|
PTC Creo Allgemein : Spezial Einfügen in CREO --WO?
nupogody am 14.07.2017 um 08:59 Uhr (1)
Reden wir über dasselbe?Spezialeinfügen ist verbudnen mit Verschieben, Transformieren, Rotieren, Bewegen...???
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Pro/Program
Sauter am 08.06.2018 um 13:07 Uhr (1)
Hallo mzett,alle Komponenten (Modelle, Baugruppen) unabhängig voneinander in der Baugruppe platzieren. Am besten über Koordinatensysteme.In der Baugruppe für jede Komponente einen "Ja/Nein" Parameter definieren (z.B. Position1, Position2,...).Pro/Program öffnen und die Stellen suchen wo die Komponenten eingefügt werden.Hier dann folgende fett markierten Bedingung einfügen:IF POSITION1 ADD SUBASSEMBLY XY INTERNAL COMPONENT ID 10 Eltern = 4(#2) END ADDEND IF Ist der Wert von Parameter "POSITION1" = JA dann ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Skizzierermeldung abschalten
Wyndorps am 26.06.2014 um 10:15 Uhr (1)
Ok, vom Prinzip her ist das der von BergMax beschriebene Fall.Wenn es sich um einen einmaligen Vorgang handelt würde ich 50x OK Klicken, wenn der Prozess häufiger vorkommt, würde ich versuchen ein ganz anderes Verfahren zu verwenden, da mir das Ihrige sowieso recht aufwendig vorkommt.Ungetestet könnte ich mir folgendes vorstellen:Wenn ich mich nicht irre ist das Volumen der Komponenten einer BG jeweils als asm.mbr-Parameter in Zeichnungstabellen verfügbar. Man könnte also eine Tabelle (später aus Datei) au ...
|
| In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0 ASM verschieben
Walter Geppert am 13.06.2016 um 15:07 Uhr (12)
Hab erst mal den Beitrag isn richtige Forum verschoben ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Parametric : Flexible Komponenten (Druckfeder) unterschiedlich auf Zeichnung darstellen
oherold am 10.07.2025 um 11:41 Uhr (1)
Hallo,gibt es eine Möglichkeit in CREO 8.0 flexible Komponenten, in meinem Fall eine Druckfeder, in unterschiedliche Zuständen auf der Zeichnung darzustellen?Im 3D funktioniert alles wunderbar, ich kann Snapshots von unterschiedlichen Zuständen machen und nach dem Regenerieren wird die Feder in der korrekten Länge dargestellt.In der Zeichnung wird allerdings auch allen Ansichten die Feder in der aktuellen 3D Darstellung angezeigt.Gibt es dafür eine elgegante Lösung? Ist das in höheren Creo Versionen auch n ...
|
| In das Form Creo Parametric wechseln |
|
Creo Allgemein : Wiederverwendbare Komponenten erstellen
mellas am 02.12.2012 um 16:02 Uhr (0)
vielen Dank für die Stichworte!Ist die History einer UDF für den Anwender nach Einfügen in die Zielumgebung immer sichtbar oder gibt es auch eine Möglichkeit, das Konstruktionswissen zu schützen ohne der Komponenten ihren parametrischen Aufbau zu nehmen?In Catia wird ja unterschieden zwischen PowerCopy (sämtliche History wird übertragen) und UDF (Vorlagenkomponente verfällt sich in Zielumgebung we ein einzelnes Formelement). Das funktioniert dort allerdings nur für Formelemente, nicht für ganze Bauteile od ...
|
| In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Verschieben eines Bezugssymbols in Zeichnung
MBertram am 29.01.2024 um 11:22 Uhr (15)
Hallo Allerseits,mit gedrückter Shift Taste kann man den Abstand ändern.Zumindest in Creo9.0.7VG Michael
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Parametric : Verschiedene Einbauzustände
EWcadmin am 11.06.2025 um 08:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von max lenz:...Flexible Komponenten haben den Nachteil, das dies eine Änderung nach sich zieht und somit als Änderung für ein PLM System erkannt wird....Moin in die Runde,wenn Komponenten flexibel in einer ASM verbaut werden, dann ändert sich nur die ASM sobald man in der ASM irgend etwas ändert und diese dann regeneriert. Die Komponenten selbst bleiben unverändert, was den Vorteil hat, dass auch in einem PDM-System freigegebene Komponenten nicht auf geändert stehen. Sollte das doc ...
|
| In das Form Creo Parametric wechseln |
|
Creo Allgemein : Verschmelzen von Bauteilen in Creo 2.0
lookass am 16.12.2013 um 11:54 Uhr (1)
Habs gefunden,Komponenten KomponentenoperationenMfGMichael
|
| In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Zeile einer Tabelle verschieben
GunnarHansen am 18.03.2019 um 14:16 Uhr (1)
Aber bitteschöhn.Ich denke ich warte ab, bis du das selber findest.Das kann bestimmt nicht lange dauern ...Gunnar
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0 ASM verschieben
hajowi am 13.06.2016 um 15:33 Uhr (1)
Entsprechendes Koordinatensystem in Komponente Lager erzeugenDann Komponente einfügen mit Position "Standard"
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Darstellung inaktiver Bauteile beim Bearbeiten
grisu486 am 18.03.2020 um 14:02 Uhr (1)
Ja, da hat PTC was verbessert verändert ... auf dem ersten Blick sehen die neuen inaktiven Komponenten wirklich ziemlich gut aus, aber einige Anwender vermissen doch die "alte" Darstellung.Die Antwort von PTC dazu sagt aus, das man die anderen, inaktiven Komponenten mit der Maus anklicken - und somit highlighten kann. Supersache. Ich bin schwer begeistert.Wo ist eigentlich das Sarkasmus-Schild?Zitat:Is it possible to get Creo 2.0 inactive component display back in Creo Parametric 3.0?Creo Parametric 3.0 ad ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Pfade in Creo
ReinhardN am 27.01.2014 um 22:30 Uhr (1)
Die Komponenten hast du auch aus der Sitzung entfernt ?GrußReinhard
|
| In das Form Creo Allgemein wechseln |