 |
Creo Allgemein : Startup Tool???
Wyndorps am 14.08.2013 um 08:27 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von 1982Marko:.... da wird ein extra Reiter angezeigt. ...Ach daher weht der Wind!Sie haben die kostenlose Studentenversion (SE) der StartuoTOOLS, ich habe die bezahlte Vollversion.Bei der SE-Version sind alle Konfigurationsanforderungen, sowie das minimale Datenpaket (bei HS-RT-Installation sogar ein erweitertes) vorhanden. Nicht vorhanden sind alle programmierten Komponenten, wie Parametermanager, Bibliotheksviewer, Tolerantabelle, usw.Daher gibt es in der SE-Version auch keinen p ...
|
| In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 9 Muster defekt nach Änderung
voma am 20.07.2023 um 08:54 Uhr (1)
Hallo zusammen,wir haben folgendes Problem. Creo 9 hat ja ein schönes neues Muster tool. Beim Punktemuster erstellen ist man relativ schnell fertig und funktioniert prima. Bis auf, wenn ich mit einem Bauteil ins Fehlermenü komme und repariere das. Also z.B. eine Fläche wird geändert oder ähnliches. Dann passiert folgenedes, das Creo das Muster verliert, egal welches und auch mit dieser geänderten Fläche gar nichts zu tun hat, seine Refernezen. Die ganzen eingebauten Komponenten verlieren auch ihren Bezug. ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Bewegungsmodell Dreifachschrauber
BergMax am 02.12.2015 um 14:40 Uhr (1)
Moin,mit Parameter ist das Ganze nicht so schön zu realisieren...Das geht nur mit aktiviertem Regenerationswert für die Translationsachse.Ein Schubgelenk hat den (internen) Parameter "TRANSLATION1_ZERO_POSITION", den man per Beziehung setzen kann.Auf Baugruppenebene hieße die Beziehung z.B: TRANSLATION1_ZERO_POSITION:CONN_1:1=500Die Zahl hinter CONN im Parameter variiert natürlich.Wenn die entsprechende Schubachse durch z.B. mehrfachen Einbau einer UBG vorkommt, ändern alle gleichzeitig die Position, wenn ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Immer selbe Ansicht bei Veränderung der Komponenten
EWcadmin am 02.05.2018 um 07:43 Uhr (1)
Moin und herzlich Willkommen im Forum Meinst Du die Ansicht im 3D oder auf der Zeichnung?Im 3D einmal die Ansicht bzw. Blickrichtung so einstellen wie Du sie haben möchtest und dann die Ansicht speichern (Ansichtsmanager Orientieren).In der Zeichnung kannst Du diese gespeicherte Orientierung für die Ausrichtung Deiner Ansicht nutzen. Zusätzlich würde ich noch den Ansichtsursprung auf das Ursprungskoordinatensystem hin ändern (Standard ist IMHO Ansichtsmitte). So bleibt die Zeichnungsansicht immer fixiert ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Probleme mit STP aus Creo
U_Suess am 10.10.2019 um 09:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Cliff:... Anschließend hat er die Farbe wieder gleich gemacht, der Fehler blieb allerdings. Ob durch das Angleichen der Farbe die Teile für Creo jedoch gleich sind weiß ich nicht. Sicher wäre es gewesen, er hätte schnell mal ein neues Geländerelement zusammengebaut und dann gesteppt. ...Das Aussehen kann man auf verschiedene Arten ändern. Vielleicht wurden die Komponenten nur mit der ursprünglichen Farbe wieder übermalt und vorher hat man vielleicht die Flächen eingefärbt. Könnt ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Mapkey mit Suche für das Öffnen von Komponenten
suilven am 27.06.2017 um 14:00 Uhr (1)
Hallo,bei mir funktioniert das ganze in den Öffnen-Dialogen (prt, asm, drw) hervorragend, beim Einbau jedoch nicht.Die Auswahl des Dokumentenfilters (asm, prt) klappt noch, der Sprung ins Suchfenster funktioniert aber nicht mehr.Hier mein Mapkey:mapkey et @MAPKEY_NAMEEinbauen Teil;@MAPKEY_LABELEinbauen Teil;mapkey(continued) ~ Activate `main_dlg_cur` `page_Model_control_btn` 0;mapkey(continued) ~ Command `ProCmdCompAssem` ;mapkey(continued) ~ Trail `UI Desktop` `UI Desktop` `DLG_PREVIEW_POST` `file_open`;m ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Familientabelle
Wyndorps am 27.09.2012 um 11:30 Uhr (0)
Irgendwie verstehe ich nicht, was Du mit der Kombination aus Familientabelle und flexiblem Bauteil bezwwecken willst.Normalerweise wäre es doch so, dass eine neue Stablänge auch eine neue Variante zur Folge hätte.Soll einfach nur der Stab (ohne Eindeutigkeit als Teil!) seine Länge gemäß der Baugruppendefinition ändern spräche das eher für die Anwedung von Flexibilität oder Layout oder eines Skeletts, ggf. auch Vererbung, oder auch eine direkte Parameterreferenz usw. Es gibt je nach Lizenzmodell eine Vielza ...
|
| In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Unterdrückte Komponenten einer ASM in Arbeitsspeicher laden
EWcadmin am 03.02.2023 um 14:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:...Du kannst ja Ansprüche stellen. ...Na klar ... Einfach kann doch jeder ;) Zitat:Original erstellt von U_Suess:...dass es einen Unterschied macht, ob unterdrückte Komponenten in Sitzung sind oder nicht. Ich war bisher davon ausgegangen, dass beim Unterdrücken auch die Informationen weggenommen werden. Außerdem bin ich da recht froh, dass wir üblicherweise in unseren Baugruppen keine unterdrückten Komponenten dulden. Das vereinfacht solche Sachen eben ungemein....Es ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Tangentiale Kanten einer Komponente darstellen - wie?
gtjgtj am 27.09.2017 um 13:57 Uhr (14)
Hi arni1: Yeah, das funktioniert , danke :-)@Udo: Wenn ich eine Baugruppe mit vielen Komponenten, die viele Radien haben, hätte ich, wenn ich alle davon als tangentiale Linien anzeige, am Ende nur noch einen schwarzen Block. Die kann/sollte ich also weglassen. Also die meisten stören nur.Es gibt aber in der Zeichnung einige Gussteile, die auch noch diagonal eingebaut werden. Wenn ich da keine Lichtkanten (OK, sowas kennt Creo ja nicht) bzw. tangentiale Linien darstelle, kann man das Teil nicht als solches ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 9 Muster defekt nach Änderung
BergMax am 26.07.2023 um 14:03 Uhr (1)
Moin,das Muster wird doch nur aufgelöst, weil die skizzierte(n) Bohrung(en) nach dem Fehlschlagen der Rundung nicht durchregeneriert wird/werden. Dadurch wird das Bohrungsmuster nicht erzeugt, sondern nur eine Bohrung. Deshalb kann dann natürlich auch nur noch eine Schraube "gemustert" werden - ist ja schließlich ein Referenzmuster. Sobald die skizzierten Bohrungen wieder regeneriert werden können (Rundung reparieren oder löschen oder Rundung ans Ende des Modellbaumes verschieben) kommt natürlich auch das ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Step Dateien beweglich machen
lausbub1504 am 20.01.2016 um 16:27 Uhr (3)
Ich will den energieverbrauch des Roboters virtuell simulieren Dazu nutze ich Simmechanics und SimPowerSystems.Das mit dem Drehgelenk hab ich jetzt kapiert, hatte nur n blöden Denkfehler drin. Simulink ist Teil von Matlab/Simmechanics, die Beschreibung für die Komponenten in Matlab kann man gößtenteils aus den CAD Daten (wenn vernünftig gemacht) mittels Simmechanic Link übernehmen.. Kleinere Anpassungen müssen noch gemacht werden, aber die grobe Strucktur is schon mal da Ja das weis ich^^ Ich hab den Robo ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : untereschiedliche Darstellung von Radienbemassungen
EWcadmin am 28.02.2017 um 09:36 Uhr (1)
Bin nun dem Problem ein Stück näher gekommen und weiß zumindest, wie es dazu kam:Die Zeichnung mit der falschen Darstellung war von einer recht alten ProE-Zeichnung dupliziert (inkl. dem prt), geändert und seitdem mehrfach gespeichert worden. Wenn ich das prt in eine neu erstellte Zeichnung lade und dann die Radienbemaßungen darstelle, ist alles gut. Also bleibt mir nichts anderes übrig, als für die betreffenden prt´s (Ja, es sind mehrere ) neue Zeichnungen zu erstellen, die alten Zeichnungen in die neu ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Exceltabelle in der Zeichnung
nupogody am 16.09.2020 um 10:05 Uhr (1)
Ja.. sorry.. 2x gedrückt... schuldig im Sinne der Anklage.Ich kann hier leider kein Excel hochladen.... wie gesagt,.2 Spalten, 1 Reihe...reicht mir. Kannst selber die Excel so speichern wie du glaubst das es sein soll (csv). Meine Ausgangsbasis ist die Excel. Warum: weil ich dort eine Liste später haben will, wo ich als Dropdownmenu Bezeichnungen auf verschiedene Sprachen auswählen will. Ich muss erst Komponenten auswärts von Creo aussuchen, danach erst die Tabelle in der Zeichnung haben....davon gibt es k ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |