|
PTC Creo Allgemein : Modellbaum
CNC-Klaus am 20.07.2016 um 11:57 Uhr (1)
Hallo zusammen,kennt jemand den Komponenten-Modellbaum in CREO?Dieser sollte zusammen im Baugruppen Modellbaum in CREO angezeigt werden, -- oder wie füge ich einen Modellbaum (2) zu dem Standard- Modellbaum einer Baugruppe hinzu?Gruß Klaus
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Verschieben eines Bezugssymbols in Zeichnung
Wyndorps am 29.01.2024 um 10:14 Uhr (1)
Bei mir ist im geknickten Modus sowohl in Creo 8, als auch in Creo 10 der Abstand des Buchstaben zur Linie ebenfalls fixiert, allerdings sinnvoller Weise erheblich näher an der Linie, als in Ihrer Abbildung. Tatsächlich ist dieser Abstand im 3d-Modell ebenso fixiert und kann nicht verändert werden. ----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Creo Parametric 3.0 auf VMware
sorsa am 02.01.2016 um 20:59 Uhr (5)
Hallo Zusammen,ich versuche heute schon den ganzen Tag Creo Parametric auf meiner VMware zum Laufen zu bringen. Grundsätzlich hat das super funktioniert, installiert und auf den ersten Blick hat alles funktioniert.Das Problem, äußerst merkwürdig, die Achsen verschieben sich beim Zoomen und sind Spiegelverkehrt. Zur Erklärung habe ich zwei Bilder angehängt. Fakt:- beim Erstellen einer Mittellinie wird die Bemaßung korrekt, die visualisierte Linie aber spiegelverkehrt dargestellt (die nicht sichtbare "korrek ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Mechanismus: Kette von Objekten an verschiedenen Kurven entlang ziehen
Smoochy am 21.04.2015 um 09:06 Uhr (1)
Hallo Thomas.Habe es gerade mit einem (einfachen) Modell getestet:- Du erzeugst von der Verfahrkurve eine Kopie (idealerweise "angenähert") und verwendest diese Kopie für die Führung der Objekte.- Die Kopie kannst Du einfach umreferenzieren- Baugruppe regenerieren und schon laufen die Komponenten auf der anderen Kurve...HTHSmoochy.
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Komponentendarstellung im Schnitt
Marion1402 am 26.07.2016 um 17:34 Uhr (5)
Hallo Ihr Lieben,warum werden mir hier Komponenten anders angezeigt wenn ich in der Ansicht einen Schnitt aktiviere?die Teile selbst werden nicht geschnitten, der Schnitt liegt davor.Sieht so aus als würden sämtliche verdeckte Kanten mit angezeigt.Was kann ich dagegen tun?Schöne Grüße und vielen DankMarion
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Baugruppe als Kopie speichern
proe-ler am 04.02.2013 um 12:28 Uhr (0)
Ja - so behelfe ich mir auch hin- und wieder. Ist aber erst seit der Umstellung auf CREO notwendig in WF4 bzw. vorher musste ich das nie tun."Kopie speichern" von der Baurguppe aus und neuen Namen vergeben funktionierte immer - auch ohne, dass ich andere Komponenten umbenennen muss, weil Referenzen existierten (oder auch keine).:-(
|
| In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
Creo Allgemein : Grafikfehler Creo 2.0 ATI Mobility Radeon HD 5470
Angelo8324 am 06.11.2012 um 16:38 Uhr (4)
Guten Tag zusammen, wie im Betreff bereits erwähnt habe ich ein Grafikproblem mit Creo.Beim zoomen,skizzieren,verschieben oder ähnlichen Aktionen taucht folgender fehler auf -- BilderNach eine Wartezeit von 1, 2 sekunden geht der Fehler meistens weg, entsteht aber wieder bereits bei der nachsten Aktion. Die Treiber der Grafikkarte habe ich bereits aktualisiert, bin mit meinem Latein am Ende Kann mir jemand bitte weiterhelfen??
|
| In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Informationen des FlexibleParts
max lenz am 26.01.2022 um 18:11 Uhr (1)
Hallo,meines wissens nach, wird die Flexibilität in den Einbaubedingungen in der Baugruppe abgespeichert.Vermutung von mir:Durch die Volumenänderung gibt es eine neue Masse. Daraus könnte auch eine Änderung/ Berechnung im Teil sich ergeben.Wir nutzen oft mal die Flexibilität nur auf Baugruppenebene, um Komponenten anderst einzubauen (Beispielsweise der Drehwinkel eines Steckers).GrußMax
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Hardware für Creo 2.0
romi1 am 23.08.2013 um 17:15 Uhr (1)
Hallo!Ich hab mir vergangenen Herbst einen neuen PC zugelegt, und (da passiv gekühlt)habe ich es vorerst mit der internen(!) Grafik vom Xeon E3 probiert.Bei Creo 2.0 kann ich nur feststellen, daß beim verschieben manchmal so eineArt "Schlieren" nachgezogen werden. Die verschwinden nach Befehlabschluß abersofort. Ansonsten alles prächtig und auch sehr schnell. Mit dem kleinen Manko kann ich absolut leben, und habe daher nicht vor, eine ultrateure Grafikkarte nachzurüsten ...Gruß,Roman
|
| In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : CREO 5 Stücklistenballons manipulieren, unmöglich
Ha-Gs am 24.06.2019 um 14:13 Uhr (1)
Hallo,in CREO 5 ist das Manipulieren von STKL-Ballon unmöglich.Erst zweimal anklicken, dann ist ein verschieben möglich, wenn man jetzt noch Glück hat, dann folgt der Ballon auch dem Mauszeiger, ansonsten treten irgendwelche sinnlosen Fangfunktionen inkraft, auch ein drücken der Shift/ALT Taste bewirkt nichts.Kennt das jemand von Euch.Weiß jemand abhilfe, ist das bei PTC schon gemeldet ?
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Dateigröße
Wyndorps am 23.04.2013 um 08:34 Uhr (0)
Ich vermute bei dieser Größenordnung eher, dass hier wieder das alte Messi-Problem zugeschlagen hat.Ermittele einmal, welche Komponenten der BG den größten Speicherbedarfaufwuchs erfahren hat und mach dann davon ein Kopie über Copy&Paste aller KEs in ein neues Teil. ----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
| In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Einfärben nach VDWF
Heribert am 02.02.2024 um 13:03 Uhr (1)
Hallo zusammen,Gibt es die Möglichkeit, Komponenten einer baugruppe konform zu der VDWF Norm einzu färben? Das ganze sollte dann automatisch passieren, also ohne die Elemente anzuwählen und Farbe geben…Ohne Zusatztools.Mit freundlichen Grüßen.Heribert [Diese Nachricht wurde von Heribert am 02. Feb. 2024 editiert.]
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Parameter zum Ausblenden der Schnittlinien?
szac am 31.03.2017 um 12:08 Uhr (1)
Hallo,ich suche einen Parameter, der Schnittlinien einer Komponenten ausblenden kann. Gibt es sowas in der Art?Ich weiß zB dass man mithilfe des Parameters "default_xhatch_spacing" den Abstand der Linien steuern kann. Sowas in der Art suche ich
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |