|
PTC Creo Allgemein : Eine Ansicht Abhängig machen
DCD-Fisch am 25.05.2018 um 08:45 Uhr (9)
Halli hallo eine Frage.Wenn ich im Creo einen Text mache kann ich den Text ja ganz einfach mit rechter Maustaste zu einer Ansicht abhängig machen----d.h. der Text geht beim Verschieben mit der Ansicht mit.Kann man das auch mit einer Ansicht machen?Folgende Situation.Ich habe 2 unterschiedliche Bauteile als Ansicht auf mein Blatt mit Basisansicht reingeholt.Jetzt möchte ich dass die 2de Ansicht von der 1den Abhängig ist---d.h. verschiebe ich die 1de Ansicht soll sich die 2de auch mitverschieben.Thanks
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : erstellte Funktion auf Koordinatensystem verschieben
U_Suess am 24.11.2015 um 14:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ajlok:... ich wollte nur grundsätzlich wissen wie man eine Funktion bei Creo 2.0 verschiebt. ...In dem man die Position des zugehörigen Referenzkoordinatensystems ändert.Zitat:... Habe mir so eine Art Drap und Drop Funktion vorgestellt ...Vorstellen kann man sich viel. Aber leider muss man sich eben an die gegebenen Funktionalitäten halten.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0 oder 4.0 ohne mittlere Maustaste
rakete.at am 21.10.2019 um 14:02 Uhr (1)
Hallo Thraciel,die meisten Befehle in Creo, welche ich mit der mittleren Maustaste beenden würde kannst du auch über den grünen Haken abschließen.Einige wenige auch noch mit "OK" oder "Abbrechen".Ich denke in der Hauptsache geht es um das rotieren und drehen des Einzelteils oder der Baugruppe.Die Möglichkeit die mir dazu einfällt ist unter der Registerkarte Ansicht "Verschieben/Zoomen" (siehe Bilder)Ist vielleicht nicht optimal, aber zumindest kannst damit Dateien drehen und zoomen.Viel Erfolg------------- ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Fehlende Komponenten in Baugruppe mit Creo 5
SmilingDevil am 24.11.2023 um 08:09 Uhr (1)
hmmm... wenn ich "searchpath" oder "search.pro" in die Suche tippe bekomme ich (außer diesem Faden) keine Hits.. ich suche derzeit eigentlich nach dem Befehl um eine config in der config aufzurufen (denn irgendwer hier in der Firma hat schon eine "Seach.pro" config geschrieben, die ich aber jeden morgen per hand einlesen muss)... kann ich die in der config.pro nicht einfach mit aufrufen?danke------------------In übereinstimmung mit der Prophezeiung!
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Roh- zum Fertigteil
daniu am 19.11.2013 um 15:32 Uhr (1)
Hi,Zitat:Familientabellen kenne ich. Für mich sind die Familientabellen für Maße, Komponenten, KE´s...Weg 1: Rohteil ist fertig - Du musst Dir nur merken, bis zu welchem KE das Teil das Rohteil beschreibt.Du legst 2 Instanzen der Familie an und schaltest bei einer die Funktionen aus, die den Unterschied zwischen Roh- und Fertigteil ausmachenWeg 2: genauso - nur andersrum (überall wo oben Rohteil steht Fertigteil einfügen und andersrum) ;-)und schon hast Du 2 Teile, die voneinander abhängen, aber trotzdem u ...
|
| In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Creo4 - Stücklistenballon Griffe
Holger.S am 19.10.2018 um 10:25 Uhr (1)
Hallo zusammen,beim erzeugen von Stücklisten Ballons in Zusammenstellzeichnungen passiert es recht häufig, dass automatische Ausrichtungen der Ansatzlinie vorgenommen werden, z.B. Senkrecht zur Körperkante wie im Bild zu sehen. Teilweise gelingt es den Ansatz zu verschieben um dies zu verhindern, bei kleinen Bauteilen jedoch nicht. Wenn dies geschieht, ist es sehr mühsam die die Ballons an die Schnittpunkte der vertikalen und horizontalen Einrastlinien zu heften. Kennt jemand einen Trick oder eine Einstell ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Bemaßungen verschieben sich, wenn Teile hinzugefügt oder gelöscht werden
EWcadmin am 09.01.2025 um 08:57 Uhr (1)
Moin,arbeitest Du mit Fanglinien? Bemaßungen auf Fanglinien legen, dann bleiben die Abstände in Bezug auf Ansichtsberandungen oder Körperkanten, je nach dem worauf Du die Fanglinien referenzierst, immer erhalten.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : UDF umdefinieren
webby01 am 15.05.2013 um 18:05 Uhr (0)
Hallo BeraterHallo Berater,der Kartenreiter ist mir bekannt, genau das machen wir ja. UDF besteht aus Bohrung, Gewinde und Fase,die Bohrung soll umdefiniert werden.Das Problem in Creo2 ist das es sehr umständlich ist bis man ins Umdefinieren gelangt:In diesem Reiter unten den Haken raus bei "aut Regen", dann Pfeil links und wieder Pfeil rechts damit die Bohrung regeneriert wird , dann endlich kommt man in Umdefinieren der Bohrung und man kann sie mit dem Handle verschieben oder die Tiefenoption ändern.In W ...
|
| In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Elektromotor als einfaches Volumenmodell
Christian Lier am 08.02.2024 um 12:15 Uhr (1)
Hallo zusammen.Ich habe bei uns immer komplexere Elektromotoren, die durch Kabelführungen undenthaltene kopierte und puplizierte Referenzen, Oberflächenmodelle, Skeletmodelle und so weitermassig an Performance für die Zeichnung in meiner Konstruktion fressen.Eigentlich brauche Ich nur ein 1:1 Volumenmodell ohne Parameter, Modellinformationen etc.In dem Ich auch Komponenten unterdrücken kann. Hatte schon überlegt einfach eine STEP-Baugruppe zu erzeugenund zu importieren.Oder halt mit einer Schrumpfverpackun ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Stücklisten, Ballon, pfeil position
Heribert am 15.02.2024 um 15:00 Uhr (1)
Hallo,Im Schnitt Ansichten kann ich den Pfeil nicht einfach mit der Maus anfassen und irgendwo in weiter in die Fläche reinziehen. Er verharrt an der Komponenten Kante. Das funktioniert nur, wenn ich den Ansatz editiere und auf Fläche umstelle.An NICHT Schnitt-Ansichten funktioniert es ohne Probleme. (Die entsprechenden DTL Option sind richtig gesetzt.)Kann da einer einen Tipp geben ?VD Heribert
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0 - Ende der Maßhilfslinie fixieren.
AndreasBo am 10.01.2017 um 12:22 Uhr (5)
Hallo,gibt es in Creo 3.0 die Möglichkeit, das ende der Maßhilfslinie in der Zeichnung auf eine Körperkannte zu setzen, so dass wenn sich die kante verschiebt, sich auch das Ender der Maßhilfslinie mit verschiebt.Folgender Hintergrund:Sobald eine Ende der Maßhilfslinie dynamisch (also manuell) verschoben wird, bleibt die neue Position auch beim Verschieben der Körperkannte (siehe Bild).------------------GrußAndreasBoIch nutze alte Boardsuche | Google | Netiquette | Wie stellt man Fragen richtig? | Systemin ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Mapkey mit Suche für das Öffnen von Komponenten
RoNö am 15.06.2017 um 07:19 Uhr (1)
Geht Dein Mapkey auch für das Einbauen in Baugruppen?Ich hatte versucht, meinen Mapkey entsprechend zu modifizieren, aber das klappt an dieser Stelle nicht.Mein "Einbau"-Mapkey:mapkey $pp @MAPKEY_LABELTest;mapkey(continued) ~ Activate `main_dlg_cur` `page_Model_control_btn` 1;mapkey(continued) ~ Command `ProCmdCompAssem` ;mapkey(continued) ~ Trail `UI Desktop` `UI Desktop` `DLG_PREVIEW_POST` `file_open` `EMBED_BROWSER_SEARCH_IP` ``;Villeicht findet sich dafür auch eine Lösung. Das wäre toll.
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Verbindungen für Bewegungen
CMGT am 09.12.2024 um 12:35 Uhr (1)
Hallo,vor Jahren hatte ich eine Creo-Schulung, dazwischen habe ich über 10 Jahre lang andere CAD-Systeme verwendet und arbeite seit kurzem wieder mit Creo.Den Aufbau möchte ich, wenn möglich, beibehalten. Ich bin kein Fan von zu vielen Unterbaugruppen, zumal die Baugruppe hier aus wenigen Teilen besteht.So weit ich das weiß kann die Schubgelenksverbindung eine Bewegung darstellen, aber nur undefiniert im Bereich - sprich verschieben mit Hand. Der Grund wieso ich das über den Zylinder steuern will ist, dass ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |