 |
PTC Creo Allgemein : Form- und Lagetoleranzen im 3D-Modell erstellem
rakete.at am 17.03.2020 um 16:36 Uhr (1)
Hallo Marc und herzlich willkommen im Forum.Ich hab dir mal meine Anleitung für Bezugselemente in Creo 3 ohne Firmenspezifisches angehangen.Vielleicht hilft diese dir weiter.------------------GrüßeAriane Theobald
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Darstellung inaktiver Bauteile beim Bearbeiten
grisu486 am 18.03.2020 um 14:02 Uhr (1)
Ja, da hat PTC was verbessert verändert ... auf dem ersten Blick sehen die neuen inaktiven Komponenten wirklich ziemlich gut aus, aber einige Anwender vermissen doch die "alte" Darstellung.Die Antwort von PTC dazu sagt aus, das man die anderen, inaktiven Komponenten mit der Maus anklicken - und somit highlighten kann. Supersache. Ich bin schwer begeistert.Wo ist eigentlich das Sarkasmus-Schild?Zitat:Is it possible to get Creo 2.0 inactive component display back in Creo Parametric 3.0?Creo Parametric 3.0 ad ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Parametric 6.0.2.0 + Startup Tools
thestudent am 24.03.2020 um 12:05 Uhr (1)
Moin,um Creo Parametric 6.0.2.0 richtig zu konfigurieren, bin ich auf Startup TOOLS gestoßen.Allerdings bin ich mir zum einen nicht sicher, ob Creo 6.0 und Startup TOOLS kompatibel sind? Könnt ihr mir das beantworten?Zum anderen, wenn ich Startup Tools gestartet habe, verstehe ich nicht, was mit dieses Tool jetzt genau bringt? Ist das Tool nur zur Konfiguration von Creo auf das metrische System nützlich? Einen Startup Tool Reiter zum Beispiel gibt es nicht, wohingegen bei manchen Einrichtungs-Anleitungen d ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Parametric 6.0.2.0 + Startup Tools
grisu486 am 24.03.2020 um 12:46 Uhr (1)
Hallo!Grundsätzlich ist es so:STARTUP -- Es wird definiert: WIE GENAU, WARUM, WOHIN, WARUM NICHT ... Dein Creo gestartet wird.TOOLS -- In Creo stehen einige Tools zur Verfügung, die die Arbeit mit Creo vereinfachen.Inzwischen hat ein Wechsel der Technologie stattgefunden, der Begriff für die Tools in Creo ist "GeniusToolsForCreo", Basis ist inzwischen ToolKit.Diese GeniusToolsForCreo sind richtig tolle Lösungen, vorausgesetzt man hat die passenden Probleme oder Erfordernisse.Mehrere Maße gleichzeitig änder ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Creo Parametric 6.0.2.0 + Startup Tools
grisu486 am 24.03.2020 um 17:44 Uhr (1)
Also .... thestudent .... ich habe mich inzwischen schlau(er) gemacht.Bisher habe ich mich ausschließlich um die kommerziellen Versionen der StartupTools beschäftigt.Natürlich weiß ich, das es eine Stools-Student-Edition gibt. Da ich aber keine Creo-Studentenlizenz habe, kann ich die Stools-SE sowieso nicht benutzen ...Jetzt aber habe ich mir die aktuellen Stools-SE mal genauer angeguckt und festgestellt, das die zwar Creo 6.0 starten können.ABER darüberhinaus gibt es keine sinnvoller Unterstützung (die vo ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Parametric 6.0.2.0 + Startup Tools
thestudent am 25.03.2020 um 13:10 Uhr (1)
Moin grisu486,vielen Dank für deine Rückmeldung. Zunächst noch einmal zum Verständnis. Ich frage mich, wovon du genau redest, wenn die Rede von Stools-SE ist? Stools = Startup Tools? Und SE =... ?Ich meine in meinem Beitrag Startup Tools von Inneo. Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, ist das Startup Tool zum einen dafür, um zu definieren, was, wie und Ähnliches beim Start von Creo durchgeführt wird. Und zum anderen stehen in Creo dann noch weitere Tools zur Verfügung, die einem das Leben verei ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Parametric 6.0.2.0 + Startup Tools
U_Suess am 25.03.2020 um 13:30 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von thestudent:... Zunächst noch einmal zum Verständnis. Ich frage mich, wovon du genau redest, wenn die Rede von Stools-SE ist? Stools = Startup Tools? Und SE =... ?SE= StudentEditionZitat:... Ist Startup Tool sozusagen der Vorgänger von Genius Tool?So kann man es sagen. Auf Grund dessen, dass sich die kleinen Helferlein über die Jahre zu großen Tools entwickelt haben, und weil man auch noch die Grundlagen ändern musste, gibt es diese Namensänderung.Ich hoffe, ich konnte die Verwir ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Parametric 6.0.2.0 + Startup Tools
grisu486 am 25.03.2020 um 14:03 Uhr (1)
Danke Udo, Du hast es wunderbar zusammengefasst.Ich persönlich finde die Namensgebung auch nicht wirklich gelungen.Unter dem Markennamen "GENIUS TOOLS" gibt es von INNEO eine Menge von Produkten zur Steigerung der Effizienz beim Arbeiten mit Creo.Der seit Jahren eingeführte Begriff "Startup TOOLS" wird weiter bestehen und den GT-Starter sowie die GT-Parameter und GT-Library in einem Bundle zusammenfassen.GENIUS TOOLSStartup TOOLSInsbesondere für Studierende wird es mit den STOOLS-SE 6.0.2.0 für das Arbeite ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Stanzstempel schneidet nicht durch
Plumkunst am 27.03.2020 um 18:03 Uhr (15)
Hallo zusammen,obwohl die nötigen Flächen auch die Grundfläche der Bohrung im Stempel ausgeschlossen sind, bleibt immer die Kreisfläche im Blech erhalten. Warum?Gruss PlumkunstAnmerkung: die prt-Datei aus Creo-Parametrics 4.0 Educational bekomme ich nicht hochgeladen!!![Diese Nachricht wurde von Plumkunst am 27. Mrz. 2020 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Parametric 6.0.2.0 + Startup Tools
BergMax am 25.03.2020 um 17:30 Uhr (1)
Moin,da muss ich doch auch mal was zu sagen...Also die bisherige Studentenversion der Startuptools hat noch nie besondere "Helferlein" bereitgestellt, wie es der Nutzer der kommerziellen Version kennt (Parametermanager,...).Die SE-Version war immer "nur" eine Hilfe für die saubere Konfiguration von Wildfire/Creo (Startteile, Zeichnungsvorlagen, Materialbib,...) mit dem Bonus der Normteilbibliothek. Das ist schon wirklich gut brauchbar - nix "Mist" Uwe!Es gab in der SE-Version daher auch nie den Reiter "Sta ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Symbolvarianten automatisch (?) aktualisieren
Ketchupsenf am 31.03.2020 um 12:24 Uhr (1)
Hallo Zusammen,ich habe das Problem, dass ich bei mehreren bereits existierenden Zeichnungen die Oberflächensymbole (Schriftart) aktualisieren darf.Ich habe, wie so schön, klar und eindeutig beschrieben in der Creo Hilfe, die Symbole geöffnet, umdefiniert, geschrieben und auf der Zeichnung aktualisiert. Gibt es eine Möglichkeit, dass bei den alten Zeichnungen automatisch die (Oberflächen)Symbole aktualisiert werden? Ich muss hier immer über Symbole - Umdefinieren - Abrufen gehen und dann die Symbole aktual ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Nicht-standardmäßige Beschriftungssyntax
Robbe87 am 02.04.2020 um 11:29 Uhr (1)
Hallo zusammen,vielleicht kann mir einer weiterhelfen. Wir sind vor kurzem von Creo Parametric2 M100 auf Creo Parametric4 M070 umgestiegen.In Creo 4 werden die Buchstabe I, O, und X nicht mehr als Bezugsbuchstabe akzeptiert. Es kommt die Meldung "nicht-standardmäßige Beschriftungssyntax".Der Buchstabe im Bezugssymbol wie auch alle damit referenzierten geometrischen Toleranzen werden rot unterstrichen, als fehlerhaft gekennzeichnet. Bezüge und geometrische Toleranzen werden im 3D erstellt und in der Zeichnu ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Parametrics 4.0 Studiversion: Materialausgabe in Stückliste
Plumkunst am 02.04.2020 um 14:03 Uhr (1)
Hallo zusammen, auf die Gefahr der Wiederholung des Themas. Ich habe ein eigenes Material angelegt, eine Dichte eingetragen und das Material zugeordnet. Die mfg-Datei liegt im Arbeitsordner. Die Stückliste der TU Reutlingen zeigt trotzdem "no material"und berechnet die Masse der Baugruppe nicht. Wo liegt mein Fehler?Vielen Dank für einen schnellen Hinweis!VGPlumkunst
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |