|
PTC Creo Allgemein : Umwandeln in _ENV.asm
Wyndorps am 17.11.2015 um 21:36 Uhr (1)
Also von dieser _ENV-Geschichte habe ich noch nie etwas gehört. Das klingt für mich auch eher nach einer anderen Software, als Creo, aber man kann ja nie alles wissen... Behandeln wir die beiden Fragen mal nacheinander:Baugruppenkomponente in Zeichung nur als Phantomlinie darstellenIn der Zeichnung, Register Layout, #Komponentendarstellung, #Stil, Komponente auswählen, OK, #Phantom, #FertigKomponente aus Stückliste ausschließenIm Wiederholbereich der verwendteten Stückliste einen entsprechenden Filter de ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Stücklistenballon an flexiblen Teil
Holger.S am 17.07.2019 um 13:58 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe eine Baugruppe mit einem flexiblen Teil welches an verschiedenen Stellen eingebaut ist. Mir gelingt es nicht, z.B. das 2. oder 3. mit einem Stücklistenballon zu versehen. Nur immer das erst in der Baugruppe eingebaute Teil lässt sich mit einem Ballon markieren. Nun möchte ich das Schwarmwissen befragen und erfahren ob jemand eine Lösung dies zu umgehen kennt. Natürlich kann ich jedes eingebaute Teil an die erste Position verschieben, dann kann ich die nächsten Teile aber nicht mit d ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Einzelne Teile in bestimmten Ansichten einer Baugruppenzeichnung ausblenden?!
PRO-sbehr am 26.05.2014 um 15:32 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Kernschrott:Beschäftige Dich mal ein wenig mit dem Thema : Vereinfachte DarstellungEine weitere Möglichkeit: Auf der Zeichnung unter Layout - Editieren die Komponentendarstellung benutzen. Hiermit kann man Komponenten Ansichtbezogen Ein- und Ausblenden, aber auch für alle Ansichten oder bei mehrblättrigen Zeichnungen für ein gesamtes Blatt. Alternativ kann man die Komponente aber auch in der Darstellung ändern, z.B. Transparent (Linien werden gestrichelt dargestellt, dahinterlie ...
|
| In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : KE nach Namen auswählen
t.boese am 07.02.2024 um 10:02 Uhr (15)
Hallo,ich möchte ein Analyse-KE, welches immer den gleichen Namen hat, per mapkey in die Fußzeile verschieben. Es hapert an der Stelle an der ich das KE auswählen will.Das aufgezeichnete mapkey sieht so aus:Code:mapkey yyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy ~ Select `main_dlg_cur` mapkey(continued) `PHTLeft.AssyTree` 1 `node19`;mapkey(continued) ~ RButtonArm `main_dlg_cur` `PHTLeft.AssyTree` `node19`;mapkey(continued) ~ PopupOver `main_dlg_cur` `PM_PHTLeft.AssyTree` 1 `PHTLeft.AssyTree`;mapkey(continued) ~ Open `ma ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Folien autom auf Unterbaugruppen
webby01 am 20.01.2014 um 12:00 Uhr (1)
Hallowenn wir in einer BGR eine Folie erzeugen und Elemente darauf legen die in den Unterbaugruppe/Komponenten vorkommen, so erzeugt Creo in diesen UBGR und Kompos eine gleichnamige Folie.Das wollen wir NICHT, denn dann sind diese alle geändert und müssen ein/ausgecheckt werden.Gibt es eine Option eine Folie auf oberster Ebene zu erzeugen und z.B ein Kurven-KE von einer Komponente damit auszublenden OHNE dassdie Folien auch in der Komponentne erzeugt wird ?Ich meine das kann man per Config steueren, weiss ...
|
| In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Referenzen auf fehlgeschlagene Komponente nicht zulässig.
BergMax am 09.11.2012 um 08:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MechMex:ja genau, darum wundert es mich nicht das es hier nur 8 Seiten an Forums Beiträgen gibt Schau mal, wann dieses Forum eröffnet wurde.So alt ist Creo ja nun noch nicht.Von der Vorgängerversion (Pro/E Wildfire bzw. Creo Elements/Pro) gibt es weit aus mehr Seiten.Die Frage, ob das nun bedeutet, dass so viele damit arbeiten oder dass es so viele Fragen auf Grund der Bedienung gibt, soll sich jeder selbst beantworten... ------------------Beste GrüßeMax[Diese Nachricht w ...
|
| In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Referenzen auf fehlgeschlagene Komponente nicht zulässig.
BergMax am 09.11.2012 um 08:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MechMex:ja genau, darum wundert es mich nicht das es hier nur 8 Seiten an Forums Beiträgen gibt Schau mal, wann dieses Forum eröffnet wurde.So alt ist Creo ja nun noch nicht.Von der Vorgängerversion (Pro/E Wildfire bzw. Creo Elements/Pro) gibt es weit aus mehr Seiten.Die Frage, ob das nun bedeutet, dass so viele damit arbeiten oder dass es so viele Fragen auf Grund der Bedienung gibt, soll sich jeder selbst beantworten... ------------------Beste GrüßeMax[Diese Nachricht w ...
|
| In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Kurve kopieren und einfügen spezial durch Punkt
flavus am 06.02.2016 um 22:03 Uhr (1)
Hallo David,wenn die Kurve schon existiert:neue Skizze erzeugen, als Referenz den gewünschten Verschiebepunkt auswählen.Dann vorhandene Kurve auswählen (als projezierter Linienzug, im engl. Menü "project"), CTRl-V, CTRL-C, Ursprung mit RMT auswählen, Maßstab 1, verschieben auf Referenzpunkt bis zum Einrasten, fertig.Nicht "paste special"!Pedit: zum screenshot:orange Kurve war vorhandenhellblaue Kurve: copy-paste special mit translatorischer Verschiebung (von Dir nicht gewünscht)dunkelblau: Kopie der ersten ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Kollisionserkennung, Stopp bei kollision
jmca am 09.11.2019 um 10:57 Uhr (1)
Hallo Creo User,bin noch ein Creo anfänger, bei mir funtz nicht die Kollisionserkennung, Stopp bei kollision,habe im konfigurationseditor die variable enable_advance_collision auf yes eingestellt,und in der Baugruppe unter vorbereiten,Modelleigenschaften,Baugruppe,Kollisionserkennung,Globale Prüfung auf -Stopp bei kollision- eingestelltaber in der Baugruppe wenn ich die komponente ziehe (Drehbewegung)dann erkennt er keine kollision und stoppt auch nicht ????bei der einstellung -Durchdringende Volumina herv ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : verschiedene Zustände flexible Komponente
EWcadmin am 07.01.2025 um 14:17 Uhr (1)
ja, diese assoziativen Parameter meine ich. Wenn ich das jetzt hier alles aufschreibe, wird es wahrscheinlich schnell lang und vielleicht unübersichtlich, aber ich kann es ja versuchen. Ne... ich hänge besser eine Erklärung des Ganzen an, die ich vor Jahren für unser Team erstellt habe. Vielleicht hilft das. Sonst noch mal nachfragen.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einst ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : feste Komponente einer ASM soll bei weiterer Verwendung neue Position bekommen
EWcadmin am 14.08.2015 um 12:22 Uhr (1)
Ja, das mit dem Schnappschuss für den Anlieferungszustand hat auch funktioniert. Bin schon ein großes Stück weiter.Jetzt versuche ich gerade, zwei verschiedene Mechanismusbedingungen in eine Komponentenschnittstelle zu zwingen. Also einmal für die Position von BG-A in BG_B (Allgemein: Koordinatenkreuz) und dann für die Postion von A2 (Kugelgelenk: Punkt auf Linienende).Vielleicht kann man die Komponentenschnittstelle schachteln ähnlich wie bei Fam-Tabs. Hab ich aber noch nie ausprobiert. ------------------ ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Schrumpfverpackung Creo Elemente ausschließen
tfausw am 08.10.2015 um 16:04 Uhr (1)
Hallo zusammen,trotz eifriger Suche habe ich keine Hilfe zu meinem Problem gefunden. Deshalb kommt hier mein erster Forumsbeitrag.Ich bin auf der Suche nach einer Lösung um das Handling komplexer Baugruppen zu verbessern.Genauer gesagt soll in Montagemaschinen das Produkt mit eingeblendet werden um Bauräume untersuchen und Montageprozesse simulieren zu können.Mit der Schrumpfverpackungs-Funktion (Facettierter Volumenkörper) würde ich weit kommen, allerdings finde ich keine Funktion, dort einzelne Elemnte ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Materialzuweisung in Baugruppen
Experiment1 am 04.07.2023 um 09:45 Uhr (1)
Geht auch schon in Creo 8.Ich hab die Frage jetzt so verstanden, dass eine *komponentenbasierte* Konfiguration des Materials vorgenommen werden soll.Damit könnte man für jede Instanz eines Einzelteils ein anderes Material einstellen.Das Einzelteil soll sein "normales" Material behalten, aber als Komponente in der Baugruppe soll es ein anderes sein.Machen wir hier hin und wieder, z.B. um die Masse zu modifizieren...Falls man *alle* Einzelteile auswählen möchte:In der Modellbaumsuche auf den kleinen Pfeil re ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |