|
PTC Creo Allgemein : Flexibilität: Baugruppen mit flexiblen KEs einbauen
EWcadmin am 03.08.2020 um 08:48 Uhr (1)
Wir haben bei uns auch solche Verbundprofile, allerdings nur sehr selten mit Gehrungsschnitten sondern vielmehr mit Bohrungen, Fräsungen und anderen Profilendenbearbeitungen. Hier werden daraus Alurahmen für Tore und Türen gemacht. Da wir das Assemblymodul haben, ist es natürlich ganz einfach. Die Gehrungen und weitere Bearbeitungen werden im Profilzuschnitt modelliert und dann je nach Einbauzustand in Programm dargestellt oder nicht. Ich kann daher nur empfehlen, das ihr Euch das Assemblymodul anschafft.A ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Flächeninhalt in Zeichnungsnotiz
cad-shark am 03.08.2020 um 14:35 Uhr (1)
Danke euch zweien.Jetzt hats geklappt. Bin leider an der Hilfe von Creo gescheitert, hab nichts über den Parameter gefunden.Viele GrüßeJürgen
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : generisches Teil in generischer Baugruppe ersetzen
EWcadmin am 04.08.2020 um 09:51 Uhr (1)
Moin Tob,nimmst Du etwa für jede Revision einen neuen Dokumentnamen (Zeichnungsnr) und gehe ich recht in der Annahme, dass Du ohne PDM-/PLM-System arbeitest?------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : generisches Teil in generischer Baugruppe ersetzen
EWcadmin am 04.08.2020 um 10:22 Uhr (1)
Ohje. da bleibt Dir wohl wirklich nichts anderes übrig, als das Ersetzen. Ich hoffe, Du hast viel Zeit dafür. Sowas wie Modell-Prozessor setzt Du dann wahrscheinlich auch nicht ein, wobei ich nicht weiß, ob es damit überhaupt gehen würde. Der Einsatz eines PDM-/PLM-Systems wäre echt zu empfehlen. Vorteil: Dokumentnummer bleibt immer gleich, Revision wird durch die Datenbank verwaltet - Generisches Teil ändern, alles andere nur regenerieren und wieder neu freigeben, fertig.------------------Grüße aus OWL, ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Gruppe erstellen in Baugruppe
EWcadmin am 04.08.2020 um 10:59 Uhr (1)
Hallo Ariane,wenn Dein Muster als Referenzmuster aufgebaut ist, muss das referenzgebende Muster (Elternreferenz) ebenfalls mit in die Gruppe.Zumindest müsste das mit der Fehlermeldung gemeint sein.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Gruppe erstellen in Baugruppe
EWcadmin am 04.08.2020 um 12:09 Uhr (1)
Möglich wäre eine Suche mittels Referenzviewer. Da sollten eigentlich alle Referenzen angezeigt werden, die für das Muster verwendet werden.Mal alternativ gedacht: Muss es denn ein Referenzmuster sein? Ich setze die mittlerweile ungern ein, da wir viel mit Flexibilität arbeiten und Referenzmuster da nicht immer sauber aufgebaut werden. Für fast alle Muster berechnen wir die Musteranzahl und den Abstand über Beziehungen. Da können wir dann die Werte für beliebig viele Muster verwenden. Alle Muster sind dann ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : generisches Teil in generischer Baugruppe ersetzen
EWcadmin am 04.08.2020 um 13:28 Uhr (1)
Durchaus praktikabel, aber wie Du schon festgestellt hast: Man muss den Überblick behalten. Der kleinste Fehler führt zum Chaos. Also vorher alles an einen neutralen Ort kopieren und sichern damit man es zur Not in den Ursprungszustand versetzen kann.Jegliches file-basiertes Arbeiten kann sehr schnell sehr fehleranfällig sein, da die Möglichkeiten, im Dateimanager zu manipulieren, sehr hoch sind. Ich wüsste nicht, ob die Datenqualität dann noch im Sinne der Einhaltung von Produkthaftungsrichtlinien geschwe ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Mechanismus-Wiedergabe lässt sich nicht öffnen
m.horn am 06.08.2020 um 09:53 Uhr (11)
Hallo zusammen,ich habe in CREO 2.0 im Modul Mechanismus Servomotoren angelegt, um eine Bewegung mehrere Achsen eines Roboters zu "filmen".Hat alles super geklappt, die Aufzeichnung ließ sich im Workspace (Windchill) speichern, alles wieder eingecheckt und die Arbeit beendet - Feierabend.Nächster Tag, Baugruppe geöffnet und wollte die gespeicherte Wiedergabe öffnen, kommt der Hinweis: "Ausgewählter Ergebnissatz gehört nicht zum aktuellen Modell."Sprich, alle Definitionen der Motoren, die eingestellten Bewe ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : gelbe Hinweisfenster dauerhaft deaktivieren
EWcadmin am 07.08.2020 um 07:50 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von kodiak42:...diese zusätzlich Unterbrechung einfach nur nutzlos ist. Man sieht doch deutlich im Baum wenn was nicht stimmt....Zum Einen ist so eine Meldung nicht nutzlos, wenn man in der unglücklichen Lage ist, sich selbst in der Einführung von Creo zu schulen. Es gibt leider immer noch Firmen, die der Meinung sind, das Schulungen nur unnützes Geld kosten und ihren Mitarbeitern sagen, das sie sich das schnell mal selbst beibringen sollen. Und da können solche Hilfestellungen mit ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : gelbe Hinweisfenster dauerhaft deaktivieren
BergMax am 07.08.2020 um 08:54 Uhr (1)
MoinZitat:Original erstellt von Redifiner:...sondern wirklich dauerhaft....Wie Ariane schon schrieb wird das in der ui abgespeichert, die in dein Benutzerprofil geschrieben wird.Wenn du den Haken setzt, ist das eigentlich wirklich dauerhaft, es sei denn, du wirst bei jedem Creo-Start mit einer frischen zentralen Konfiguration versorgt. Dann muss die Änderung natürlich zentral erfolgen.Also entweder ui exportieren oder die aus deinem Benutzerprofil (C:Users[username]AppDataRoamingPTCProENGINEERWildfire.wf.s ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : PTC Unite Technologie: ISO GPS Import von Catia V5
aaronheli am 10.08.2020 um 14:06 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich versuche CATIA V5 Modelle, die mit ISO GPS Angaben (FTA) und Maßangaben versehen sind in CREO 7.0 zu Öffnen bzw. zu Importieren. Gibt es hier bei eine Möglichkeit, dass ich die Bemaßungen und die Toleranzangaben in Creo 7.0 öffne und sehe? Es geht hierbei um eine Untersuchung der Kompatibilität zwischen den beiden Systemen. Klappt soweit ganz gut über die besagte Unite Technologie, doch die Model Based Definitions wollen nicht so recht. Sie sind nicht sichtbar, bzw. auffindbar.Womöglich ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Verschieben von Maßen auf Zeichnungen
FabCad am 13.08.2020 um 07:47 Uhr (1)
Hallo Zusammen,bisher als stiller Mitleser anwesend, muss ich mich nun doch auch einmal mit einem Thema an euch wenden.Folgende Situation. Wir arbeiten recht häufig mit Vererbungen in Bauteilen. Seit dem Umstieg von Creo 4 M090 auf M130 haben wir das Problem, dass es nicht mehr möglich ist Maße, die über die Vererbung kommen, auf der entsprechenden Detailzeichnung zu verschieben bzw. deren Position zu ändern. Das Verschieben ist erst möglich, wenn man die betreffenden Maße zur Liste der variierten Elemente ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : andere Farbe für Startteil
DCD-Fisch am 17.08.2020 um 11:54 Uhr (1)
Hallo LeuteBeim Starten von Creo und somit beim Erstellen eines z.Bsp.: Volumenkörpers sind die Teile bei uns immer grau----grau ist somit als Standartfarbe hinterlegt.Wo kann ich das umstellen das die Teile eine grundsätzlich andere Farbe haben z.Bsp.: grün und ich nicht die Teile immer einfärben muss.Wenn nicht gibt es vielleicht etwas was man in die Config.pro reinschreiben kann?GrüßeChris
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |