Informationen zum Forum Creo Allgemein:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.429
Anzahl Beiträge: 14.191
Anzahl Themen: 2.833

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 430 - 442, 501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
PTC Creo Allgemein : Parameter Einzelteil aus Baugruppe
U_Suess am 30.09.2019 um 08:44 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Redifiner:... Kannst Du mir auch verraten, wie man schauen kann, welche Komponente welche Zählernummer hat?Im Beziehungseditor das Menu Anzeigen nutzen und dort Sitzungs-ID wählen.Falls Du die INNEO Startup Genius Tools in Gebrauch hast, kannst Du Dir auch mal den Value Transfer ansehen. Vielleicht kannst Du uns noch ein Wort dazu sagen, warum Du das so machen möchtest? Die Frage von scax weißt ja schon darauf hin, dass man es mit Bedacht machen sollte.------------------GrußUdo ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Creo 2.0 - Zeichnungsableitung - Komponente - Vereinfachte Darst. in Ansicht wechseln
Robi wan Kinobi am 20.06.2018 um 13:51 Uhr (1)
Hallo zusammen,kennt jemand nen Workaround oder die passenden Einstellungen, um dies nachträglich ändern zu können ??LGZitat:Original erstellt von PRO-sbehr:Bei mir ist leider auch dieser Bereich der kombinierten Zustände in der Zeichnung ausgegraut bzw. korrekter: die kombinierten Zustände sind ausgegraut.Ich kann zwar beim Erzeugen der Ansichten auswählen welchen kombinierten Zustand ich haben möchte, aber diesen nicht nachträglich ändern.Folgende config.pro-Einträge sind gesetzt:  combined_views_customi ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Oberfläche Baugruppe
MaWoBu am 04.05.2018 um 09:06 Uhr (1)
Ich würde an dieser Stelle nicht "Kopie speichern" - Schrumpfverpackung verwenden. Dies ist nicht prozessicher, da die Kopie immer "dumm" (nicht assoziativ) bleibt. Geschickter wäre ein Schrumpfverpackungs-KE in der Baugruppe (AAX notwendig) oder über eine zusätzliche Dummy-Komponente, welche aktiviert auch das Schrumpfverpackungs-KE für jeden Lizenztyp bereit hält. Somit lassen sich alle notwendigen Flächen manuell oder automatisch sammeln. Das Ergebnis kann in einer oder mehreren Sammelflächen aussehen, ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Verbund-KE mit zwei Kurven verbinden
Heribert am 29.08.2024 um 17:19 Uhr (1)
mal sehen obs so klappt,als erstes unterteile den Linienzug wie in Bild1. ( Du brauchst einen Punkt in der Mitte.)dann berandungsverbund wie in B2. ( du brauchst in diesen Fall keine 2te Richtung). Start und Ende ( die weißen Punkte) so verschieben, das sie " passen".  ( deswegen die Unterteilung wie o.a.)dann musst du 4 Kanten ( B3) kpieren und einfügen. 2 für oben ( rechts und links) , 2 für unten.Der geschickte Creo Anwender weiß, das für das anschließende berandungs KE die Endpunkte nicht 0 auf 0 liege ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : verschiedene Zustände flexible Komponente
EWcadmin am 17.01.2025 um 10:10 Uhr (1)
Was genau ist denn das Problem bei den negativen Werten? Ein negativer Wert ist ja nicht grundsätzlich falsch.Wenn einem Maßparameter (z.B. d123) in Beziehungen auch ein negativer Wert zugewiesen werden soll, muss vor den Parameternamen ein $ stehen. Ein negativer Wert kann bei Berechnungen entstehen, kann aber auf normalem Weg einem Maßparameter nicht zugewiesen werden. Daher das $-Zeichen davor.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem P ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : verschiedene Zustände flexible Komponente
EWcadmin am 07.01.2025 um 11:13 Uhr (1)
Das geht über die Steuerung der flexiblen Komponenten per assoziative Parameter. Dazu schreibst Du ein paar Beziehungen welche die Werte für den jeweiligen Zustand beschreiben bzw. berechnen. Einfach gesagt: Wenn Zustand=offen dann assoziative Parameter=Werte für geöffneten Zustand, Wenn Zustand= geschlossen dann assoziative Parameter=Werte für geschlossenen Zustand. So musst Du nur den Parameter Zustand ändern und anschließend regenerieren.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : feste Komponente einer ASM soll bei weiterer Verwendung neue Position bekommen
EWcadmin am 13.08.2015 um 11:16 Uhr (1)
Upps... Sorry. Das war jetzt mein Fehler. Es sollte heißen:Sie ist nicht durch ein bestimmtes Maß gekennzeichnet sondern durch Positionen von Komponenten in Baugruppe B. Ich ändere das gleich mal im Ausgangstext.Fam-Tab ist vielleicht gar nicht so verkehrt. Dann könnte man den Anlieferungszustand als Variante anlegen und das generische in die Baugruppe B einbauen.Zu der anderen Möglichkeit: Meinst Du, das die Führungsverbindung in BG-A dann den Anlieferungszustand mittels Regenerationswert immer wieder her ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Stückliste: Positionsnummern manuell vergeben
Frau-PROE am 16.12.2013 um 16:42 Uhr (1)
Moin,genau so geht es! Jede Komponente (Unterbaugruppe, oder Einzelteil) wird mit dem "POS"-Parameter versehen. In der Stückliste verwendest Du nicht &rpt.index, sondern &asm.mbr.pos (asm.mbr.UserDefined + Eingabe= POS) Für die Ballons brauchst Du ein eigenes Symbol, welches ebenfalls diesen Parameter als Variablen Text verwendet, also asm.mbr.pos statt pt.indexIch könnte mir aber vorstellen, dass es früher oder später nervig wird, wenn z.B. Normteile mit dieser festen Positionsnummer versehen werden, bzw ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Zeichnung in Creo 3: einzelne verdeckte KEs anzeigen?
EWcadmin am 21.02.2022 um 13:42 Uhr (1)
kein Problem. Das dunkelgelbe oder auch orange ist die Fläche. Ich dachte, dadurch müsste man die Geometrie sehen können und das die vorhandene Geometrie dann gestrichelt sein soll. Zumindest hattest Du das so geschrieben. Bin gerade etwas verwirrt Wenn die Fläche als eigene Komponente vorhanden und dargestellt ist, sollte das einfach machbar sein. Das habe ich aber nicht mehr ausprobiert (Testteil ist auch schon gelöscht).------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Einzelne Komponente in Zeichnung schattieren
U_Suess am 18.06.2019 um 12:42 Uhr (1)
Eine Zeichnung ist ein Dokument, in dem der weiße Hintergrund mit schwarzen Strichen versehen wird, um das Bauteil oder die Baugruppe darzustellen.Schattierte Ansichten oder gar bunte Bilder sind auf einer Zeichnung nicht erwünscht. Wem es nicht möglich ist, die notwendigen Informationen auf diese Art verständlich zu machen, sollte vielleicht über einen anderen Beruf nachdenken, beispielsweise Grafiker oder Designer.Nur weil so etwas jetzt möglich ist, muss es nicht zwingend benutzt werden.my 2 cent   -- ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Creo 2.0 - Zeichnungsableitung - Komponente - Vereinfachte Darst. in Ansicht wechseln
Robi wan Kinobi am 15.06.2018 um 11:44 Uhr (9)
Mahlzeit zusammen ,Ich möchte in einer PART-DRW die Darstellung per vereinfachte Darstellung ändern.Das ist natürlich in den Darstellungseigenschaften im Reiter `Ansichtszustände` ausgegraut.Per Suche bin ich dann auf folgenden Beitrag gestoßen :http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/009814.shtml#000000Mit dem aufrufen des alten Menü`s kann man die vereinfachte Darstellung dann tatsächlich wechseln, wird auch richtig in den Ansichtszuständen angezeigt.Aber ....Es wird in der Ansicht nichts geändert darg ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Creo Menuleiste unten verstellen
U_Suess am 11.12.2014 um 14:50 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von energetic:... Und noch etwas: früherer (bei WF) konnte ich auf ein Teil klicken und der Teilename war dann in dieser Leiste sichtbar und konnte abgegriefen werden (kopiert) um etwas damit zu suchen etc. ...Dann musst Du ein anderes CAD-Programm haben als ich. Bei einer Auswahl (einer Komponente) erscheint der Dateiname in der Mitteilungszeile. Dieser kann dort ohne Probleme kopiert werden.BTW Als Superman kannst Du ja mal schnell ein CAD-Programm programmieren, dass all die von ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : feste Komponente einer ASM soll bei weiterer Verwendung neue Position bekommen
EWcadmin am 17.08.2015 um 08:19 Uhr (15)
Guten Morgen PNut,danke für Deine Tipp. Das man die Platzierungssätze so in eine FamTab aufnehmen kann ist ein interessanter Aspekt. Das kannte ich in dieser Form noch gar nicht. Ich werde mir das auf jeden Fall genauer anschauen auch wenn ich mich in diesem Fall gegen eine FamTab entschieden habe.Ebenfalls interessant ist auch, das man Parameter von Verbindungen flexibel machen kann. Das habe ich gerade mal nachgeschaut, nachdem ich deinen Tipp gelesen habe.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE mach ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz