|
PTC Creo Allgemein : Bezug mustern Name
EWcadmin am 24.10.2018 um 15:32 Uhr (1)
Automatisch geht das nicht. In der WF4 habe ich mal die Mitglieder eines Musters von Hand umbenannt und interessanterweise haben die ihren Namen behalten, auch wenn ich die Musteranzahl danach verringert und später wieder vergrößert habe. Ob das in Creo auch noch geht weiß ich nicht, aber Versuch macht bekanntlicherweise klug.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erlei ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Problem Gewindedarstellung in PDF
hirschma am 26.10.2018 um 10:44 Uhr (1)
Guten Tag,ich verwende die Studentenversion Creo Parametic 3.0 M110 mit Startup Tools. Mein Problem:Wenn ich meine erstellten Zeichnungen als PDF "drucke" oder als PDF exportiere passen die Gewinde nicht mehr.Sie werden nicht richtig angezeigt bzw. übernommen. Es fehlen die Außenlinien zur Darstellung des Gewindes in der Seitenansicht und in der Draufsicht felht der 3/4 Kreis.Habe versucht die Zeichnungseigenschaften, Einstellungen beim drucken oder beim exportieren zu ändern und eshat alles nicht geklappt ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Blechbiegeteil
Holger.S am 29.10.2018 um 09:00 Uhr (1)
Meiner Meinung nach macht hier Creo genau das wie es an der Blechbiegemaschine auch gebogen wird. ------------------Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte. (Gustav Heinemann)www.vn-biker.de
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Strecke bemaßen für Bewegungssimulation eines Kettengriebs
atti am 29.10.2018 um 12:53 Uhr (1)
Ach sorry, ich dachte das geht, und nur andersum nicht.EDIT: ich denke, dass sich dein Mechanismus nicht um den Bogen bewegen lässt, liegt daran dass du nur eine normale Skizze hast - da funktioniert die Führungsverbindung nur auf einzelnen Skizzenelementen.du musst die Kurve aus der Skizze "abkopieren", damit Creo es als eine zusammenhängende Führungskurve erkennt, siehe:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/016682.shtml#000007ich hab das ja jetzt nur grob daher modelliert, der Umfang und die Anzahl de ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : pdf-Erstellung aus Creo3
BPF am 30.10.2018 um 09:52 Uhr (1)
Guten Morgen,z.Z. gibt es bei uns Probleme mit der Erstellung von pdf-Dateien aus einer Creo-Zeichnung heraus. Creo scheint dann abzustürzen oder nach langer Zeit (bis zu 40 Minuten) öffnet sich dann die pdf. Das passiert sowohl beim Erzeugen der pdf aus einem Makro heraus sowie übers Export-Menü. Auch ein Testen mit verschiedenen Einstellungen wie z.B. Stifttabelle, pdf oder pdf/A1 bringt keine Lösung. Das Exportieren von z.B. dxf, dwg klappt ohne Probleme. Alle Schreibrechte sind vorhanden.Habt Ihr eine ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Strecke bemaßen für Bewegungssimulation eines Kettengriebs
gmmad1 am 30.10.2018 um 10:02 Uhr (1)
Ich glaube da haben wir uns bis jetzt Missverstanden, der Abstand x MUSS!!! (soll) sich ja durch die Bogenlänge in der Kurve verringern, und somit auch der Winkel Alpha zwischen den beiden Schenkeln weniger werden.Wenn ich einen Kreisdurchmesser von 400mm habe und die Befestigungspunkte auch 400mm Abstand an der Kette, dann währe das am Kreis durch den Bogen den es beschreibt nur ein Winkel von 114.592° und nicht 180°. Das ist eben DAS PROBLEM, DASS ICH HABE IST, dass Creo immer den direkten Abstand zwisch ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Strecke bemaßen für Bewegungssimulation eines Kettengriebs
BergMax am 30.10.2018 um 12:48 Uhr (1)
Moin,also hast du sozusagen eine Fahrradkette und an jedem (was weiß ich) zwölften Kettenglied ist eine deiner Streben befestigt. Auf gerader Strecke hast du in Summe einen Abstand von 12x der Länge eines Kettengliedes.Bisher zieht Creo die zwölf Kettenglieder im Bogen "stramm" also eine gerade Verbindung. Das muss aber verhindert werden, weil ja die zwölf Stücke sich um das Zahnrad legen und somit jeweils einen kleinen Winkelversatz zueinander haben, was einen anderen Lagepunkt der Strebe bedeutet.Wenn de ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Zug KE sehr ungenau
DCD-Fisch am 05.11.2018 um 10:17 Uhr (1)
Hallo und guten Morgen folgendes Problem:Ich habe anhand einer Kurve aus Gleichung ein Zug KE erstellt.Dieses Zug KE macht Creo sehr ungenau----es schaut so aus als macht Creo immer gerade Segmente(siehe Bilder).Habe auch versucht die Modellgenauigkeit sowie die Schattierungsqualität zu erhöhen---jedoch leider ohne Ergebnis.Auch in der Zeichnung macht Creo die Linien des Zug Ke´s nicht richtig bzw. sehr ungenau.Grüße Chris
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Zug KE Spirale erzeugen
DCD-Fisch am 05.11.2018 um 10:25 Uhr (1)
Danke dir, muss ich mal probieren.Wie schaffst du es das Creo das Zug KE so sauber macht---bei mir sind es immer gerade Segmente.Habe die Modellgenauigkeit und die Schattierungsgenauigkeit schon sehr hoch eingestellt jedoch bekomme ich immer wieder diese Ungenauigkeit bei dem Zug KE.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Ansichtsätze
U_Suess am 07.11.2018 um 11:28 Uhr (5)
Kannst Du dem Forum bitte mal mitteilen, mit welcher Version von Creo du arbeitest und vielleicht auch mit welchem Zusatzmodul?------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Ansichtsätze
Tepfi am 07.11.2018 um 11:34 Uhr (1)
Ich arbeite mit Creo Modeling 20.1 und Model Manager.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Stückliste mit Unternummern
mr26757 am 12.11.2018 um 12:56 Uhr (1)
Hallo, wie erstelle ich in Creo eine automatische Stückliste in der die Baugruppen und die dazugehörigen Bauteile fortlaufende Positionsnummern erhalten.Bsp: Pos 1 Unterbaugruppe XY Pos 1.1 Teil A Pos. 1.2 Teil B...............Pos 2 Unterbaugruppe...................Gruß Marco------------------MH
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : DWG ändert Kreise in Halbkreise
ErikEmi am 19.11.2018 um 16:16 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich hab eine kleines Problem, ich möchte eine DWG exportieren, wo das Volumen nicht angezeigt ist und die zu bearbeiten Konturen als Skizzen Dargestellt wurden um sie in Folien/ Layern definieren zu können.Jetzt das Problem. Es hört sich vielleicht komisch an, aber die Bohrungen sind als Skizzenkreise erstellt und somit ein Kreis rund, geschlossen. Wenn man jetzt die DWG exportiert, macht Creo 2.0 zwei Halbkreise daraus. Ich hab es in AutoCAD öffnen lassen, sowie als Import der DWG in Creo k ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |