Informationen zum Forum Creo Allgemein:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.429
Anzahl Beiträge: 14.191
Anzahl Themen: 2.833

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 365 - 377, 501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
PTC Creo Allgemein : Eingebettet Komponente extrahieren erzeugt Abhängigkeit
Experiment1 am 19.12.2023 um 15:04 Uhr (1)
Moin!Ich kann das so nicht nachvollziehen in Creo 8.0.5.0.Ich habe eine untrennbare Baugruppe erstellt, und diese hat keine Abhängigkeiten zu den ursprünglich verbauten Parts.Ich kann die Einzelteile ohne Konflikte aus Windchill löschen.Auch die extrahierten Teile haben keine Abhängigkeiten zu den alten Objekten.Und in Windchill gibt es ebenfalls keine Ghostobjekte.Gibt es im Referenzenviewer noch nicht einmal diese kleinen Mülltonnen, mit denen man alte Referenzen auflösen kann?

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Creo 7: Multikörper - Konstruktionsmaße?
Wyndorps am 26.10.2020 um 18:12 Uhr (1)
Vielen Dank, aber soweit war ich tatsächlich auch schon gekommen.Es geht mir aber wirklich um die Konstruktionsmaße, also die treibenden Bemaßungen. Diese sind nach meine Verständnis mit das Wichtigste und fast ein Alleinstellungsmerkmal von Creo!Alternativ hatte ich schon häufiger vermisst, dass man die treibenden Bemaßungen nicht auch (alle) in ein Anmerkungs-KE verschieben kann. Das wäre sonst ein Lösungsansatz für dieses Problem.Ich hätte da noch so eine Ungereimtheit bei den Multiboby-Objekten, aber d ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln

ROLLWAGEN.DRW.zip
PTC Creo Allgemein : Bollon einzeln über Komponente und Ansicht ohne Bereichtsauswahl?
Tabula am 08.07.2016 um 14:41 Uhr (9)
Hallo zusammen,habe mal ein Beispiel hochgeladen kleine BG mit Zeichnung.Rollwagen.asm / Rollwagen.drwMich würde brennend interessieren ob bei dieser Zeichnung das hinzufügen der Positionen bei euch funktioniert.Ihr sagt ja das geht ohne nachfragen nach dem Wiederholbereich.Vielleicht ist das ja ein Bug meiner Wochenversion???Gruß Tabula[Diese Nachricht wurde von Tabula am 11. Jul. 2016 editiert.][Diese Nachricht wurde von Tabula am 11. Jul. 2016 editiert.]

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Baugruppen im Modellbaum
ffabian1 am 16.06.2015 um 17:57 Uhr (1)
Moin Herbert,hast du mal probiert die verschobene Unterbaugruppe bis "ganz nach oben" im Modellbaumauf die Hauptbaugruppe zu verschieben? Gelegentlich funktioniert das...Grüße!Felix-------------------- X -- Hier Bohren für neuen Monitor Richtig Fragen - Netiquette -Suchfunktion - SysinfoFabian Industrie-Design

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Bemassungspfeile in der Zeichnun umschaltens
U_Suess am 02.04.2019 um 12:05 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nupogody:woo.. wooo.. komm runter grosser Forenritter  Schweigen verändert nichts. ...Herumschreinen verändert auch nichts, es verärgert nur die Zuhörer.Da ich gerade die CREO 4 offen habe, werde ich mal an Stelle von Max antworten.Man wählt eine Bemaßung aus (MMT), dann fasst man die Bemaßung an so als wolle man diese verschieben und drückt dann die RMT so oft betätigen, bis man die gewünschte Pfeilrichtung endlich gefunden hat. (Das ist übrigens schon seit Ewigkeiten so.)---- ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : mehrere Platzierungssätze definiert- wie kann man einen Satz auswählen?
Teddy am 24.08.2015 um 18:56 Uhr (1)
Hallo Thomas,was Du da vor hast klingt sehr abstrakt. Verstehe nicht ganz Dein Ziel, aber denke da gäbe es vielleicht andere Ansätze.Nicht desto trotz hier die Möglichkeiten für den PTC-CONSTRAINT_SET:1. Benenne Deine Einbausätze in eindeutige Namen um, z.B. Satz1, Satz2, oder Auf, Zu, Oben, Unten usw. Dies macht die spätere Zuordnung einfacher.2. Alle Einbausätze bis auf einen deaktivieren (eigentlich logisch)3. Aktivierung der Einbausätze:3.1. Im Modellbaum eine Spalte hinzufügen. Dazu unter dem Typ KE-P ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : flexible Komponente doppelt in Stückliste
U_Suess am 20.01.2016 um 14:49 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Marcel Kusch:... Alle Parameter, die wir in der Stückliste anzeigen lassen, sind absolut indentisch. ...Dann kann ich leider nicht weiterhelfen. Das ist der einzige Anhaltspunkt, den ich dabei habe. Du könntest lediglich bei der Hotline nachfragen, ob man in Creo 3.0 einen Bug aus der Anfängerzeit der flexiblen Elemente wieder integriert hat. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworte ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln

CRC.zip
PTC Creo Allgemein : CRC bei Skellett Steuerung
webby01 am 17.04.2015 um 10:24 Uhr (1)
Hallo Gemeindeim Anhang eine baugruppe mit einen Skelet (bzw einem teil als Skelett) und einer Komponente Rohr.Nun soll die Rohlänge mit dem Skellet mitlaufen, in der Baugruppe wähle ich daher als Tiefenoptioen "bis gewählt" und wähle den Endpunkt einer Skelet-Linie.somit steuert das Skellet wie gweüsncht die Profillänge. Beim regenerieren melded Wf aber "Zirkuläre Bezüge gefunden", was ich nicht möchte.Meines erachtens ist da nichts zirkulär, sondern nur von Skelett auf das Profil übertragen und nichts zu ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Koordinatensystem verdreht nach Komponentenmontage?
MMM1980 am 15.02.2016 um 16:38 Uhr (1)
Sooo, das Problem hat sich erledigt.Ist ja fast peinlich, das zu erzählen, aber für den Fall, dass das irgendwann noch jemand anderes wissen möchte:Wenn man beim ersten Bauteil der Baugruppe nicht zB "standard" als Bedingung vergibt, kann das solche Probleme verursachen...Statt die Steckbohrbuchse so zu drehen, dass der Stift dann tangential an der Schraube anliegt, hat es mir quasi die ganzen Teile um die Steckbohrbuchse gedreht. Falls es einem die Konstruktion bei nachträglicher Vergabe von "standard" a ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Erklärung Unterschied Einbaubeziehung Starr
DCD-Fisch am 08.04.2021 um 09:12 Uhr (1)
Hallo Zusammen, kann mir wer bitte den Unterschied bei der Einbaubeziehung "Benutzerdefiniert" zu "Starr" erklären.Wir benutzen diese "Starr" Einbaubeziehung bei der Motion Skelett Funktion und verbauen damit z.Bsp.: Bauteile mit KS auf KS.Also Bauteile werden von der Baugruppe aus mit dem Koordinatensystem auf ein Body Koordinatensystem im Motion Skelett verbaut.Ist ein Unterschied wenn ich "Benutzerdefiniert" oder "Starr" verwende?Wenn wir z.Bsp.: Starr verwenden springt die Ampel nicht immer auf Grün je ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
Creo Allgemein : Referenzen auf fehlgeschlagene Komponente nicht zulässig.
MechMex am 08.11.2012 um 21:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von U_Suess: Wie wäre es, wenn Du Dich mal mit dem Programm etwas mehr beschäftigst? Wir können Dir hier ja nicht jede Ausschrift von CREO übersetzen und erklären.  Sorry, das sollte keine neue Frage sein , wollte nur mitteilen wie ich es gemacht habe.Ja leider ohne Schulung geht es wohl nicht!Ich dachte mir das der Umstieg leichter ist.Mich wundert es leider immer mehr wie kompliziert und unübersichtlich die Bedienung gestaltet wurde.LG ------------------"Es ist nie ganz richtig ...

In das Form Creo Allgemein wechseln
Creo Allgemein : Referenzen auf fehlgeschlagene Komponente nicht zulässig.
MechMex am 08.11.2012 um 21:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von U_Suess: Wie wäre es, wenn Du Dich mal mit dem Programm etwas mehr beschäftigst? Wir können Dir hier ja nicht jede Ausschrift von CREO übersetzen und erklären.  Sorry, das sollte keine neue Frage sein , wollte nur mitteilen wie ich es gemacht habe.Ja leider ohne Schulung geht es wohl nicht!Ich dachte mir das der Umstieg leichter ist.Mich wundert es leider immer mehr wie kompliziert und unübersichtlich die Bedienung gestaltet wurde.LG ------------------"Es ist nie ganz richtig ...

In das Form Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Aus einem importiertem *.igs material entfernen
BergMax am 11.12.2015 um 17:03 Uhr (1)
Moin,moment mal, verstehe ich das richtig?Du baust "Teile" in die BG ein, in denen nur eine Skizze vorhanden ist und in der BG willst du die "Teile" miteinander verbinden? (Bild vom Modellbaum wäre hilfreich...)Das geht nicht, in einer Baugruppe kann nur Material entfernt werden.Das "eingesetzte Komponente" deutet auch darauf hin, dass deine "Teile" nicht vernünftig in der BG eingebaut sind.Das ganze klingt irgendwie nach einem - ich sag mal vorsichtig - sehr merkwürdigen Vorgehen.Was ist denn das Ziel der ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz