|
PTC Creo Allgemein : PTC Creo Parametric Ebenenbezeichnung
clemens1999 am 29.10.2020 um 18:42 Uhr (1)
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Aber was ist dieser Punkt mit dem anderen Startmodell zu verstehen. Kann ich dies irgendwo korrigieren bzw. ändern.Oder welche Möglichkeiten gibt es, andere Startmodelle hinzuzufügen? Denn die Version 1.0 war damals aus meiner technischen Ausbildung und enthielt die Konfiguration der Einrichtung. Diese Version wäre quasi blank mit ein paar vorgenommenen und übernommenen Konfiguration aus der Version 1.0.Würde dies auch gerne verwenden, weiß aber leider nicht wie.[Diese Nac ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Kosmetik senkrecht zu einer zylindrischen
U_Suess am 22.10.2020 um 09:05 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von muxy99:... ABER! Leider kann ich keinen Automatismus dahinterlegen. Es ist also nicht möglich, dass ich um den "Nutze-Kante" Befehl rum komme. Wenn sich in der Schrift also der dahinterliegende Parameter ändert (also z.B. von AAAAA auf BBBBB) fällt die Kosmetik auf die Nase, da sie die Kurvenelemente nicht selbst aktualisieren kann. ...Doch, das geht. Bei der Erzeugung der Skizze für das Wickeln kannst Du eine Skizze innerhalb des Wickeln-KE anlegen und alle Elemente der vorhan ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Dezimalstellen für die Toleranzen
U_Suess am 29.10.2020 um 16:05 Uhr (1)
Warum erhöhst Du nicht den Standard für Nachkommastellen (der Bemaßungen)? Dann passt das wieder.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : PTC Creo Parametric Ebenenbezeichnung
BergMax am 30.10.2020 um 11:06 Uhr (1)
Moin,diesen Beitrag kennst du vermutlich noch nicht. Da wird einiges zur Konfiguration von Creo erklärt. Geh das doch mal durch, da sollte es bei dir schon heller werden. Wenn dann noch Fragen offen sind, helfen wir gerne weiter.------------------Beste GrüßeMax[Diese Nachricht wurde von BergMax am 30. Okt. 2020 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Dezimalstellen für die Toleranzen
U_Suess am 30.10.2020 um 11:42 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von rakete.at:... Wir haben viele Baugruppen in denen die Maße als Zeichnungsmaße eingetragen werden müssen. ...Die lieben Zeichnungsmaße ....Wie viele Modell-Maße hast Du, bei denen die 3 Stellen bei der Toleranz gebraucht werden und wie viele Zeichnungsmaße sind in den Zeichnungen, in denen max. 2 Stellen angezeigt werden dürfen. Je nachdem, wie diese Frage beantwortet wird, sollte die Maßnahme dann festgelegt werden. Vielleicht mal prüfen, ob es möglich ist, alle Zeichnungsmaße ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : DXF Import Fehler Formatierung
silberpfeil am 02.11.2020 um 13:29 Uhr (1)
Hallo Gemeinde,wir bekommen von einem Lieferanten Zeichnungen im dxf oder dwg Format. Wenn ich diese Zeichnungen mit dem Autodesk Viewer öffne, dann sehen die ganz ok aus. Beim Öffnen mit Creo 6.0 sind die Ansichten des Bauteils noch ganz ok. Allerdings ist die Bemaßung fast komplett auseinander geflogen. Die beiden Screenshots im Anhang zeigen das Problem. Ich habe keine Importeinstellung gefunden die das verbessert. Hat jemand eine Idee?Gruß------------------GrußFrank[img]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Reiter Optionen beim Mustern
U_Suess am 02.11.2020 um 18:24 Uhr (1)
Hallo Hannes,mehr wie Uwe direkt unter Deiner Frage geschrieben hat, kann man dazu eigentlich nicht schreiben. Kannst Du Deine Frage vielleicht noch etwas umformulieren, damit wir wissen, was Du erfahren möchtest?------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Bezug im CAD Model setzen
hklemm am 05.11.2020 um 11:41 Uhr (1)
Hallo,ich möchte im Creo 4 CAD Model den Bezug auf eine Achse setzen.Nach Norm müsste dazu das Bezugsdreieck auf der Maßhilfsline gegenüber vom Maßpfeil liegen.Wenn ich mir im CAD Model das Maß einblende und danach den Bzug durch klicken auf das Maß absetze, dann wird das Bezugsdreieck immer auf die Maßlinie gesetzt (siehe Bild).Gibt es eine config.pro Option bzw. Einstellmöglichkeit die ein Bezug nach DIN/ISO setzt?GrußHolger
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Aufbau einer Baugruppe
ichbinet am 10.11.2020 um 10:03 Uhr (1)
Guten zusammen,erstmal Hallo , ich bin neu hier im Forum und auch neuer Anwender von Creo.Im Anhang findet ihr eins typisches Kuggellager als Zeichnung.Bisher haben wir dies in Solid works hergestellt, wie ich finde ein sehr gutes Program für unsere Anwendungen.Jetzt stellt die Firma auf Creo um und da beginnen unsere Probleme.Meine erste Frage bezieht sich hier auf den grundlegenden Aufbau einer Baugruppe.Wie ihr seht ist die Dichtung in einem Hinterschnitt im Aussenring eingepresst.Dieser Hinterschnitt h ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Aufbau einer Baugruppe
EWcadmin am 10.11.2020 um 10:16 Uhr (1)
Hallo und herzlich Willkommen im Forum Ich weiß zwar nicht, mit welcher Version du arbeitest (Systeminfo nicht ausgefüllt), aber grundsätzlich geht das in allen Versionen, sofern Deine Lizenzen die dafür erforderlichen beinhaltet. Wenn Du die Geometrie gerne als (Referenz-)Skizze haben möchtest, um da einzelne Bauteile abzuleiten, kannst Du das mit Kopiegeometrien erledigen. Eine Kopiegeometrie der Skizze dient dir dann in den einzelnen Bauteilen als Referenzgrundlage für die jeweiligen Bauteilgeometrien. ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Aufbau einer Baugruppe
ichbinet am 10.11.2020 um 11:06 Uhr (1)
Hallo Thomas,erstmal besten Dank für die schnelle Antwort.Creo 4 ist unsere Version.Verstehe ich dich richtig das du von einer kompletten Skizze sprichst die alle Teile erhält , du diese für jedes Bauteil neu und kopiert abspeichern würdest und jeweils nur die Skizzenelemente rotieren lässt die für dieses einzelnen Bauteile benötigt werden ? das sind wahrscheinlich in deinen Augen triviale Dinge und Fragen aber wir suchen halt erstmal einen Weg der uns recht zügig und brauchbar Ergebnisse liefern kann und ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Aufbau einer Baugruppe
EWcadmin am 10.11.2020 um 11:28 Uhr (1)
Hallo Marc,Deine Creo-Version und evtl. Angaben zur Hardware trägst Du in Deinem CAD.de-Profil ein und setzt evtl. noch den Haken, das die Systeminfo in jedem Forumsbereich gelten soll.Ich würde ds nicht unbedingt mit einer Skizze lösen. Allerdings habe ich ganz andre Anforderungen als du denn ich konstruiere keine Lager. Ich setze sie nur in baugruppen ein und da interessiert mich der innere Aufbau nicht. Ich muss nur wissen, um was für ein Lager es sich handelt und welche Maße es hat (z.B. Innen- und Auß ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Einstellung Mittelachse von Gewindebohrungen
U_Suess am 10.11.2020 um 12:36 Uhr (5)
Kann ich so in Creo 4 M120 nicht nachvollziehen. Alle Achsen gehen bis über die Kante hinaus.Kann es sein, dass ihr die Bohrungen im Blech an einer vorhandenen Achse platziert?------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |