Informationen zum Forum Creo Allgemein:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.429
Anzahl Beiträge: 14.191
Anzahl Themen: 2.833

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 456 - 468, 501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
PTC Creo Allgemein : Stückliste über Parameter filtern
Experiment1 am 07.09.2023 um 13:27 Uhr (1)
Moin!Ich glaube Ralf wird missverstanden:Er möchte, dass der rechte Teil der Gleichung variabel ist (daher der Parameter "Test").Filterregeln im Wiederholbereich werden aber leider immer nur als reiner Text und nicht als Parameter interpretiert.Man kann allerdings die Parametrisierung auf Bauteil- oder Komponentenebene verlagern und erhält trotzdem einen "variablen" Filter im Wiederholbereich. Beispiel: Filter im Wiederholbereich:&asm.mbr.ISRELEVANT == YES oder auf Komponentenebene:&asm.mbr.cparam.ISRELEVA ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : verschiedene Zustände flexible Komponente
EWcadmin am 09.01.2025 um 13:37 Uhr (1)
Ich weiß jetzt nicht, ob ich Dich richtig verstanden habe. Ein Abstand zwischen zwei Flächen ist immer ein positiver Wert, da es die absolute Distanz ist. Deinen Bilder nach zu urteilen, ist der Name der Bemaßung Hub , der assoziative Parameter heißt F_HUB. F_HUB ist also nicht die Bemaßung. Aber um das genau beurteilen zu können, müsste ich Deine Baugruppe und die Komponenten kennen. Falls möglich, bitte die Baugruppe hier rein stellen oder falls es nicht öffentlich gezeigt werden darf, mir schicken (dann ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
Creo Allgemein : Creo Netzgenerator
lookass am 28.02.2012 um 15:24 Uhr (0)
Hallo Forumich habe gerade versucht eine größere Prüfanordnung zu vernetzen. Alle Kontakte sind haftend. Und es hat natürlich nicht geklappt.Ich habe Creo manuell die maximalen Element abstände (Komponente nicht Fläche) angegeben. Dies hat sonst immer sehr viele Probleme bei der Vernetzung gelöst. Aber auch so kann er nur Komponentenweise eine Vernetzung durchführen und wird scheinbar immer langsammer je mehr Knoten im gesamtsystem auftauchen. Dann bricht er mit einem Fehler ab. Da mein Arbeitsspeicher von ...

In das Form Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Radienbemaßung von Bohrlochmusterung
virolu am 07.07.2015 um 12:07 Uhr (1)
Halle erstmal an alle, ich bin neu hier im Forum und habe mich hier angemeldet, da ich ein Problem habe und hier auf Hilfe hoffe Ich arbeite mit Creo Parametric 2.0 und habe folgendes Problem.Ich habe eine Platte konstruiert die mehrere Bohrungen besitzt. Um mir Arbeit zu sparen, habe ich immer nur ein Loch erstellt und dann achsial um die Y-Achse die anderen Bohrlöcher gemustert. Mein Problem liegt jetzt bei der Bemaßung der Zeichnung der Platte. Wenn ich durch "Modellanmerkungen zeigen" die Bemaßung des ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Schnitte in Zeichnungen: Konturen verschwinden manchmal
toemchen am 30.11.2020 um 10:25 Uhr (1)
Hallo zusammen,gerade eine halbe Stunde angemeldet und schon meine erste Frage - aber andererseits wahrscheinlich ganz normal.Seit Beginn meiner CAD-Arbeit vor 15 Jahren (zuerst Pro/E 2001, dann WF4, dann Creo 2, jetzt Creo 4) kämpfe ich damit, daß Schnitte in Zeichnungen von Baugruppen manchmal "abbröckeln".Das zeigt sich meist dadurch, daß die Schraffur eines Teils noch dasteht, die Kontur aber fehlt.Bisher konnte ich das irgendwie durch Neuerstellen des Schnitts im Modell, oder Neuerstellen der Ansicht ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Skelletmodell für Profilkonstruktionen
AHi73 am 16.02.2022 um 16:46 Uhr (9)
Hallo zusammen,beschäftige mich aktuell gerade mit der Profilkonstruktion.Nach dem ersten Kleinprojektchen, dachte ich mir, das Skelettmopdell, wäre doch hier angebracht.Habe das in grauer Urzeit mal hin und wieder gemacht, soweit so gut. Aber mein Problem,ich erstelle einen neue Baugruppe, und und erzeuge dann einen neue Komponente, hier will ich dann Skelettmodell anklicken, aber das ist ausgegraut verwendet wird Creo 8020 mit der Creo Design Essentials - locked Subscription Lizenz,- liegt es an der Liz ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Wie schützt ihr euer geistiges Eigentum??
DanielPi am 01.08.2022 um 13:38 Uhr (1)
Wir verwenden einen Ansatz bei dem mehrere Lieferanten zum Einsatz kommen. Keiner sieht das Gesamtkunstwerk, jeder nur ausgewählte Bauteile.So lässt sich zwar nicht verhindern, dass Teile, Modelle, Informationen trotzdem an Dritte gegeben werden, aber es gelingt nicht auf die Funktionsweise zu kommen.Zusätzlich werden aber auch Geheimhaltungsvereinbarungen geschlossen, die teilweise den Personenkreis der Wissenden sehr stark einschränken.Der Ansatz hat aber auch seine Grenzen, denn häufig haben die Liefera ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Step Dateien beweglich machen
Rainer Schulze am 20.01.2016 um 16:04 Uhr (1)
Wer fehler Findet darf sie behalten Ach, danke - davon habe ich schon genug. energetisch simulierenWas bitte soll man sich darunter vorstellen?verbindet er die Teile mittels Drehgelenk Also meinst Du eine kinematische Simulation (Bewegungsabläufe darstellen)?Leider kennt Simulink das Ding nicht wirklich,...Ist SimuLink nicht ohnehin nur der "Vermittler" zwischen Matlab und anderen Anwendungen?Ist nicht so recht mein Fach, aber nach allem was ich so aufgeschnappt habe, musst Du in Matlab ebenso wie im CAD-M ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Unterdrückte Komponenten einer ASM in Arbeitsspeicher laden
Experiment1 am 06.02.2023 um 11:11 Uhr (1)
Es gibt im Referenzen-Viewer die Möglichkeit, fehlende Referenzen abzurufen ("Refer abrufen").Allerdings kann man damit nicht alle fehlenden Objekte auf einmal abrufen ...von daher fällt das weg.Aber ich könnte mir vorstellen, dass man das Nachladen von unterdrückten Objekten via Toolkit erreichen kann.Der pragmatische Weg, alle unterdrückten Objekte einmal zurückzuholen und wieder zu unterdrücken wurde ja bereits angesprochen (könnte ja relativ einfach mit der Suche erfolgen: Suchen nach: Komponente, Stat ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
Creo Allgemein : Positionssätze aktivieren / deaktivieren
Master of Desaster am 21.06.2013 um 10:30 Uhr (0)
Hallo Cain,dein Code weist einige Mängel auf:if BEF_AUS Operator und Bedingung fehltSatz51=diseable SyntaxSatz52=enable unnötig (s. u.) else richtig ! Satz51=enable Syntax Satz52=diseable unnötig (s. u.) endif richtig ! korrekt würde es in etwa so aussehen:if bef_aus==truePTC_CONSTRAINT_SET:FID_235="Satz87"elsePTC_CONSTRAINT_SET:FID_235="Satz83"endifwobei die Zahlen (hier 235 für die Nummer der Komponente und 87 bzw 83 für den Platzierungs-Satz) natürlich an deine Baugruppe angepasst ...

In das Form Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Parts in Baugruppen über Notiz unterdrücken oder zurückholen
Dekkmate am 12.09.2024 um 10:33 Uhr (1)
Hallo zusammen,ist schon ein Weilchen her, das ich mit Creo gearbeitet habe, war mit anderen CAD-Systemen unterwegs (leider) !!!Folgende Frage: Ist es möglich (ich meine JA) das ich in einer Baugruppe einzelne Parts per Notiz (oder ähnliches) unterdrücken oder zurückholen kann? Ich meine, dass ich mit sowas in einer Firma, wo ich mal war, schon mit gearbeitet habe.Etwas genauer gesagt, sowas wie eine konfigurierbare Baugruppe, die Standardmäßig 4 Komponenten enthält (Parts), die ich einzeln unterdrücken od ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Mechanismus Bewegung entlang Kurve
letscho am 06.06.2019 um 14:33 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich versuche gerade über das Modul Mechanismus eine Bauteil/Baugruppe entlang einer Kurve zu bewegen.Ich habe die entsprechende Komponente schon über die Verknüpfung "Führung" an die Kurve platziert, jedoch weiß ich nicht wie ich im Mechanismus es hin bekomme das Folgendes passiert:- Bauteil fährt vom Start bis zum Ende und dann wieder zurück- Am besten beschleunigt es am Anfang, bewegt sich im mittleren Teil konstant und bremst zum Schluss wieder ab- Und dann wieder umgedrehtDarüber hinaus ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
Creo Allgemein : Probleme beim öffnen großer Baugruppe
U_Suess am 05.06.2013 um 15:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Markus1989:... Nun meine Frage: Warum ist die Baugruppe am Anfang immer gelb und was kann ich dagegen tun?Allgemein ist die Frage recht einfach zu beantworten. Die Baugruppe wird mit einer gelben Ampel geöffnet, weil irgend ein Teil selbst, eine Platzierung einer Komponente oder eine Beziehung in der Baugruppe oder in Teilen nicht vollständig regeneriert ist. Für mehr oder weniger steht diese Anzeige nicht.Wenn Du nicht das komplette Regenerieren (STRG-G) nutzt, sondern den Rege ...

In das Form Creo Allgemein wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz