|
PTC Creo Allgemein : Creo 5 - Motion Assembly - Schlauchfuehrung
BergMax am 28.09.2018 um 08:31 Uhr (1)
Moin,was mich mal etwas wundert ist die Gelenkauswahl für den Zusammenbau der Kette. Wenn ich das anhand der Symbole richtig deute, ist für jedes Kettenglied ein Kugelgelenk und ein Planargelenk verwendet worden. Hat das einen besonderen Grund? Für die reine Beweglichkeit würde ja auch ein einfaches Drehgelenk pro Kettenglied reichen.Dann noch die Frage was das Bauteil "Base" enthält, was im Skelett definiert ist und mit welchen Bedingungen die UBG der Kette eingebaut ist, sowie die Einbaubedingungen vom S ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : PMI Maße Export Messsoftware semantische Abfrage
Hias1986 am 31.05.2022 um 10:44 Uhr (1)
Hallo, wir nutzen bei uns Creo 4 und Messmaschinen von Mitutoyo. Die Messsoftware Mitutoyo kann beim Import eines .prt direkt aus Creo, leider nur Maße erkennen, welche direkt über Anmerkung erstellen - Bemaßung erstellt wurden und dann im KE-Baum auch unter Anmerkungen erscheinen. Maße welche über Anmerkung anzeigen aus den jeweiligen KEs gezeigt werden, werden von der Messsoftware nicht erkannt. Auch nicht wenn bei diesen Maßen nachträglich die Referenzen hinzugefügt werden. Gibt es eine Möglichkeit, gez ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Mechanismus: Kette von Objekten an verschiedenen Kurven entlang ziehen
Teddy am 21.04.2015 um 08:15 Uhr (1)
Moin Thomas,von Urs Simmler gibt es da ein schönes Video unter:http://learningexchange.ptc.com/tutorial/2612/simulation-einer-kette-in-creo-mechanism Die Lösung heißt Mustern. Wenn Du das erste Musterleitelement auf Deine Kurve referenzierst und alle nachfolgenden Komponenten musterst, brauchst Du nur das erste zu Ändern und der Rest sollte mit gehen.Viel Erfolg Andreas------------------Ich stelle immer wieder fest: Nichts ist so beständig, wie die Änderung. Deshalb ist es wichtig, stabil referenzierte Mod ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Clippen-Zustand: ... ausblenden?
PRO-sbehr am 07.05.2019 um 06:19 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von MickyMatter:Hallo zusammen,meines Wissens war es bisher nicht möglich, doch nach dem kürzlichen Umstieg auf Creo 4 stellt sich mir erneut die Frage, ob man das inzwischen vielleicht doch abschalten kann. Ich bin weder bei PTC oder allgemein im Netz noch hier fündig geworden.Modelle mit aktiviertem Schnitt verursachen immer das lästige "Clippen-Zustand: ...".Vor allem für Screenshots bzw. beim Speichern als Bild ist das störend.Lässt sich das (vorübergehend) abschalten oder ganz ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Bewegungsabläufe Roboter
BergMax am 22.07.2016 um 14:21 Uhr (1)
Moin,wenn ich das richtig verstehe hast du an deiner Sollposition eine Palette und im Greifer auch. Die willst du jetzt über Beschränkungen im Ziehen-Menu (Snapshot-Menu) deckungsgleich bekommen.Prinzipiell sollte das so möglich sein.Die Fehlermeldung sag aus, das die gewünschte Position so nicht eingenommen werden kann. Das kann viele Ursachen haben. Z.b. ein unsauberer Zusammenbau (ungeeignete Einbaureferenzen der Komponenten) oder Gelenkpositionen, die nicht eingenommen werden können.(Gelennkbegrenzunge ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Komponenten in Baugruppe über Excel-Analyse steuern
Mondros am 05.07.2021 um 11:20 Uhr (1)
Hallo liebe CAD Gemeinschaft,ich möchte die Längen meiner Komponenten in einer Baugruppe mit einer Excel-Tabelle steuern.Dazu erstelle ich eine Excel-Analyse und Lade eine .xls (Format 97-2003) Datei vom Desktop. Ich wähle die Zellen in denen meine gewünschten Längen drin stehen, drücke auf berechnen und speichere das Analyse-KE. Mit Beziehungen verknüpfe ich die Bemaßungen mit den Excel-Zellen. Über "Definition editieren" -- "Definition definieren" kann ich jetzt die Excel aufrufen und die Werte ändern. N ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Standarddarstellungsstil
PRO-sbehr am 22.08.2019 um 12:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von rakete.at:HWenn ich den Standarddarstellungsstil umdefinieren will, dann ist dort es nicht möglich diesen zum Ursprung zu bekommen.Hallo Ariane,was meinst Du mit "nicht möglich"? Ist der Befehl ausgegraut/deaktiviert, nicht vorhanden, bewirkt er nur nichts?Wenn Du im Umdefinierenmodus des Stils bist, erhälst Du im Modellbaum eine Spalte Standardstil. Wenn Du den Modellbaum aufklappst, solltest Du sehen bei welchen Komponenten nicht der Standard eingestellt ist und diese solltest ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Komponenten unabhängig machen
U_Suess am 25.09.2023 um 15:02 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Heribert:... 1) Kannst du mir sagen wie die richtige Vorgehensweise für mein Anliegen wäre ? ... Wie genau sieht Dein Anliegen aus? Möchtest Du ein neues Teil in der Baugruppe haben, welches so ähnlich aussieht wie das schon vorhandene (bspw. ähnliches Teil mit zusätzlichen Befestigungsmöglichkeiten)? Oder soll es das gleiche Teil bleiben und nur etwas anders in der Baugruppe dargestellt werden (bspw. eine Feder im verformten Zustand)?------------------GrußUdo Keine Pan ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Projektion auf Ebene und verschieben
EWcadmin am 17.06.2015 um 13:57 Uhr (1)
Noch ist das Kind ja nicht völlig in den Brunnen gefallen.Aus wie viel Teilen besteht die Baugruppe? Vielleicht ist es besser und deutlich schneller diese neu aufzubauen und von Anfang an eine Struktur rein zubringen, anstatt jetzt den Zahnarzt zu spielen und Löcher zu füllen. Vermutlich wird dadurch das Chaos nicht beseitigt - im Gegenteil. Es wäre sinnvoll, gewisse Dinge in Abhängigkeit zu bringen wie z.B. Zylinder- und Kolbendurchmesser oder Zylinderabstand und Position der Pleuel auf der Kurbelwelle.Ma ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Teil entlang einer Skizze bewegen
BergMax am 26.10.2020 um 12:54 Uhr (1)
Moin,das ist eine der KSK, die ich noch ergänzt hatte und nicht weiter getestet habe.In der Tat ein sehr merkwürdiges Verhalten, was Creo da an den Tag legt... Meiner Meinung nach ein Programmfehler, das darf so nicht passieren. Wenn man die Kulisse per Hand schnell genug nach rechts bewegt, passiert das nicht.Man müsste jetzt mal sehen, wie sich das in einer Analyse verhält, das ist oft noch ein Unterschied zur rein manuellen Bewegung von Komponenten.[EDIT]Ich habe gerade mal in den Baugruppeneinstellu ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Flexible Komponenten mit Parametern steuern
Levkas2019 am 08.11.2019 um 19:59 Uhr (14)
Hallo EWcadmin,vielen Dank für die super Erklärung!!!Besser als in jedem Buch Jetzt hab ich noch das Problem, dass die Schlittenposition auch negativ sein kann.Meine Beziehung lautet:KETTE_A:FID_32=57+(62+0.5*d6:1)KETTE_B:FID_32=101-2*(62+0.5*d6:1)"d6:1" ist die Schlittenposition. Creo nimmt dafür eine mir nicht erklärliche Richtung anund wenn ich den Wert auf z.B. -100 ändere ist der wert ja wieder 100, aber die Richtung umgekehrt.Gibt es da einen Trick, oder muss ich damit leben, dass der Schlitten nich ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Zeichnung Speichern ohne Änderung an der Zeichnung
SimonCGS am 28.07.2023 um 11:46 Uhr (15)
Hallo zusammenIch bin über ein Problem gestolpert und wollte fragen ob es hierzu besser config Einstellungen gibt.Ich habe eine Veränderungen in der Zeichnung erzeugt, diese Speicher ich ab.Jetzt stelle ich fest, in dem Name im Zeichnungskopf ist ein Schreibfehler drin.Ich öffne die Parameter und korrigiere dies.Sag in der Zeichnung speichern.Und jetzt entsteht das Problem . Das 3D Model wird gespeichert, die Zeichnung aber nicht. Denn für die Zeichnung hat sich nix verändert.Somit, wenn ich die Zeichnung ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 4.0 - Lohnt sich der Umstieg?
Wyndorps am 21.12.2016 um 12:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von arni1:Die Möglichkeit der Modellierung einer reellen Fräsbearbeitung finde ich gut. ...Da bin ich auch äußerst gespannt drauf.Vor allem, ob das dann auch mit skizzierter Werkzeuggeometrie an mehr oder weniger wilden Freiformoberflächen funktioniert.Ansonsten hoffe ich, dass die Materialien nicht nur im Modellbaum angezeigt, sondern auch von dort aus (insbesondere aus der BG heraus für die Komponenten) geändert bzw. gesetzt werden können. Irgendwie hatte ich noch die stille Hoffn ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |