|
PTC Creo Allgemein : DWG ändert Kreise in Halbkreise
Holger.S am 20.11.2018 um 09:00 Uhr (1)
Selbst eine Bohrung im 3D von Creo sind zwei Halbkreise, da wirst du keine andere Lösung finden.------------------Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte. (Gustav Heinemann)www.vn-biker.de
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Material aus nur einem Volumenkörper entfernen
MisterJonny95 am 20.11.2018 um 16:17 Uhr (5)
Hallo liebe Creo-Gemeinde,ich arbeite mit Creo Parametric 5. Mein Plan ist es, aus einem Volumenkörper Material zu entfernen, ohne dass Material aus anderen vorhandenen Volumenkörpern entfernt wird. Ich habe es versucht, indem ich eine Skizze erstellt habe und diese dann mit dem Werkzeug "Profil" bei aktivierter Schaltfläche "Material entfernen" verwendet habe. Allerdings wird Material aus allen Körpern entfernt, die auf dem Weg liegen.Aus Autodesk Inventor kenne ich die Möglichkeit, auszuwählen, welche Vo ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Material aus nur einem Volumenkörper entfernen
BergMax am 20.11.2018 um 18:23 Uhr (1)
Moin,sofern du im Einzelteil bist gibt es in Creo nicht "mehrere Körper".Da wäre ein Bild nicht schlecht um zu verdeutlichen, was du machst.Mit dem Extrudieren-Tool kannst du Material immer nur von der Skizziereben durchgehend bis zu einer anderen Fläche bzw. um einen Tiefenwert oder durch das ganze Modell erzuegen oder entfernen. "Sprünge" sind in der Tiefenrichtung nicht möglich.Oder bist du in einer Baugruppe und möchtest dort durch verschiedene Einzelteile zb. ein Loch bohren? Dann kannst du im Reiter ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Material aus nur einem Volumenkörper entfernen
MisterJonny95 am 20.11.2018 um 23:05 Uhr (1)
Danke für eure Antwort Ich kann leider keine Originalbilder hochladen, aber ich habe die wichtigsten Bestandteile grob nachgebaut.Es handelt sich um eine Turbinenschaufel, die einen keilförmigen "Fuß" enthält, womit die Turbinenschaufel in der Nabe (als Kreis im 1. Bild angedeutet) befestigt wird. Die Besonderheit ist, dass die Nabe keinen konstanten Durchmesser hat, sondern der Durchmesser als Spline (als grüne Linie im 2. Bild dargestellt) entlang der Achse vorgegeben ist.Das Ziel ist es, den kompletten ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Material aus nur einem Volumenkörper entfernen
PRO-sbehr am 21.11.2018 um 07:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MisterJonny95:Danke für eure Antwort Ich kann leider keine Originalbilder hochladen, aber ich habe die wichtigsten Bestandteile grob nachgebaut.Es handelt sich um eine Turbinenschaufel, die einen keilförmigen "Fuß" enthält, womit die Turbinenschaufel in der Nabe (als Kreis im 1. Bild angedeutet) befestigt wird. Die Besonderheit ist, dass die Nabe keinen konstanten Durchmesser hat, sondern der Durchmesser als Spline (als grüne Linie im 2. Bild dargestellt) entlang der Achse vorg ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : vereinfachte Darstellung von Baugruppen
IB-Maddin am 22.11.2018 um 16:42 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich arbeite seit einigen Jahren mit Creo und habe immer wieder das Problem, dass die Baugruppen sehr groß und somit unhandlich werden.Nachdem ich in letzter Zeit auch noch extrem viele Dateien exportieren muss wird das Arbeiten mit vereinfachten Darstellungen immer wichtiger für mich.Ich habe mir nun angewöhnt in jedem Teil (prt) eine vereinfachte Darstellung zu erzeugen.Diese vereinfachte Darstellung nutze ich dann in den Baugruppen um auch dort vereinfachte Darstellungen zu erzeugen.Bisher ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : vereinfachte Darstellung von Baugruppen
Szilli am 26.11.2018 um 15:40 Uhr (1)
Hallo IB-Maddin,deine Vorgehensweise erscheint mir auch ein wenig umständlich. Ich habe Kunden, die über 15000 unterschiedlliche Teile in ihren Baugruppen haben. Da würde das eine Weile dauern ;-)Gibt es einen Grund dafür, dass du nicht standardmäßig die Grafikdarstellung oder die Geometrische Darstellung benutzt (also auf Baugruppenebene)? (Ab Creo 4 ist dann die AutomaticRep zu empfehlen.)Gruß,Szilli
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Stücklistenballons - mehrere Referenzen
K.ro am 03.12.2018 um 09:11 Uhr (1)
Hallo zusammen, ich stoße immer wieder auf die Herausforderung dass ich gern einen Ballon mit mehreren Referenzen/Hinweißlinien versehen würde.Wenn ich z.B. in einer Zeichnung einen Zylinder habe, der mit 4 Schrauben + Scheiben befestigt wird, würde ich gern nur 3 Ballons haben, aber Hinweißlinien zu allen Teilen.Bei einer normalen Notiz kann man ja über "Ansatz editieren" einfach "Ref hinzufügen" sagen und zack hat man so viele Hinweißlinien zu einer Notiz wie man möchte. Geht dass auch bei den Ballons di ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Modell skalieren
Piz Markant am 05.12.2018 um 13:54 Uhr (1)
Hallo,gibt es wirklich keine Lösung?Wo sind die Creo Profis?Gruß Piz------------------Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.Praxis ist wenn alles funktioniert, aber niemand weiß warum.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Modell skalieren
EWcadmin am 05.12.2018 um 14:24 Uhr (1)
Sorry, habe keine Lösung.Sehe keine Möglichkeit, eine vollkommen abhängige Kopie zu erstellen und dieser dann doch einen anderen Maßstab (Skalierung) zuzuweisen.In diesem Fall geht anscheinend nur eins: Enweder unabhänngige Kopie mit neuem Maßstab oder abhängige Kopie mit gleichem (ebenfalls abhängigen) Maßstab.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkom ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Excel Werte ins Creo einspielen(Kurve)
DCD-Fisch am 05.12.2018 um 15:47 Uhr (15)
Hallo Zusammen.Ich habe z.Bsp.: x/y Werte in einem Excel Sheet die eine z.Bsp.: Nockenwellenkurve beschreiben.Ich möchte jetzt diese Werte über die Excel ins Creo importieren um dort diese Kurve zu erhalten.Geht das irgendwie.DankeGrüßeChris
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Excel Werte ins Creo einspielen(Kurve)
Wyndorps am 05.12.2018 um 19:20 Uhr (15)
Excel-Datei als TXT-Datei exportieren.Dateiendung von .TXT in .PTS ändernVersatz-Koordinatensystem wählen (siehe Bild)Koordinatensystem als Referenz angebenImportieren....pts-Datei auswählenKurve durch Punkte----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Excel Werte ins Creo einspielen(Kurve)
DCD-Fisch am 06.12.2018 um 08:50 Uhr (1)
Danke für die Antwort leider funktioniert es noch nicht.1.)wie muss die .xcel Aufgebaut sein damit es funktioniert---habe derzeit 2 Spalten mit x/y Werte und ein Diagramm2.)Welchen Typ muss ich beim Versatz koordinatensystem auswählen(Kartesisch....)Ich habe die .xcel als .txt Datei(Unicode) abgespeichert und dann die Erweiterung in .pts geändert.Nach dem Importieren im Versatz Koordinatensystem passiert gar nichts.GrüßeChris[Diese Nachricht wurde von DCD-Fisch am 06. Dez. 2018 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |