 |
PTC Creo Allgemein : erstellte Funktion auf Koordinatensystem verschieben
ajlok am 24.11.2015 um 09:08 Uhr (1)
Hallo Kuno2,vielen Dank für deine Antwort ich glaube ich habe mich ein wenig unpräzise ausgedrückt, deshalb habe ich mal einen Screenshot hochgeladen. Ich möchte die Evolvente so verschieben, das der Startpunkt der Evolvente genau im CSO Koordinatensystem liegt, das bedeutet für t=0 soll die Evolvente dort beginnen. Die genau Position ist wichtig da der Zahn durch Spiegelung der Evolvente an der Y Achse entstehen soll. Vielen Dank im Voraus.Gruß
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
Creo Allgemein : Lagergelenk über Feder
Ruca am 30.05.2012 um 13:53 Uhr (0)
Hallo, ich bin Neuling in Creo. Vor kurzem bin ich in einer PDF ( Ganzheitliche Getriebeauslegung - Teil 2:Strukturdynamischer Baugruppenentwurf mit MECHANICA von Dr.-Ing. Roland Jakel) auf eine Möglichkeit, Drehgelenke über Federn und gewichtete Verbindungen darzustellen, gestoßen. Der in der PDF ( Seite 32 bzw. im Anhang) gezeigte Aufbau reicht für mich leider nicht aus, um das zu verstehen. Darum lautet meine Frage/Bitte, ob jemand diese ( oder eine ähnliche) Anordnung nachbauen und sie als Datei hochla ...
|
| In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : EFX-Parts nachträglich in Unterbaugruppe verschieben
romi1 am 18.05.2016 um 07:52 Uhr (1)
Hallo!Ich hohle den Thread nochmals hoch - vielleicht hat ja doch noch jemand einen Tipp?Ist eine Sache, die ich immer wieder benötigen würde und leider noch nicht lösen konnte.Es geht im Prinzip darum:Eine Baugruppe mit div. Parts und Unterbaugruppen wurde auf Creo mit dem Zusatzmodul AFX erstellt.Wie kann ich nun nachträglich ein Teil von z. B. einer Unterbaugruppe in eine andere Unterbaugruppe verschieben oder z. B. von der Hauptbaugruppe in eine Unterbaugruppe? Ist das über eine AFX-Funktion möglich?Gr ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0 ASM verschieben
flavus am 13.06.2016 um 16:46 Uhr (1)
Soweit richtig, mich irritiert aber eher die Grundfrage "in den Nullpunkt verschieben 0,0,0," - das erinnert sehr an AutoCAD, nur: Creo ist nicht AutoCAD, die Vorgehensweisen und Konstruktionsabläufe sind grundsätzlich anders! Bitte dementsprechend einlesen, bevor noch mehr passiert und das "Unverständnis" über das Programm in Frust ausartet.Hier wie in der Politik: Wehret den Anfängen!edit: nach über einem Jahr mit Creo sollte aber schon einiges vorhanden sein , gell, Detox?[Diese Nachricht wurde von fla ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Vereinfachte Darstellung im Modellbaum speichern
max lenz am 12.03.2024 um 09:24 Uhr (1)
Moin,du könntest auch über Flexibele Modellierung die Komponenten die du nicht haben möchtest auch unterdrücken.Dabei gehen natürlich auch die Masse-Informationen flöten.Vorteil: Egal wie die Baugruppe geöffnet wird, die störenden Teile sind nicht da.Nachteil: Das Austauschen und Ersetzen geht mit Flexiblen Komponenten nicht.GrußMax[Diese Nachricht wurde von max lenz am 12. Mrz. 2024 editiert.]
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Folien autom auf Unterbaugruppen
INNEO Solutions am 20.01.2014 um 17:14 Uhr (1)
Hallo webby,es gibt folgende Option:add_lower_level_comps_to_layer yesDamit kann man Komponenten aus Unterbaugruppen zu einer Folie in der aktuellen Baugruppe hinzufügen, ohne daß in der Unterbaugruppe diese Folie erzeugt wird.Meines Wissens geht es mit KEs nicht, nur mit Komponenten.GrußMeike------------------Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities
|
| In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Zeile einer Tabelle verschieben
DCD-Fisch am 18.03.2019 um 14:50 Uhr (15)
danke
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Import Step Datei in Creo
Wyndorps am 18.08.2023 um 17:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von AHi73:Hallo zusammen, weiss da jemand mehr drüber??Eigentlich ist alles gesagt:Man kann in jeder Baugruppe die darin befindlichen Komponenten als untrennbar definieren. Dann werden diese nicht eigenständig im Windchill gespeichert, sondren bleiben fester Bestandteil der Baugruppe.Das kann man auch für bewegliche Fremdbaugruppen (z. B. Zylinder) nutzen:Fremdformatbaugruppen lade ich immer zunächst in Creo als Baugruppe ohne sie zu speichern.Bei beweglichen Baugruppen speichere ic ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Modellcheck
Wyndorps am 19.10.2021 um 17:17 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich will das Einchecken mit einer Minimalprüfung (aktive Werkstoffeingabe und ein paar Parameter) verknüpfen.Aber irgendwo habe ich wohl eine wesentliche Einstellung aus dem Auge verloren. Wenn ich eine Baugruppe mit Komponenten und/oder Unterbaugruppe speichere oder regeneriere, bei der alle Angaben korrekt sind, werden die entsprechenden Modelcheck-Parameter (MC_ERRORS, MC_VERIFIED, usw.) nur in der zum Speichern aufgerufenen Baugruppe eingetragen. Die Komponenten und UBGs werden zwar auch ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Mehrere Teile mustern möglich ?
EWcadmin am 29.09.2021 um 14:32 Uhr (1)
Mahlzeit,sofern die Komponenten sauber referenziert wurden beim Einbau, sollte das gehen:Die Komponenten in einer Gruppe zusammenfassen und diese dann mustern.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : feste Komponente einer ASM soll bei weiterer Verwendung neue Position bekommen
EWcadmin am 13.08.2015 um 10:43 Uhr (15)
Hallo Zusammen!Folgende Situation liegt vor:Baugruppe A ist mit fest positionierten Komponenten vormontiert. Davon existiert eine Zeichnung, da dieser Zustand gleich dem Anlieferungszustand ist.Die Baugruppe A wird nun in die übergeordneten Baugruppe B eingebaut. Dabei muss eine Komponente der Baugruppe A eine neue Position in der Baugruppe A bekommen. Die Position liegt in einem bestimmten Bereich entlang einer (imaginären) Achse. Die "einmalige Bewegung" findet also nur in eine Richtung statt. Sie ist ni ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Projektion auf Ebene und verschieben
Detox am 24.06.2015 um 09:16 Uhr (1)
Besten Dank! Wird probiert! ------------------If u always do what u have always done u will always get what u have always got
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : erstellte Funktion auf Koordinatensystem verschieben
U_Suess am 24.11.2015 um 10:03 Uhr (1)
Hallo Kolja,Zitat:Original erstellt von ajlok:Ist es möglich bei Creo 2.0 eine Funktion die mathematisch erstellt wurde zu verschieben. ...Warum soll das nicht möglich sein. Das ist ganz einfache Mathematik, welche ein Student normalerweise beherrschen sollte. ;) Zitat:... möchte die entstandene Evolvente auf ein bestimmtes Koordinatensystem verschieben, so dass die Evolvente genau dort startet wo ich will. ...Das ist doch eigentlich gar nicht notwendig. Die Formel, die ich dazu kenne und bei unseren Zahn ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |