|
PTC Creo Allgemein : Altes Thema: UNC-Pfade in Creo: Pro/Contra/Erfahrungen?
EWcadmin am 26.10.2020 um 12:22 Uhr (1)
Hallo in die Runde Aufgrund interner Anforderungen müssen wir uns Gedanken machen, wie wir unsere Verzeichnisse und somit auch alle Creo-Konfigurationsdateien ändern bzw. neu aufteilen. Dabei geht es u.a. um die Verwendung von UNC-Pfaden oder verbundene Netzlaufwerke in den Creo-Konfigurationsdateien (IT sträubt sich bei verbundenen Netzlaufwerken etwas). In diesem Beitrag ging es schon mal um UNC-Pfade und einen PTC-Artikel mit Empfehlungen dazu. In einem weiteren PTC-Artikel habe ich gelesen, das die ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Baugruppe kopieren und Teile wiederverwenden
GunnarHansen am 26.10.2020 um 12:49 Uhr (1)
Nur so ein Paar Ideen zum ausprobieren:1) Rename in Session (im Creo) vom asm und dann save zum WorkSpace = neues Kopie ASM2) Backup (im Creo) zum PC ausserhalb PDMLink und dann vor dem Rückimportimport das asm umbenennenDie angaben sind wie immer ohne Gewähr!mfG G[Diese Nachricht wurde von GunnarHansen am 26. Okt. 2020 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Teil entlang einer Skizze bewegen
BergMax am 26.10.2020 um 12:54 Uhr (1)
Moin,das ist eine der KSK, die ich noch ergänzt hatte und nicht weiter getestet habe.In der Tat ein sehr merkwürdiges Verhalten, was Creo da an den Tag legt... Meiner Meinung nach ein Programmfehler, das darf so nicht passieren. Wenn man die Kulisse per Hand schnell genug nach rechts bewegt, passiert das nicht.Man müsste jetzt mal sehen, wie sich das in einer Analyse verhält, das ist oft noch ein Unterschied zur rein manuellen Bewegung von Komponenten.[EDIT]Ich habe gerade mal in den Baugruppeneinstellu ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 Multibody_Test.wmv.txt |
PTC Creo Allgemein : Creo 7: Multikörper - Konstruktionsmaße?
Wyndorps am 23.10.2020 um 20:08 Uhr (1)
Ich habe einmal angefangen, mit dem neuen Multikörper-Tool von Creo 7 zu spielen.Dabei habe ich mir gedacht, dass doch so ein klassischens Schweißteil mit den daraus aufgelösten Schweißnebenteilen ein gutes Versuchsobjekt wäre.Tatsächlich war ich positiv überrascht, was alles funktioniert: Teile auflösen Materialübergabe Parameterübergabe Windchill-Verwaltung Farbeffektübergabe ...Leider habe ich einen für mich kritischen Punkt gefunden, den zumindest ich nicht hin bekommen habe:Ich bekomme die Konstruktio ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 Multi_body_Annotations.mp4.txt |
PTC Creo Allgemein : Creo 7: Multikörper - Konstruktionsmaße?
cbernuth@DENC am 26.10.2020 um 14:37 Uhr (1)
Servus Wyndorps,wenn man im ausgeleiteten Teil die ext. Kopie-Geom umdefiniert, gibt es ganz unten den Punkt Annotations.Hier kann man einzelne Anmerkungen wählen, oder eben alle.Das Ganze scheint aber nur mit Anmerkungen aus Anemerkungs-KEs zu funktionieren, nicht mit den unabhängigen. Siehe angehängten Film.------------------Gruß,cbernuth"Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic."- Arthur C. Clarke
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 7: Multikörper - Konstruktionsmaße?
Wyndorps am 26.10.2020 um 18:12 Uhr (1)
Vielen Dank, aber soweit war ich tatsächlich auch schon gekommen.Es geht mir aber wirklich um die Konstruktionsmaße, also die treibenden Bemaßungen. Diese sind nach meine Verständnis mit das Wichtigste und fast ein Alleinstellungsmerkmal von Creo!Alternativ hatte ich schon häufiger vermisst, dass man die treibenden Bemaßungen nicht auch (alle) in ein Anmerkungs-KE verschieben kann. Das wäre sonst ein Lösungsansatz für dieses Problem.Ich hätte da noch so eine Ungereimtheit bei den Multiboby-Objekten, aber d ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 7: Multikörper - Konstruktionsmaße?
cbernuth@DENC am 27.10.2020 um 09:16 Uhr (1)
Moin,dann hatte ich die Intention falsch verstanden. Scheint tatsächlich nicht zu gehen. Ich wüsste bei einer KopieGeom auch gerade nicht wie.CATIA verhält sich hier allerdings ähnlich, wenn ich das anmerken darf (und dort halte ich Multibody für recht ausgereift). Einen Körper kann man entweder abhängig, aber dumm, oder mit Features, dafür dann aber nur unabhängig kopieren.Man sollte Creo zu Gute halten, dass es der erste Schuss ist. Ich denke, da wird sich noch einiges tun.Ich fände einen Multibody Samme ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Liste von Bemaßung einer Zeichnung
DDDDaniel am 28.10.2020 um 07:52 Uhr (1)
Hallo zusammen,gibt es in Creo eine Möglichkeit alle Bemaßungen einer Zeichnung in eine Art Liste oder Tabelle zu bringen?
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Liste von Bemaßung einer Zeichnung
U_Suess am 28.10.2020 um 10:37 Uhr (1)
Mit Bordmitteln wahrscheinlich nicht. Aber es gibt Zusatztools, die wahrscheinlich das können. Nachfolgend eine Auswahl ohne Anspruch auf Vollständigkeit: Genius Tools INSPECT Software Factory INSPECT -- Kennzeichnung von Merkmalen in Zeichnungen und generieren von Reporten------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suc ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Liste von Bemaßung einer Zeichnung
DDDDaniel am 29.10.2020 um 06:54 Uhr (15)
Das hab ich mir schon fast gedacht, dass Creo hier keine Möglichkeit bietet.Werd mir die Programme mal anschauen.Danke.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Schmiederohling mit nachfolgender Drehbearbeitung
Rene297 am 29.10.2020 um 07:21 Uhr (1)
Guten Morgen zusammen,ich bin gerade dabei ein neues Teil zu erstellen, dass als Schmiederohling bestellt werden soll und anschließend intern noch weiterverarbeitet wird (gedreht, geschliffen).Das Rohteil habe ich bereits erstellt, ich hätte nun aber gerne, dass ich dieses Teil getrennt weiterverarbeiten kann und anschließend 2 separate Zeichnungen habe.Ich habe schon einiges über das "zusammenführen/vererben" gelesen, jedoch ist dies bei mir ausgegraut. Benötige ich dafür eine spezielle Lizenz? Oder funkt ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Mit Zahnstange Ritzelkontur erstellen
Wyndorps am 29.10.2020 um 13:27 Uhr (1)
Wenn man als Kreis den Grundkreis verwendet ist das ERgebnis dann genau die Evolvente. Da ist es deutlich einfacher, gleich die Evolvente als "Kurve aus Gleichung" in Creo einzugeben.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Dezimalstellen für die Toleranzen
rakete.at am 29.10.2020 um 15:45 Uhr (4)
Hallo zusammen,nachdem ich den zweiten Tag damit verbracht habe zu verstehen, wie Creo in den Maßeigenschaften der Toleranzen tickt, brauche ich jetzt Eure Hilfe.Vielleicht habe ich auch einfach nur Tomaten auf den Augen Also Folgendes:In den Bemaßungseigenschaften von Creo kann ich einstellen welche Toleranz ich brauche.Für Toleranzen mit mehr als drei Stellen hinter dem Komma muss ich den Haken rausnehmen und die Anzahl der Dezimalstellenauf 3 erhöhen. Soweit so gut.Leider scheitern daran einige User un ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |