Informationen zum Forum Creo Allgemein:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.429
Anzahl Beiträge: 14.191
Anzahl Themen: 2.833

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 352 - 364, 485 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
PTC Creo Allgemein : Schnitte in Zeichnungen: Konturen verschwinden manchmal
toemchen am 30.11.2020 um 10:25 Uhr (1)
Hallo zusammen,gerade eine halbe Stunde angemeldet und schon meine erste Frage - aber andererseits wahrscheinlich ganz normal.Seit Beginn meiner CAD-Arbeit vor 15 Jahren (zuerst Pro/E 2001, dann WF4, dann Creo 2, jetzt Creo 4) kämpfe ich damit, daß Schnitte in Zeichnungen von Baugruppen manchmal "abbröckeln".Das zeigt sich meist dadurch, daß die Schraffur eines Teils noch dasteht, die Kontur aber fehlt.Bisher konnte ich das irgendwie durch Neuerstellen des Schnitts im Modell, oder Neuerstellen der Ansicht ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
Creo Allgemein : Ein SktListenBallon für mehrere gleiche Teile?
McBaine am 09.01.2013 um 09:51 Uhr (0)
Hallo,folgendes Problem: Habe mit Creo 2.0 automatische SktListe erstellt und die dazugehörigen Ballons. Da ich aber zB in der Baugruppe mehrere gleiche KOmponenten habe, wollt ich jetz nich für jedes der gleichen Teile eine andere Ballon-Nummer und somit eine seperate Zeile in der Tabelle haben.Wie kann ich einstellen, dass ich also die gleiche Ballon-Nr für mehrere gleiche Teile nehmen kann?Besten Dank schonmal  [Diese Nachricht wurde von McBaine am 09. Jan. 2013 editiert.]

In das Form Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Pos. Nummern automatisch in einzelteilzeichnungen
Heribert am 06.11.2023 um 12:17 Uhr (1)
Hallo zusammen ,Folgendes Szenario:Ich habe in einer Zusammenstellungzeichnung automatisch Positionsnummern generieren lassen.Von den einzelnen Komponenten erstelle ich nunmehr Einzelteile Zeichnung und nutze dafür meine Zeichnungsvorlage, die im Schriftfeld einen Tabellenbereich hat der bei Erstellung der Zeichnung automatisch abgefragt beziehungsweise ausgefüllt wird über Parameter.Ich möchte nunmehr diese Vorlage ergänzen um die Bezeichnung Positionsnummer, wobei die Positions Nummer automatisch in Kont ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Pos. Nummern automatisch in einzelteilzeichnungen
Heribert am 08.11.2023 um 00:13 Uhr (1)
Danke Max,Sowas ähnliches hab ich schon fast befürchtet.Allerdings geistert mir folgendes durch den Kopf:Ich habe wirklich nur eine Baugruppe, und die Einzelnen Komponenten werden auch nur hier verwendet. An der Baugruppe hat Creo jetzt die Positionsnummern für jede Komponente automatisch erstellt, also irgendwie muss ja dieser Positionsnummer mit der jeweiligen Komponente verlinkt sein. Erstelle ich nun eine Einzelteilzeichnung von eben dieser Komponente müsste doch eigentlich auch irgendwo die entspreche ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
Creo Parametric : Fehler beim steuern von Baugruppenparameter durch das Einzelteil.
speeeed am 17.07.2025 um 11:42 Uhr (1)
Komischerweise funktioniert es ja bei manchen Teilen.Angelegt wurden die Parameter immer mit dem Wert = 0Warum die Fehlermeldung kommt ist mir immer noch nicht klar.In der Baugruppenbeziehung wird der Parameter ja nicht gesteuert.Ich habe aber eine andere Lösung gefunden.Ich habe die Beziehung in die Komponenten Beziehung des Teils in der Baugruppe geschrieben.Und da funktioniert es.Dabei muss von beiden Teilen die Sitzungs-ID eingetragen werden.z.B: T5_VOL:1 = VOL:5Damit funktioniert es![Diese Nachricht w ...

In das Form Creo Parametric wechseln
PTC Creo Allgemein : Koordinatensystem verdreht nach Komponentenmontage?
MMM1980 am 15.02.2016 um 16:38 Uhr (1)
Sooo, das Problem hat sich erledigt.Ist ja fast peinlich, das zu erzählen, aber für den Fall, dass das irgendwann noch jemand anderes wissen möchte:Wenn man beim ersten Bauteil der Baugruppe nicht zB "standard" als Bedingung vergibt, kann das solche Probleme verursachen...Statt die Steckbohrbuchse so zu drehen, dass der Stift dann tangential an der Schraube anliegt, hat es mir quasi die ganzen Teile um die Steckbohrbuchse gedreht. Falls es einem die Konstruktion bei nachträglicher Vergabe von "standard" a ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Erklärung Unterschied Einbaubeziehung Starr
DCD-Fisch am 08.04.2021 um 09:12 Uhr (1)
Hallo Zusammen, kann mir wer bitte den Unterschied bei der Einbaubeziehung "Benutzerdefiniert" zu "Starr" erklären.Wir benutzen diese "Starr" Einbaubeziehung bei der Motion Skelett Funktion und verbauen damit z.Bsp.: Bauteile mit KS auf KS.Also Bauteile werden von der Baugruppe aus mit dem Koordinatensystem auf ein Body Koordinatensystem im Motion Skelett verbaut.Ist ein Unterschied wenn ich "Benutzerdefiniert" oder "Starr" verwende?Wenn wir z.Bsp.: Starr verwenden springt die Ampel nicht immer auf Grün je ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Fehlende Komponenten in Baugruppe mit Creo 5
EWcadmin am 24.11.2023 um 08:20 Uhr (1)
Moinsen,Du musst in deiner config.pro die Optionsearch_path_file  C:Pfadsearchpath.prohinzufügen. C:Pfadsearchpath.pro ist hier jetzt nur als Beispiel genannt. Suche mal in der Creo-Hilfe nach search_path_file. Da wird genau erklärt, wie das funktioniert und worauf Du achten musst.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß !  (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfre ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
Creo Allgemein : Kollisionsprüfung mit Mechanismus
Wyndorps am 24.06.2014 um 16:26 Uhr (1)
Dann ist der von mir aufgezeigte Weg, ggf. mit Stop bei Kollision, durchaus geeignet, d. h. Antrieb der Bewegungskinematik mit Motoren Positionsanalyse erstellen (Achtung: Die Schrittweite der Analsye hängt direkt mit der Genauigkeit der Kollisionsermittlung zusammen. Es werden jeweils einzelne Positionen berechnet und bei der Wiedergabe geprüft, ob es von der einen zur anderen Position eine Kollision der gewählten Komponenten gegeben hat. D.h. Grundmodell mit grober Analyse zum Testen des Aufbaus, dann fe ...

In das Form Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Multikörperfunktionen
Christian Lier am 25.01.2024 um 10:17 Uhr (1)
Hallo Leute. Wir haben aktuell noch Creo 7 in dem ja erstmals das Multikörpertool zur Anwendung kommt. Ich muss zeitnah einen Schutzzaun und ein Gestell aus Rohrprofilen erstellen. Das wäre ja standartmäßig als Baugruppe erzeugt worden. Allerdings kann ich es ja auch als Part erzeugen und dann die einzelnen Komponenten als Bodies erzeugen. Ich kann mir da ja auch eine STKL auslesen lassen.Hat das jemand schon mal gemacht? Ich denke halt das es bei so Sachen oder Konzepten/ Entwürfen viel einfacher und schn ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Stücklistenballons machen Zeichnung langsam
Canary am 15.11.2016 um 13:30 Uhr (11)
Hi Leute,Ich habe hier eine Zeichnung mit ca. 100 Bauteilen (20 verschiedene) mit zugehörigen Stücklistenballons. Doch diese machen mir das Leben schwer: Wenn ich einen anklicke, braucht es erstmal ein paar Sekunden bis der Ballon überhaupt angewählt wurde, entmarkieren dauert ebenfalls einige Sekunden. Manchmal ist das Programm kurz vorm Abstürzen. Jetzt kam noch ein Bauteil dazu und die Stücklistenballons haben sich verschoben - und ich bekomme die Krise dabei sie wieder an die richtige Stelle zu verschi ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : erstellte Funktion auf Koordinatensystem verschieben
ajlok am 24.11.2015 um 13:42 Uhr (1)
Hallo U_Suess,vielen Dank für deine Antwort.Die Mathematik die da hinter steckt beherrsche ich, ich wollte nur grundsätzlich wissen wie man eine Funktion bei Creo 2.0 verschiebt. Ich bin noch ein blutiger Anfänger im Bereich Creo deshalb die Frage.Habe mir so eine Art Drap und Drop Funktion vorgestellt bei der die Funktion am Punkt festgehalten wird und dann auf das gewünschte Koordinaten System geschoben wird so das referenzierte Koordinaten- System sich dann entsprechend mit der Funktion mit verschiebt.M ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Gelenke einzeln bewegen mit ALT GR
BergMax am 12.02.2020 um 08:25 Uhr (1)
Moinund ja, du hast einen Denkfehler.Nochmal: woher soll das System wissen, dass du nur das eine Gelenk bewegen möchtest?Es sind doch nunmal mehrere FG vorhanden. Und was machst du, wenn sich mehrere Gelenke bewegen sollen?Das ist ja nichts ungewöhnliches, z.B. bei einem Kurbelgetriebe. Da müssen sich doch alle Komponenten beim Ziehen bewegen.Creo kann doch nicht automatisch erkennen, was du da gerade konstruierst und was du bewegen willst.Ein System, das Gedanken liest und entsprechend umsetzt gibt es noc ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz