Informationen zum Forum Creo Allgemein:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.429
Anzahl Beiträge: 14.191
Anzahl Themen: 2.833

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 482 - 494, 501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
PTC Creo Allgemein : Pos. Nummern automatisch in einzelteilzeichnungen
EWcadmin am 08.11.2023 um 06:48 Uhr (1)
Hast Du die Positionsnummern aufgrund eines Wiederholbereichs einer Stücklistentabelle erstellt, also als Stücklistenballon? Dann haben diese Positionsnummern ausschließlich einen Bezug zu den Komponenten des Wiederholbereichs, aber nicht auf das Einzelteil selbst. Da Du aber nur (für immer und ewig ) eine Baugruppe hast und die Einzelteile ausschließlich als Komponenten nur dieser Baugruppe dienen, kannst Du es Dir doch einfach machen. Erzeuge in jeder Komponente einen Parameter der in allen gleich heißt ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
Creo Allgemein : Probleme bei der Baugruppenerstellung in Creo
Wyndorps am 20.07.2013 um 14:21 Uhr (0)
Ohne die konkreten Modelle ist eine Antwort reine Raterei, da sehr viele Fehler möglich sind und meist kombiniert vorkommen. Trotzdem ein Versuch: Der Lagerbock hat offensichtlich noch einen Freiheitsgrad zum Montagerahmen. Das darf eigentlich nicht sein, wobei ich nicht erkennen kann, welche Komponente der Lagerblock ist. Falls der Zylinder erfolgreich beweglich über ein Drehgelenk mit dem Montagerahmen verbunden ist, weiter der Kniehebel bereits über ein Drehgelenk mit dem anderen Lagerblock drehbar zum ...

In das Form Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : CRC bei Skellett Steuerung
PRO-sbehr am 17.04.2015 um 10:54 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von webby01:Hallo Gemeindeim Anhang eine baugruppe mit einen Skelet (bzw einem teil als Skelett) und einer Komponente Rohr.Nun soll die Rohlänge mit dem Skellet mitlaufen, in der Baugruppe wähle ich daher als Tiefenoptioen "bis gewählt" und wähle den Endpunkt einer Skelet-Linie.somit steuert das Skellet wie gweüsncht die Profillänge. Beim regenerieren melded Wf aber "Zirkuläre Bezüge gefunden", was ich nicht möchte.Meines erachtens ist da nichts zirkulär, sondern nur von Skelett auf ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln

Creo.zip
Creo Allgemein : Beziehungen in Baugruppe durch familientabelle defekt
CherryCoke am 17.02.2014 um 13:59 Uhr (1)
Ich habe mal ein Beispiel zusammengebaut und in den Anhang gesteckt.Der rote Würfel hat im Part eine famtab.Er wurde dann in die Baugruppe mit Standartorientierung eingebaut.Damit Creo beim öffnen der Baugruppe immer fragt welche Version eingebaut werden soll habe ich in der Baugruppe eine neue Fabtab erstellt, nur nicht mit Bemaßung, sondern mit Komponente und den roten Würfel mit der Famtab im Part ausgewählt.Dann habe ich einige neue Varianten eingefügt und jeweils mit tools/ ersetzen durch/ Familienmit ...

In das Form Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Projektion auf Ebene und verschieben
EWcadmin am 17.06.2015 um 13:29 Uhr (1)
Ich schließe mich an denn ich verstehe auch nicht, was Deine Idee wirklich ist. Zudem kennen wir gar nicht den Aufbau Eurer Baugruppe bzw. der ganzen Konstruktion (System). Wie ist denn das Modell (ASM und PRT) aufgebaut? Habt ihr die Skeletttechnik angewendet? Evtl. ein Layout erstellt und dieses dann auf die ganzen Objekte deklariert?Ich fürchte eher, ihr habt einfach drauf los modelliert und dann mal was zusammen gebaut, dann hier und da etwas geändert und schon war Chaos im System. Das können wir hier ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Unterdrückte Komponenten einer ASM in Arbeitsspeicher laden
EWcadmin am 06.02.2023 um 11:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Experiment1:Es gibt im Referenzen-Viewer die Möglichkeit, fehlende Referenzen abzurufen ("Refer abrufen").Allerdings kann man damit nicht alle fehlenden Objekte auf einmal abrufen ...von daher fällt das weg.Aber ich könnte mir vorstellen, dass man das Nachladen von unterdrückten Objekten via Toolkit erreichen kann.Der pragmatische Weg, alle unterdrückten Objekte einmal zurückzuholen und wieder zu unterdrücken wurde ja bereits angesprochen (könnte ja relativ einfach mit der Suche ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Stellungen einer Kolbenstange
U_Suess am 10.09.2014 um 11:12 Uhr (1)
Hallo Stefanund ein herzliches Willkommen im WBF   Um die Kolbenstange zu bewegen, muss man nicht unbedingt eine Ebene nutzen. Man kann diese Komponente auch mit Abstand einbauen. Das ändert aber nichts daran, dass man für verschiedenen Stellungen die Werte eingeben muss.   Wenn Du nicht wirklich einen Mechanismus damit aufbauen musst, würde ich den Einbau über das Schubgelenk weglassen. Dort kann man zwar schön die Grenzen eintragen. IMHO kommt man aber an die derzeitige Lage als Maß nicht heran. Vielle ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Positionsballons-STKL
U_Suess am 22.03.2017 um 13:28 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Christian Lier:... Kann Ich mir Sitzungs-ID/Session ID eines Parts/Baugruppe in einer Stückliste (wie einen Parameter oder die Anzahl) anzeigen lassen oder in einer anderen Auflistung? ...Die einzige mir derzeit bekannte Möglichkeit zur Anzeige der Sitzungs-ID ist im Beziehungseditor im Menü "Zeigen". Eine Auflistung ist da aber nicht zu bekommen.BTW: Ich würde nicht über die Sitzungs-ID gehen! Der Grund dafür ist recht einfach: Jeder Änderung der Positionsnummer oder der Anzahl ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
Creo Parametric : Mehrere prt zu einem Volumenkörper zusammenfügen
HenrikCAD am 08.04.2025 um 08:24 Uhr (1)
Hallo zusammen,das ist mein erster Beitrag und ich hoffe, das ist hier richtig.Folgende Ausgangssituation: Ich habe eine .stp-Datei, die ich erfolgreich in creo importiert habe und da sind jetzt viele unterschiedliche Körper in Form von .prt vorhanden. Das klappt soweit. Die Aufgabe ist es, bestimmte .prt (die am Ende das selbe Material haben sollen) zu einem Volumenkörper zusammenzufügen.Allerdings ist in der importierten Baugruppe das kombinieren-Feature bei den boolschen Operationen nicht vorhanden, dor ...

In das Form Creo Parametric wechseln
PTC Creo Allgemein : feste Komponente einer ASM soll bei weiterer Verwendung neue Position bekommen
EWcadmin am 14.08.2015 um 11:13 Uhr (1)
Es muss auch ohne Intralink funktionieren, weil solange werden wir Intralink nicht mehr haben. Die nächste Datenbanklösung steht quasi in den Startlöchern.Vielleicht muss ich dich bei meiner Lösung mit dem flexiblen Abstandsmaß bleiben. Es ist dabei nur nachteilig, das ich in BG-B die Position von A2 errechnen muss. Denn entweder geht eine Positionierung durch ein Maß oder durch das "Anheften" an einen Punkt o.ä. , ich kann das soweit ich weiß nicht einmal so und einmal anders bei ein und demselben Bauteil ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Creo-Stücklsite anpassen
Berliner85 am 27.05.2016 um 06:20 Uhr (1)
Guten Morgen,ich haben eine Frage dazu kurz eine Einleitung und ich hoffe ich bin hier richtig!ich haben in Creo eine Baugruppe mit 5 Einzelteilen.1. Gehäuse2. Welle3. Lager4. Sicherungsring5. SchraubeDavon mache ich eine Zeichnung mit einer Stückliste, diese vergibt nun automatsich die Nummer 1-5 in der oben genannten Reihenfolge. Soweit gut ich bin mit meiner Konstruktion fertig und gebe das frei. Der Fertiger bekommt nun die Zeichnung und legt bei sich intern eine Stückliste an, mit genau den Positionsn ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Baugruppen Varianten/Familien
Karsten Kniffelbert am 20.06.2016 um 11:23 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe die Aufgabe bei uns, einen Weg zu finden wie man für unser Unternehmen am besten und einfachsten mit PTC Creo Parametric 3 arbeiten könnte.Angestrebt sind TOP-DOWN konstruktionen.Wir haben das Creo parametric 3 Basis Paket.Projektvorgabe ist:-eine Möglichkeit zu finden ein "Außengerüst" für unser Produkt zu Konstruieren, in welches später weitere Einzelkomponenten eingebaut werden können. -dieses "Gerüst" sollte variabel gestaltet werden-variablität "auf knopfdruck"Ich habe angefang ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
Creo Allgemein : Familientabelle
Wyndorps am 14.11.2012 um 17:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mscharff:Ist es auch möglich Skellettmodellbaugruppen anstelle von Skelettmodellkörpern zu erzeugen?...Sorry, ich hatte diese Frage damals nicht mitbekommen. Da ich mir diese aber selber auch gestellt hatte, hier noch die Antwort.Ein Motionskelett ist vom Typ her eine Skelettbaugruppe, die in eine eigentliche Volumenbaugruppe verbaut bzw. darin erstellt wurde.Die Skelettkörper sind Skelettteile, die wiederum in der Skelettbaugruppe verbaut bzw. erzeugt werden.Beides, Skelettbaug ...

In das Form Creo Allgemein wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz