußzeile bewe ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0 Körper mit Verknüpfung kopieren
PAL68 am 13.05.2018 um 20:52 Uhr (14)
Hallo PRO-sbehr.Danke für die Antwort. Für die Info bekommst Du 3 Units von mir.Als ich meinen Beitrag schrieb hatte ich Creo3.0 auf.An den Weg mit Kopiegeo und Verbundvolumen hat ich grad nicht gedacht.Aber mit diesem Weg funktioniert auch wieder die Farbübernahme von Rohteil auf Fertigteil.Ich benutze beide Lösungen, wobei ich nicht weiß welche Lösung besser ist. Beide Lösungen laufen stabil.Denn einzigen Vorteil wo ich an der Lösung "Zusammenführung/Vererbung" sehe, ist der, das man schneller herausfind ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0 Körper mit Verknüpfung kopieren
scax am 14.05.2018 um 16:57 Uhr (1)
Vielleicht ist auch dieser Thread interessant, externe Schrumpfverpackung http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/024175.shtml------------------Windchill PDMLink 10.1 M020Creo Elements/Pro 5 (M280)Inneo StartupTools 2013 M050Microsoft Windows 7 Prof 64bit
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0 Körper mit Verknüpfung kopieren
Wyndorps am 14.05.2018 um 19:54 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von PAL68:... Bei mir funktioniert der Plug-in auch nicht. ...Im Internet-Explorer sollte es überall funktionieren, im Firefox leider nicht. Warum weiß ich nicht, aber ist ja auch schon ein paar Jährchen her, dass ich die Filme gemacht habe.Zitat:Original erstellt von PAL68:... Denn einzigen Vorteil wo ich an der Lösung "Zusammenführung/Vererbung" sehe, ist der, das man schneller herausfindet wie das Rohteil heißt bzw. man kann gleich das Rohteil aufrufen. ... In Creo 4 gibt es noch ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Profilzylinder mit Flächen schneiden
U_Suess am 15.05.2018 um 09:11 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Raisch13:... hat niemand einen Tipp, wie ich es besser konstruieren könnte? ... Wahrscheinlich gibt es einige Tipps, wie man das konstruieren könnte. Nur wird man Dir diese nicht immer mitteilen (können). Warum? Weil hier nicht so viele Leute unterwegs sind, die Daten einer Trainingsversion öffnen können.Es wäre wirklich von großen Vorteil, wenn Du solche Informationen den anderen zu Beginn mitteilen würdest. Dafür gibt es nämlich sogar ein extra Feld, in dem die Informationen ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Profilzylinder mit Flächen schneiden
Raisch13 am 17.05.2018 um 15:27 Uhr (1)
Hallo Kuno2,danke für deinen Hinweis. Andere CAD Programme haben damit keine Probleme. Wie könnte man es in Creo besser umsetzen?Grüße
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0 Körper mit Verknüpfung kopieren
PAL68 am 17.05.2018 um 19:40 Uhr (1)
Hallo Sauter.Die Möglichkeit im Baugruppenmodus Bearbeitungen zu machen setze ich auch ein, aber nur bei der Bearbeitung von Schweißbaugruppen.Das sieht aber unser CAD-Admin nicht gern, da dieser Lösungsansatz Unsauber ist und nicht stabil sein kann.Hierzu "Bearbeitung von Schweißbaumgruppen" gibt es im Forum auch einige Beiträge, hierzu einige Links.https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/015644.shtmlhttp://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/010357.shtml#000008------------------GrußPAL68
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0 Körper mit Verknüpfung kopieren
ReinhardN am 17.05.2018 um 21:37 Uhr (1)
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/011293.shtml
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0 Körper mit Verknüpfung kopieren
Wyndorps am 18.05.2018 um 09:09 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von PAL68: ...Das sieht aber unser CAD-Admin nicht gern, da dieser Lösungsansatz Unsauber ist und nicht stabil sein kann. ...Die Aussage kann man so nicht stehen lassen, da sie schlicht falsch ist. Ich vermute allerdings, dass die Ursache der Fehldeutung eher grammatikalischer Natur ist:Es sollte wahrscheinlich heißen: "... und eventuell Stabilitätsprobleme zur Folge haben kann." Es ist keinesfalls so, dass alle derartigen Modelle mit BG-Schnitten grundsätzlich instabil wären.Stabil ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0 Körper mit Verknüpfung kopieren
Sauter am 18.05.2018 um 09:35 Uhr (1)
Sorry, ich wollte hier keine Grundsatzdiskussion über Baugruppen Materialschnitte entfachen:-(Wir setzen diese Technik schon seit vielen Jahren ein und sind bis auf wenige Ausnahmen ganz gut damit gefahren.Diese Technik ist keinesfalls "unsauber" und wenn man sie nicht zweckentfremdet (siehe Kommentar von Herrn Wyndorps) auch stabil.Wir erstellen in der Regel auch keine großen Baugruppen und haben deshalb auch keine Performance Probleme.GrüßeSauter------------------Geht nicht gibts nicht...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |