 |
Creo Allgemein : Kantenauswahl bei Creo
frank08 am 23.10.2013 um 15:23 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von anagl:Doch, aber ein bischen aufwändigerSiehe Bild Wesentlich 1.Messfenster erweitern2.Umschalten auf KetteBTW Es lassen sich damit sogar die Summe mehrer Flächenketten ermittelnCool , wie so oft führen mehrere Wege nach Rom (vgl. Anhang).Der zweite von Alois birgt mehr Möglichkeiten und beinhaltet mehr Detailinformationen. Us sind unterwegs.------------------Gruß Frank
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : mapkeys funktionieren manchmal und manchmal nicht
NicoFTB am 07.11.2013 um 12:49 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von BergMax:Moin,also bei Nico fehlt wohl ein "mapkey(continued)" in der zweiten Zeile.Hmmm... Eigentlich gebe ich dir Recht. Ich hatte es auf die Schnelle so mal in eine Textdatei eingegeben und diese in Creo 2 importiert. Und lustigerweise funktioniert(e) dieser ohne das "continued".------------------GrüßeNico o/Üs - ProE-Beziehungen
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo 2.0 Speziellen Schnitt erstellen
PRO-sbehr am 12.05.2014 um 08:18 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Mechaniker1:Hallo CAD-Forum, ich hab ein kleines Problem mit einer Zeichnung, die ich erstellen soll. Und zwar soll ich in einer Baugruppe einen speziellen Schnitt erstellen. Wie funktioniert das?Im Anhang befindet sich ein Bild, genau so soll es werden.Vielen dank schonmalWas für ein spezieller Schnitt soll das denn sein. Auf dem Bild sehe ich im oberen Teil zwei Schnitt A-A und B-B, und im unteren Teil (wenn ich da nicht etwas übersehe) nur den Schnitt B-B als ganz normalen eb ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
Creo Allgemein : Achsenkreuze in Zeichnungen bei Extrudierten KEs nicht angezeigt
peterpan2002 am 16.05.2014 um 11:59 Uhr (1)
Du trägst das entweder direkt in config.pro ein, oder in die Optionsliste in ProE.In WF5 führt der Weg: Werkzeuge Optionen und dann wie im Screenshot. In Creo muß ähnlich zu finden sein.Viele GrüßePeter
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Negativ-Teil von Freistil
scax am 26.06.2014 um 08:09 Uhr (1)
Gibt hier paar Möglichkeiten, die erste die mir Einfällt, ich würde einen Flächensatz einer Seite kopieren.Diese Fläche verlängern (kenne nicht die Trennlinie), und diese mit einem Quader verschneiden.Oder kopierter Flächensatz wieder stark Aufdicken und einen Quader "herausschneiden".------------------PDMLink 10.1 M020 (Produktiv-Migration)Creo Elements/Pro 5 (M180-M210)Inneo StartupTools 2013 M050Microsoft Windows 7 Prof 64bitWin XP 32bit (SP3)
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Bemaßung Parameternamen nicht änderbar
U_Suess am 02.02.2017 um 13:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von arni1:G = Fallbeschleunigung (9,8 m/s²)C1 bis 4 sind vordefinierte Parameter mit Wert von 1.0 bis 4.0 Ist mir schlecht.Da mag sich ja ein Programmierer was dabei gedacht haben. Schließlich ist ja auch PI vorderfiniert und somit in Beziehungen sehr gut nutzbar. Aber dann so etwas. Man hätte ja wenigstens den allgemein bekannten Wert 9,81 nehmen können, wenn man schon nicht den ganz genauen Wert hinterlegt. Und vordefinierte Konstanten sind ja auch nicht schlecht. Dafür brauch ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Sämtliche verwendeten Umgebungsvariabeln aus aktueller Sitzung anzeigen
grisu486 am 05.10.2018 um 10:23 Uhr (1)
Es gibt eine mühsame Methode, ganz genau herauszufinden, welche Variablen für Creo beim Creo-Start gesetzt werden:man kann ohne Creo in einem DOS-Fenster den set-Befehl so ausführen, das der Inhalt des Fensters in eine Datei geschrieben wirdset c: empVariable_ohne_Creo.txtund dann macht man das selbe Spiel aus dem Systemfenster aus Creo herausset c: empVariable_mit_Creo.txtDann kann man diese beiden Ausgabedateien miteinander vergleichen, am sinnvollsten mit einem Vergleichs-Tool.------------------Viele ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : 3d Skizzen erstellen und über Achse drehend ausformen
ffabian1 am 30.01.2019 um 02:21 Uhr (1)
Servus Goofy,herzlich willkommen hier im ProE/Creo-Brett.Dem Wortlaut "3D-Skizze" und "Ausformen" entnehme ich,dass du aus der Solidworkswelt kommst. Beide Technikensind bei Creo nicht so verbreitet - oder nennen sichzumindest anders...Da musst du uns wohl etwas detaillierter auf die Sprüngehelfen, was du nun benötigst. Ein erklärendes Bild wäre nichtverkehrt.Außerdem wäre es hilfreich, wenn du deine Sysinfo ausfüllenwürdest. Danke.Felix-------------------- X -- Hier Bohren für neuen Monitor Richtig Fragen ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Dateiverlauf modifilist
BergMax am 06.02.2019 um 08:19 Uhr (1)
Moin,noch nicht getestet, aber sowas geht doch sicher mit dem "ProMille" von Axel.Dazu reicht dann ein Mapkey, der den Dateiverlauf aufruft.mapkey dv @MAPKEY_LABELDateiverlauf;~ Command `ProCmdInfoAuditTrail`;------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Schraffur in Zeichnung
PRO-sbehr am 29.04.2019 um 14:04 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von diver4981:Hallo,ich habe ein Wälzlager aus einem gängigen Katalog heruntergeladen. Auf Basis der Baugruppe habe ich eine Zeichnung erstellt, die eine vereinfachte Darstellung und eine vollständige Ansicht (jeweils eine Schnittdarstellung durch das Wälzlager) enthält. Leider ist die Schraffur der Kugeln sehr fein, weshalb ich sie ändern möchte. Allerdings lassen sich die Schraffuren der Bauteile nicht auswählen und daher auch nicht verändern. Das Feld "Schraffieren/Füllen" ist au ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Umstieg Creo2.0 auf 4.0 -> Mapkeys
scax am 11.06.2019 um 09:40 Uhr (1)
Du arbeitest nicht mit Windchill?Deine GPH liegen in einem Netzlaufwerk?Sofern diese im Windchill verwaltet werden, ist das Gerüst beispielsweise so und auch prozesssicher (Creo 2, 3, 4 etc.).Wir versuchen immer reine CREO-Funktionen aufzuzeichnen, in TRAIL-Files steht oft viel Müll, den brauchst du nicht.Auch solche "SELECT-Befehle" wie von Kai kann man sich oft sparen, sofern im "ACTIVATE-Befehl" der Name bereits enthalten ist. Code:mapkey gsa04 @MAPKEY_LABELInnengewinde Sackloch Koaxial M4.0;mapkey(cont ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Schaltflächenbild aktive / inaktive
maschinenbauheit am 16.10.2019 um 21:36 Uhr (1)
Nein, ich kenn keine Möglichkeit. Ich mal mir auch meine eigenen Icons für Mapkeys.Dir wird nichts anderes übrig bleiben als ein Icon zu akzeptieren oder 2 unterschiedliche zu malen mit dem gleichen Befehl oder Mapkey dahinter.mfg m.b.h------------------Wenn jemand hinter die wahre Natur vor ProEngineer kommt, verwandelt es sich in etwas völlig Unerwartetes, komplett Anderes, viel Komplexeres.Als das passierte, entstand Creo...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Standarddarstellungsstil
rakete.at am 08.01.2020 um 11:07 Uhr (1)
Hallo zusammen,hab leider keine passende Lösung.Laut PTC-Case CS124308 ist dieses Verhalten bei Creo 3.0 wohl Standard.Besten Dank an alle die ich Gedanken gemacht haben------------------GrüßeAriane Theobald
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |