|
Creo Allgemein : Anzahl elemente
MeikeB am 08.04.2014 um 09:16 Uhr (1)
Hallonatürlich können Ansichten aus Einzelelemente bestehen, wenn Du wie beschrieben die Zeichnungen importierst.Da Creo/ProE ja kein 2D Zeichenprogramm ist, sind hier die Bearbeitungsmöglichkeiten tatsächlich sehr eingeschränkt.Gibt es keine Möglichkeit die Daten anders zu bekommen, bzw. mit einem anderen Programm weiter zu bearbeiten?Ansonsten kannst Du noch versuchen über Layer etwas zu erreichen.Normalerweise liegen bei den importierten Zeichnungen die einzelnen Elemente auf verschiedenen Folien. Wenn ...
|
| In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Parametric : Kurve mit konstanter Länge
SysSolve am 06.05.2025 um 07:52 Uhr (14)
Zitat:Original erstellt von Oberschurke:Grüß dich- Skizze des Kabels in der ersten Eben erzeugen und über Bogenlänge bemaßen.- Skizze des Kabels in der zweiten Eben erzeugen- Skizzen schneiden- erledigt Wenn du das Ganze als flexible Komponente einbaust passt sich der Bogen beim Regenerieren an.Mfg Oberschurke[Diese Nachricht wurde von Oberschurke am 30. Apr. 2025 editiert.]HI, coole Lösung, danke. Das mit Schneiden von 2 Skizzen habe ich noch nie gemacht. [Diese Nachricht wurde von SysSolve am 06. Mai. 20 ...
|
| In das Form Creo Parametric wechseln |
|
Creo Allgemein : Bauteilhäfte aus einem anderen Bauteil herausschneiden
Frau-PROE am 01.06.2012 um 17:56 Uhr (0)
Hallo Nina,ich würde alle 3 Komponenten in eine "Abzugsbaugruppe" einbauen und das Werkstück von beiden Formhälften abziehen.Ribbon:"Modell" -Komponente, -Komponentenoperationen, -AusschneidenDas ganze geht aber auch ohne Abzugs-BG z.B. per "Verschmelzung/Vererbung", oder per "Kopiergeometrie".Die BG bietet aber den Vorteil, dass Du gleich noch weitere Störgeometrien miteinander mischen und letztendlich von den Formhälften abziehen kannst.LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteil ...
|
| In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : import Baugruppen in übergeordneter asm -ersetzen-
CharlieFirpo am 20.03.2017 um 16:11 Uhr (1)
Datei Neu Baugruppe AustauschIn dieser Baugruppe dann über "Funktional" die verschiedenen Versionen platzieren. Die genaue Platzierung ist nicht wichtig, einfach nur übersichtlich ablegen.Dann die Referenzpaartabelle erstellen. Über "Kennzeichen anhand von Baugruppe erzeugen" die Referenzen importieren lassen und dann die Referenzpaare definieren. Es ist eigentlich genau dasselbe, als wenn man in der Baugruppe direkt über "Ersetzen Beziehungslose Komponente Referenzpaartabelle" ein Teil ersetzt. Die A ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : feste Komponente einer ASM soll bei weiterer Verwendung neue Position bekommen
EWcadmin am 14.08.2015 um 10:36 Uhr (1)
Danke! Schaue ich mir gleich an. Ich könnte Dir meine Baugruppe schicken, dann siehst du sicher sofort worum es mir geht. Allerdings schicke ich die nur per Email. Leider habe ich Deine Email-Adresse nicht. Wenn Du meine Baugruppe einmal sehen möchtest, würde ich Dich bitten mir Deine Email per PN zu schicken.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkomme ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Beziehungen von Winkeln
Jo_shi am 02.11.2012 um 15:07 Uhr (0)
Hallo,Irgendwie bekomme ich in Creo 2.0 immer einen Regenerierungsfehler, wenn ich einen Winkel Tabellengemustert über Beziehungen steuern will. Ganz einfaches Beispiel. Von der Mitte raus ein Linie mit Winkel 43° und Länge 20. Jetzt muster ich das Teil 4x und stelle anschließend auf tabellengesteuert um. Das erste KE der Musterung belasse ich mit Winkel 43°. Das nächste soll den Winkel 180°-43° haben. Also trage ich, wenn der erste Winkel d35 und der zweite d40 ist, d40=180-d35 ein. Gehe ich auf Verifizie ...
|
| In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Pos. Nummern automatisch in einzelteilzeichnungen
U_Suess am 08.11.2023 um 13:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Heribert:... Also praktisch sieht das bei uns ja so aus:- Konstruiert wird die Baugruppen mit ihren Komponenten, in dieser sind auch viele Importierte step files. Der Komponenten Name wird somit schon mal teilweise automatisch erstellt und das soll auch so bleiben. ...Gegen die (sinnvolle) Nutzung von importierten Daten ist nichts einzuwenden. Auch nicht gegen die Vergabe eines Namens bzw. die Übernahme aus entsprechenden Vorgaben. Aber was ist mit einer Teilenummer? Gibt es die ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : PMI Maße Export Messsoftware semantische Abfrage
Hias1986 am 31.05.2022 um 10:44 Uhr (1)
Hallo, wir nutzen bei uns Creo 4 und Messmaschinen von Mitutoyo. Die Messsoftware Mitutoyo kann beim Import eines .prt direkt aus Creo, leider nur Maße erkennen, welche direkt über Anmerkung erstellen - Bemaßung erstellt wurden und dann im KE-Baum auch unter Anmerkungen erscheinen. Maße welche über Anmerkung anzeigen aus den jeweiligen KEs gezeigt werden, werden von der Messsoftware nicht erkannt. Auch nicht wenn bei diesen Maßen nachträglich die Referenzen hinzugefügt werden. Gibt es eine Möglichkeit, gez ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Clippen-Zustand: ... ausblenden?
PRO-sbehr am 07.05.2019 um 06:19 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von MickyMatter:Hallo zusammen,meines Wissens war es bisher nicht möglich, doch nach dem kürzlichen Umstieg auf Creo 4 stellt sich mir erneut die Frage, ob man das inzwischen vielleicht doch abschalten kann. Ich bin weder bei PTC oder allgemein im Netz noch hier fündig geworden.Modelle mit aktiviertem Schnitt verursachen immer das lästige "Clippen-Zustand: ...".Vor allem für Screenshots bzw. beim Speichern als Bild ist das störend.Lässt sich das (vorübergehend) abschalten oder ganz ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : mehrere Platzierungssätze definiert- wie kann man einen Satz auswählen?
Adi09 am 02.09.2015 um 16:51 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Teddy:Hallo Thomas,was Du da vor hast klingt sehr abstrakt. Verstehe nicht ganz Dein Ziel, aber denke da gäbe es vielleicht andere Ansätze.Nicht desto trotz hier die Möglichkeiten für den PTC-CONSTRAINT_SET:1. Benenne Deine Einbausätze in eindeutige Namen um, z.B. Satz1, Satz2, oder Auf, Zu, Oben, Unten usw. Dies macht die spätere Zuordnung einfacher.2. Alle Einbausätze bis auf einen deaktivieren (eigentlich logisch)3. Aktivierung der Einbausätze:3.1. Im Modellbaum eine Spalte h ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Grenzwerte testen
Frau-PROE am 10.01.2013 um 01:34 Uhr (0)
Moin,Zitat:Original erstellt von SutoSa:...Das 1. Element steht bei der Platzierung auf Automatisch... ...Sollte also somit vollständig sein.Nein."Vollständig definiert" wäre z.B. die Einbaubedingung "Standard"!"Automatisch" heisst lediglich, dass Du die Komponente platzieren könntest, ohne bestimmte Platzierungsbedingungen vorwählen zu müssen. Offenbar ist das noch nicht geschehen.Gibt es im Modellbaum zufällig ein Symbol vor der ersten, und damit vor allen weiteren Komponenten? (offenes Rechteck?)HTH, Ni ...
|
| In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Beliebige Komponente in Fertigungsbaugruppe
willi2 am 02.01.2014 um 18:51 Uhr (1)
Hallo zusammen,demnächst rüsten wir von WF4 auf Creo Paramtric 2.0 auf. "Spielen" kann ich schon in einer Trainingsumgebung.Jetzt zur eigentlichen Frage: Wenn ich eine Fertigungsbaugruppe erstelle (früher .mfg) kann ich keine zusätzliche beliebige Bauteile einbauen. Das war mit WF4 ja auch nur in der "normalen" Baugruppe möglich. Wie gehe ich jetzt in Creo2 vor? Muss ich jetzt "von Hand"* ein Spritzgusslayout erstellen * die Fertigungsbaugruppe einbauen* auf "Schließen" clicken* und dann im Menübaum meine ...
|
| In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Einbau mit Referenzen
EWcadmin am 27.10.2023 um 11:04 Uhr (1)
Moin BPF,wenn es die gleichen (oder die selben ;-) ) Referenzen sein sollen, kannst Du in der Baugruppe auch eine Komponentenschnittstelle erzeugen. Beim Einbau der beiden Klappen (nacheinander) wählst Du dann bei den Einbaubedingungen jeweils die selbe Komponentenschnittstelle der Baugruppe aus. Mit der Funktion Komponente ersetzen geht ja nur die eine oder die andere Klappe.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu au ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |