|
PTC Creo Allgemein : Creo 4 Verdeckte Flächen /Kanten Messen
U_Suess am 08.06.2022 um 11:27 Uhr (1)
Nach dem hier etwas Ruhe eingezogen ist, möchte ich noch eine kurze Rückmeldung geben; denn zumindest bei mir habe ich eine Ursache gefunden.Mit Hilfe unseres Dienstleisters sind wir noch mal die Möglichkeiten alle durchgegangen. Es gibt nämlich einige Sachen, die Einfluss haben können: eine geänderte Skalierung (war es bei uns nicht) die Konfig-Optionen (hatten wir ja bereits ausgeschlossen) verhunzte Tastenkombinationen (war es auch nicht) Windows-User-Profil, da es auf anderen Rechnern ohne Problem gin ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Befehl Rohr-KE
U_Suess am 01.07.2022 um 12:46 Uhr (1)
Hallo Thomas,erst mal mein Bedauern zu dem File-basiert. Das Feature ist schon lange auf der Abschussliste und ist nur verfügbar, weil man es per config-Option freigeschaltet hat. Die Option ist enable_obsoleted_features. Aber es schaltet eben nicht nur das Rohr-KE frei oder weg. Das es trotz dem Freischaltens nicht mehr in der Oberfläche ersichtlich ist und nur über die Befehlssuche zu erreichen ist, ist dann der nächste Schritt von PTC diesem Feature die Grundlage zu entziehen. BTW: Auch wenn man das Ro ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Parameter Allgemein Toleranz
U_Suess am 16.09.2022 um 14:56 Uhr (6)
Hallo Jens,Du brauchst es nicht wirklich zu erklären. Aber es ist immer wieder etwas zum Schmunzeln, wie man sich die Arbeit schwer macht, weil man anderen Firmen nicht zutraut, eine zufriedenstellende Lösung zu haben. Schade. Aber dann müssen eben auch die Unzulänglichkeiten akzeptiert werden. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Frag ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Maße mit Toleranzen
U_Suess am 24.11.2022 um 11:54 Uhr (13)
Zitat:Original erstellt von Nixgehtmehr:... Mich nervt total dieses umständliche Geklicke wenn man dem Maß eine Toleranz gibt - jedes mal wieder aufs neue. ...Du hast bisher noch nicht sehr viele Beiträge hier geschrieben. Aber bei allen Beiträgen im Creo / Pro/E - Brett hast Du gemeckert über die Bedienung. Es gibt doch sicher einen guten Grund, warum Du jetzt mit Creo arbeitest. Wenn nicht, dann höre besser auf damit oder akzeptiere die Arbeitsweise. Ansonsten wirst Du sicher nicht froh bei der Arbeit mi ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Pro/ Program oder Stücklisten-Regel-Editor
BergMax am 13.01.2023 um 10:22 Uhr (1)
Moin,Zitat:Du machst es Dir aber sehr einfach mit Deinen Äußerungen.Das kennen wir doch von ihm. PTC ist immer Schuld, Creo ist einfach nur Mist, usw.Das sich das Problem vor dem Rechner befindet, zieht er nicht oder selten in Betracht.Seine Beschreibung klingt für mich nach einer vermurksten Installation. Die Abfragen nach der Neuinstallation beziehen sich vermutlich auf die freizugebenden Firewallregeln, die Creo gerne hätte um vernünftig zu funktionieren (Was ich allerdings auch nicht recht nachvollzieh ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Einrastlinien ändern
EWcadmin am 08.02.2023 um 08:07 Uhr (1)
Man kann auch weitere Einrastlinien hinzufügen. Einfach Einrastlinien erzeugen anklicken. Sind schon welche vorhanden, kann man die Auswahl auf Objekt versetzen umstellen und dann die äußere Linie anklicken. Dann Abstand, Anzahl und bei mehreren Linien den weiteren Abstand eingeben wie gewohnt.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Bilder /Grafik in Zeichnungen einfügen
Experiment1 am 17.04.2023 um 13:07 Uhr (15)
Das Problem ist das Bild und die Integration über OLE.Und ein bisschen Creo natürlich auch.Bei mir hat es geholfen, mit einem Photoshop-Programm (z.B. GIMP) die "Druckgröße" bzw. die "Auflösung" des Bildes zu ändern.Diese von z.B. 72dpi erhöhen auf 300 bis 600 dpi - jenachdem welche Einstellung beim PDF-Export ausgewählt wird (mit 600 dpi macht man aber nix falsch denk ich). Dann über Zeichnung Layout Bilder das Bild wie gehabt importieren. Da wird einem dann direkt auffallen, dass der 1:1 Maßstab des Bi ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Bemaßung
PRO-sbehr am 31.08.2023 um 07:45 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Heribert:Hallo zusammen,Ich befinde mich in einer Zeichnung und möchte einen Durchmesser mit H7 und die oberen und unteren Abmaße in Klammern darstellen.Unter Modellanmerkung bekomme ich das hin, allerdings wenn ich das Maß selber setze finde ich keine Möglichkeit dies zu bewerkstelligen.Muss ich das immer zwingend im Modell festlegen um es anschließend in der ZG darzustellen?Mit freundlichen Grüßen.Heribert Hallo Heribert,das funktioniert auch bei Zeichnungsmaßen und zwar genau ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Darstellungsfehler in creo8 ?
U_Suess am 23.10.2023 um 16:02 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Heribert:... Und dem einrichten kann man sich gefühlt ja Wochen mit beschäftigen bei den ganzen Config Dateien und Optionen. Ich hab mal irgendwo gelesen das es an die 1000 Config Optionen geben soll -?…Ja, mit dem Einrichten kann man Zeit verbringen. Es gibt da ja direkt Leute, die sich damit beschäftigen. Entweder in den Firmen als CAD-Admin oder als Dienstleister. Da die Konfigurationsmöglichkeiten recht vielfältig sind, gibt es einige Dienstleister, die dafür vorgefertigte ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Pos. Nummern automatisch in einzelteilzeichnungen
U_Suess am 08.11.2023 um 14:33 Uhr (1)
Hallo Heribert,gut, ich habe das gelesen und verstanden, was bei Euch auch vorhanden ist. Allerdings heißt dies auch, dass die Arbeitsweise so ist, dass eben ein CAD nur eine eingeschränkte Unterstützung sein kann. Wie Thomas schon schrieb, kann man einen Parameter in den Komponenten erzeugen, welcher dann den Stücklisten-Index ersetzen könnte. Aber da müsste man dann auch die Stücklisten entsprechend anpassen und auch die Ballons. Dieser Parameter wäre dann aber auch noch fehleranfällig, da es der Stückl ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Elegant neue Version von Teil und Zeichnung erstellen
U_Suess am 23.11.2023 um 09:41 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von SmilingDevil:... kopiere ich jetzt die Baugruppe nochmal (und bekomme dabei hoffentlich die Zeichnung mit rüber) stehe ich wieder am Anfang mit meiner Modellierung..Ein Zeichnungsmodell direkt in der Zeichnung zu ersetzen geht nur bei Familientabellenvarianten.Aber Du solltest es trotzdem hinbekommen und das ohne erneute Modellierung. Damit das funktionieren kann, musst Du das Modell tatsächlich noch einmal kopieren und die Zeichnung natürlich mit. Hierfür wird eine Sicherheitsk ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Parameterwert vom Teil in die BG übergeben
U_Suess am 18.01.2024 um 15:16 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von DCD-Fisch:...da_Eingabe:49=da_Eingabe ...Wenn Du diese Beziehung in der Baugruppe eingetragen hast, dann müsste diese wie folgt lauten: Code:da_Eingabe=da_Eingabe:49Die Fehlermeldung sagt ja, dass Du den Parameter im Teil ändern möchtest. Dies müsstest Du aber im Teil in den Beziehungen hinterlegen.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Bilder in zeichnung Creo 10
Heribert am 04.04.2024 um 09:53 Uhr (1)
Hallo,Ich habe nunmehr eine config.pro Option gefundenDisplay_images YesDamit geht es bei mir.Mit freundlichen Grüßen Heribert
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |